Jeder hat Mandeln und kennt die Krankheit Mandelentzündung. Was die meisten Menschen jedoch nicht wissen, ist, dass neben den Mandeln auch eine andere Erkrankung auftreten kann: Mandelsteine. Auf den Mandeln befinden sich Krypten unterschiedlicher Größe, Tiefe und Tiefe. Wenn wir essen, gelangen einige Speisereste und unverdaute Nahrung in diese Krypten. Mit der Zeit verhärten sich diese Dinge und bilden Steine, die sogenannten Mandelsteine. Solche Mandelsteine sind kurzfristig zwar harmlos, führen aber auf Dauer zu einer Entzündung, zerstören das Nervengewebe im Rachenraum und verursachen verstärkte Schmerzen. Behandlung 1. Behandeln Sie hartnäckigere und schwerere Mandelentzündungen mit Antibiotika. Eine Mandelverstopfung kann mit Penicillin oder Erythromycin behandelt werden, die Ursache – Speisereste – kann jedoch nicht beseitigt werden. 2. Sie können eine Laserbehandlung zur Entfernung von Mandelsteinen in Betracht ziehen. Lasertherapie und Kürettage sind wirksam, verhindern das erneute Steinwachstum jedoch nicht. 3. Erwägen Sie eine Mandelentfernung. Dieser Vorgang ist relativ einfach und unkompliziert. Obwohl Mandeln dazu gedacht sind, Infektionen vorzubeugen, haben Studien ergeben, dass Menschen ohne Mandeln weniger anfällig für Infektionen sind. Mandeln scheinen also keinerlei Vorteile zu bieten. 4. Spülen Sie Ihren Mund nach dem Essen mit Mundwasser aus. Manche Steine entstehen durch Speisereste in den Mandelöffnungen nach dem Essen. Spülen Sie Ihren Mund daher unbedingt nach dem Essen aus. Durch das Spülen des Mundes verbessern Sie nicht nur die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches, sondern tragen auch dazu bei, die Bildung von Zahnstein zu verhindern. Ernährungshinweise 1. Patienten mit Mandelsteinen müssen sich leicht ernähren, um Erkältungen vorzubeugen. Es wird empfohlen, mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören. Der Schlüssel ist, viel Wasser zu trinken und auf die Pflege zu achten. 2. Die Ernährung des Patienten sollte leicht sein. Es empfiehlt sich, wasserreiche und leicht verdauliche Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, wie etwa dünne Reissuppe (mit Salz), Fruchtsaft, Zuckerrohrsaft, Wasserkastanienwasser (Pulver), Mungobohnensuppe usw. Es ist ratsam, frisches Gemüse, Obst, Bohnen und nahrhafte Lebensmittel wie grünes Gemüse, Tomaten, Karotten, Sojabohnen, Tofu, Birnen, Honig usw. zu essen. Geeignetes Essen 1. Sie können Birnen essen, wenn Sie Fieber oder Halsschmerzen haben. Birnen haben die Wirkung, das Fieber zu senken, den Hals zu befeuchten und Schmerzen zu lindern, was die Symptome lindern kann. Birnensaft hat außerdem eine hustenstillende und schleimlösende Wirkung. Schneiden Sie eine Birne in Scheiben, pressen Sie den Saft aus und frieren Sie ihn ein, um ihn leichter essen zu können. Bei Fieber und großer Erkältungsangst oder Neigung zu Durchfall trinkt man am besten heißen Birnensaft. 2. Wenn Sie ein ungewöhnliches Gefühl im Hals haben, können Sie Kumquats essen. Im Vergleich zu anderen sauren Früchten sind Kumquatschalen ziemlich süß. Kumquatschalen sind nährstoffreich, enthalten Vitamin C und Kalzium und können Mandelentzündungen lindern. Ursachen Eine kleine Gruppe von Bakterien sammelt sich normalerweise im postnasalen Schleim in den Mandelkrypten hinter der Zunge an. Durch einfaches Zähneputzen und Gurgeln lassen sich diese Bakterien nicht wirksam entfernen. Bleiben die Bakterien lange in den Krypten, lagern sich unlösliche anorganische Salze wie Kalzium und Magnesium in den Mandelkrypten ab und bilden so Steine. |
<<: Moxibustion bei Gallensteinen
>>: Was ist Melanosis coli? Wie erfolgt die Diagnose und Behandlung?
Zahnprobleme führen dazu, dass wir die Nahrung ni...
Schwämme sind ein Material, das Wasser sehr gut a...
Die Gefahren einer Thalliumvergiftung sind relati...
Die Blase ist ein sehr wichtiges Organ für den Me...
Im Sommer sind die hohen Temperaturen sehr empfin...
Talgzyste ist ein wissenschaftlicher Name, im wir...
Wenn der Winter kommt, ist es normalerweise zieml...
Denken Sie nicht, dass ältere Menschen aufgrund i...
Die Teekultur ist sehr tiefgründig. Viele Mensche...
Die hängende Bambuspflaume wurde zuerst in tropis...
Heutzutage ist die Haut der Menschen anfällig für...
Ein schönes Schlüsselbein kann einer Person viele...
Bakterien sind extrem kleine Mikroorganismen, die...
Salz ist im täglichen Leben wirklich unverzichtba...
Im Sommer tragen Frauen eher kühlere Hosenträger ...