Grundsätzlich wachsen jedem Erwachsenen die Weisheitszähne, und viele Menschen verspüren dabei Schmerzen. Denn beim Wachstum der Weisheitszähne vermehren sich Bakterien im Zahnfleisch und verursachen Zahnfleischentzündungen. Die Schmerzen im Zusammenhang mit den Weisheitszähnen können den Appetit, den Schlaf und die Stimmung einer Person beeinträchtigen und sich sogar auf die Gesundheit einer Person auswirken. Daher sollten Weisheitszähne gezogen werden, wenn sie entzündet sind. Bei manchen Menschen kommt es jedoch nach der Entfernung der Weisheitszähne zu entzündetem, geschwollenem und schmerzendem Zahnfleisch. Was sollten sie also zu diesem Zeitpunkt tun? (1) Nach einer Zahnentfernung ist es zunächst einmal wichtig, Ruhe zu bewahren und den Anweisungen des Arztes aufmerksam zu folgen. (2) Am besten ist es, innerhalb von zwei Stunden nichts zu essen. Essen Sie am selben Tag weiche Nahrung, vorzugsweise warm oder kalt, und kauen Sie auf der anderen Seite. (3) Spülen Sie Ihren Mund am selben Tag nicht übermäßig aus und spucken Sie nicht zu viel aus, um Blutungen oder Infektionen vorzubeugen. Saugen und spucken Sie Blutgerinnsel nicht wiederholt aus, da der blutige Geschmack in Ihrem Mund die Wundheilung behindert. (4) Putzen Sie an diesem Tag nicht Ihre Zähne. Etwa 24 Stunden nach der Zahnextraktion breiten sich lokale Fibroblasten von der Alveolarknochenwand zum Blutgerinnsel aus und organisieren das Blutgerinnsel nach und nach, sodass es fest und stabil wird. Wenn Sie es mit dem Ausspülen des Mundes und dem Zähneputzen in Eile tun, kann es passieren, dass Sie das Blutgerinnsel wegspülen oder wegbürsten und dadurch weitere Blutungen verursachen, oder dass Sie eine leere Zahnalveole verursachen und dadurch unerträgliche Schmerzen (eine „trockene Alveole“) verursachen, was wiederum die Heilungszeit verlängert. Sie sollten auch darauf achten, die Wunde nicht häufig mit der Zunge zu lecken oder stark daran zu saugen. Dadurch können Wundschäden und Infektionen vermieden werden. Außerdem können sich Blutgerinnsel in der Wunde lösen, wodurch der Gerinnungsprozess beeinträchtigt wird und es zu kontinuierlichen Blutungen kommt. (5) Es ist normal, dass innerhalb einer Woche nach der Weisheitszahnentfernung Blut im Speichel ist. Wenn die Blutung nicht aufhört, gehen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus. (6) Versuchen Sie, am Tag der Weisheitszahnentfernung so wenig Sport zu treiben und zu sprechen wie möglich. Vermeiden Sie Rauchen, Alkohol und scharfes Essen. (7) Sollten bei der Weisheitszahnentfernung Nähte im Mund vorhanden sein, können diese in der Regel nach 4 bis 5 Tagen entfernt werden. (8) Nach der Entfernung der Weisheitszähne sollten Sie auf den sterilisierten Wattebausch oder die Gaze auf der Wunde beißen, um die Wunde zu komprimieren und die Blutung zu stoppen. Sie sollten 60 Minuten warten, bevor Sie den Stoff ausspucken. Beißen Sie nicht zu fest oder zu lange. Denn nach einer Zahnextraktion dauert es eine halbe Stunde, bis das Blut in der Wunde ein Gerinnsel bildet. Wird der Wattebausch oder die Gaze vorzeitig ausgespuckt, kann es leicht zu Blutungen kommen. (9) Im Allgemeinen ist bei der Weisheitszahnentfernung der Einsatz herkömmlicher oraler Antibiotika nicht erforderlich. Leichtes Fieber ist nach einer schwierigen Zahnentfernung normal. Wenn Ihnen Weisheitszähne entfernt wurden oder Sie ein schweres Zahntrauma erlitten haben, müssen Sie Antibiotika oral einnehmen. Wenn sich die Symptome verschlimmern, können Sie Antibiotika intravenös erhalten. (10) Es wird empfohlen, am Tag der Weisheitszahnentfernung ein reines natürliches Mundwasser – Spültee – zu verwenden. Behalten Sie 5 ml der ursprünglichen Flüssigkeit fünf Minuten lang im Mund und spucken Sie sie dann aus. Nach dem Ausspucken ist es nicht mehr nötig, den Mund mit klarem Wasser auszuspülen. Sie können dies mehrmals täglich wiederholen und ab dem nächsten Tag weiterhin damit den Mund spülen. Dadurch können postoperative Reaktionen verringert werden. (11) Zahnersatz sollte rechtzeitig 2 bis 3 Monate nach der Zahnextraktion eingesetzt werden (ausgenommen retinierte Zähne), um ein Umfallen der Nachbarzähne zu vermeiden. (12) Vermeiden Sie nach einer Zahnextraktion das Berühren der Wunde mit den Fingern, da Ihre Finger mit einer großen Anzahl pathogener Mikroorganismen befleckt sind, die leicht eine Infektion der Zahnextraktionswunde verursachen und auch das gebildete Blutgerinnsel zerstören können. |
<<: Ursachen für Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens
>>: So waschen Sie Weinflecken aus der Kleidung
Wenn der Meniskus verletzt ist, ist es für den Pa...
BORUTO – NARUTO NEXT GENERATIONS – Boruto Naruto ...
Schwitzen unter den Armen ist ein normales Phänom...
Nachdem ich einen Tag lang Kontaktlinsen getragen...
Allergische Dermatitis ist heutzutage eine weit v...
Der Rohstoff für getrocknete Mandarinenschalen is...
Der Fuß ist eines der vier Gliedmaßen, die den me...
Ohren können keinen Reichtum darstellen, aber sie...
Alle Freundinnen kennen das Problem des Eisprungs...
Wachsapfel ist eine Frucht, die bei den Menschen ...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft konsumieren ...
Aggressive Retsuko TV-Serie – Eine Geschichte übe...
Jeans werden von den Menschen geliebt, weil sie e...
Mupon [Staffel 2] [Gekürzte Version] – Ein Anime,...
Für Frauen, die Schönheit lieben, ist das Waschen...