Was verursacht Wadenkrämpfe?

Was verursacht Wadenkrämpfe?

Fast jeder hat schon einmal Wadenkrämpfe gehabt. Manche Menschen haben Wadenkrämpfe direkt nach dem Schwimmen, andere beim Dehnen gleich nach dem Aufwachen am Morgen, andere beim Schlafen in der Nacht und manche ältere Menschen haben diese Art von Beinkrämpfen häufig. Bei einem Wadenkrampf sind die Schmerzen oftmals unerträglich und erfordern oftmals eine Zeit lang die Hilfe anderer durch Massagen, bis eine Besserung eintritt. Was also genau verursacht Wadenkrämpfe?

1. Konzept

Der wissenschaftliche Name für Krämpfe lautet Muskelspasmus. Damit ist die plötzliche, unwillkürliche, starre Kontraktion der Muskeln gemeint, die Muskelsteifheit und unerträgliche Schmerzen verursachen kann. Gewöhnliche Beinkrämpfe sind eigentlich Krämpfe der Wadenmuskulatur.

2. Ursachen

Zu den häufigsten Ursachen zählen Kältereiz, anhaltende und schnelle Muskelkontraktion, übermäßiges Schwitzen, übermäßige Müdigkeit und Kalziummangel. Beinkrämpfe müssen jedoch nicht zwangsläufig auf einen Kalziummangel zurückzuführen sein. Beinkrämpfe bei Menschen mittleren und höheren Alters können auch durch Arteriosklerose und Verschlusskrankheiten der unteren Extremitäten verursacht werden.

Problembeschreibung

Die Wadenmuskeln, beispielsweise der Gastrocnemius, werden plötzlich sehr hart und schmerzhaft, was einige Sekunden bis hin zu mehreren zehn Sekunden anhalten kann.

IV. Gefahren

Treten beim Schwimmen anhaltende Wadenkrämpfe auf und werden nicht gelindert, besteht die Gefahr des Ertrinkens.

5. Behandlung

1. Tasten Sie mit Ihrem Daumen die Hauptwurzel der harten und hervorstehenden Muskeln auf beiden Seiten der Fossa und drücken Sie dann mit starker Kraft auf diese Stelle. Die aufgeregten Nerven des Direktors beruhigen sich, die Krämpfe hören auf und die starken Schmerzen verschwinden. Die beiden oben genannten Methoden sind schnell wirksam.

2. Hinsetzen, verkrampfte untere Extremität strecken, Rumpf nach vorne beugen, Vorfuß mit beiden Händen festhalten und langsam und kontinuierlich zur Rumpfseite ziehen, bis der Krampf nachlässt. Mit Hilfe anderer legt sich der Patient auf den Rücken, hebt das betroffene Bein in eine vertikale Position, streckt das Kniegelenk und drückt mit den Händen kontinuierlich auf den Vorfuß des Patienten. Um Muskelschäden zu vermeiden, wenden Sie beim Dehnen keine Gewalt an.

3. Sie können mit Ihren Fingern den Weizhong-Punkt (den Mittelpunkt der Vertiefung hinter dem Knie), den Chengjin-Punkt (den höchsten Punkt des hinteren Wadenmuskels), den Chengshan-Punkt (die Gabelung des hinteren Wadenmuskels) usw. drücken.

4. Reiben Sie Ihre Waden schnell mit beiden Händen oder drücken oder klopfen Sie mit den Händen auf Ihre Wadenmuskeln, um Muskelkrämpfe zu lindern.

5. Wenn die oben genannten Methoden die Symptome nicht vollständig lindern, können Sie ein heißes Handtuch oder eine Wärmflasche auf die Wade legen.

6. Vorbeugung

1. Bestehen Sie auf angemessene Bewegung. Langfristiges und schrittweises Training kann nicht nur den Verlust von Knochenmasse verlangsamen, sondern auch den Knochensalzgehalt deutlich erhöhen und die Aktivität der Knochenzellen fördern.

2. Bleiben Sie beim Arbeiten, Bewegen oder Ausruhen nicht längere Zeit in der gleichen Position und wechseln Sie Ihre Position häufig.

3. Um Osteoporose vorzubeugen, achten Sie verstärkt auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und sorgen Sie für eine ausreichende Aufnahme von Kalzium und Vitamin D. Eine gute Wahl sind kalziumreiche, fettarme Milch und Käse, Fisch und dunkelgrünes Gemüse.

4. Um Gastrocnemius-Krämpfen vorzubeugen, machen Sie vor anstrengenden Übungen oder dem Schwimmen ausreichend Aufwärmübungen. 5. Achten Sie darauf, sich warm zu halten und achten Sie auch auf Ihre Schlafhaltung, um ein Auskühlen der lokalen Muskeln zu verhindern. 6. Plattfüße und andere anatomische Probleme machen manche Menschen besonders anfällig für Beinkrämpfe. Ein Weg, dies auszugleichen, sind die richtigen Schuhe.

7. Das Dehnen der Gastrocnemius- und Fußmuskulatur vor dem Schlafengehen kann helfen, Krämpfe von vornherein zu verhindern. Die Dehnmethode ist die gleiche, die auch zum Dehnen der Gastrocnemius- und Fußmuskulatur bei Beinkrämpfen verwendet wird. Alternativ kannst du auch deinen Vorderfuß auf die erste Treppenstufe stellen und deine Ferse langsam nach unten drücken, sodass deine Ferse tiefer als die Stufe ist.

8. Wenn Sie sehr aktiv sind, müssen Sie Flüssigkeit trinken, um einer Dehydrierung vorzubeugen, aber trinken Sie nicht zu viel. Große Flüssigkeitsmengen können den Natriumspiegel in Ihrem Blut verdünnen, was verschiedene Probleme, darunter auch Muskelkrämpfe, verursachen kann.

<<:  Was verursacht Schmerzen in der Wadenmuskulatur?

>>:  Wadenschmerzen und Schweregefühl in den Beinen

Artikel empfehlen

Symptome von kaltem Wind

Prinzessin Kate hat drei Kinder zur Welt gebracht...

Medikament gegen Gesichtslähmung

Gesichtslähmung ist eine relativ häufige Erkranku...

Touch-Review: Kein Herausspringen!

Die Attraktivität und Bewertung von „Touch: Jumpi...

Was ist der Unterschied zwischen einer Hirnblutung und einem Hirninfarkt?

Wir hören oft, dass jemand eine Hirnblutung erlit...

Wie man Elefantenrüssel isst

Elefanten nehmen als sehr große Tiere eine domina...

Hilft das Tragen von Hüfthebehosen?

Heutzutage haben viele Menschen durch häufiges la...

Welcher Tee ist besser bei zu viel Magensäure?

Menschen mit übermäßiger Magensäure können die Sy...

Was verursacht rote Blutstreifen unter der Nase?

Die Nase ist Reflexzone von Milz und Magen und vi...

Warum kann ich nicht ruhig schlafen?

Die Schlafqualität ist für Menschen jeden Alters ...

Ist Ingwer ein Lebensmittel, das Allergien auslöst?

Ingwer ist ein sehr verbreitetes Nahrungsmittel i...

Welche Folgen haben Kopfschmerzen nach einer Tollwutimpfung?

Im Allgemeinen verspürt der Körper nach der Tollw...

Gedämpfte Eier mit Milch sind lecker und nahrhaft

Milch und Eier sind beides in unserem täglichen L...

Kann das Trinken von abgekochtem Wasser am Morgen beim Abnehmen helfen? Und wie

Abgekochtes Wasser mag gewöhnlich erscheinen, abe...

Rezepte für Angelköder

Angeln ist eine sehr beliebte Aktivität. Menschen...