Die Geräusche, die Gelenke machen, sind vielen Menschen nicht unbekannt. Wenn wir unsere Fäuste ballen, hören wir oft ein Knacken in unseren Fingergelenken. Wenn wir uns nach längerem Sitzen vor dem Computer strecken oder gähnen, können auch unser Nacken und unsere Halswirbelsäule Geräusche machen. Auch die Knie können „knacken“, wenn wir unsere Beine strecken. Dies ist keine ernsthafte Erkrankung. Die Ursache ist lediglich zu wenig Schmierflüssigkeit zwischen den Gelenken, was die Reibung in den Gelenken erhöht. Sie müssen sich also keine allzu großen Sorgen machen. Wenn lediglich ein Klickgeräusch ohne Rötung oder Schwellung an der Oberfläche oder Schmerzen und ohne Bewegungsstörung auftritt, handelt es sich im Allgemeinen um ein physiologisches Klicken, das keiner besonderen Behandlung bedarf und auch keinen Grund zur übermäßigen Angst darstellt. Bei der Bewegung der Gelenke kommt es immer zu Reibungen und Geräuschen zwischen den Gelenkflächen, zwischen den Knorpelpolstern und den Gelenkflächen, zwischen den Sehnen und der Gelenkkapsel usw. Bei den meisten Menschen ist dieses Geräusch nicht so deutlich wahrnehmbar, bei manchen jedoch ist es deutlicher. Besonders bei langem Sitzen wird weniger Schmierflüssigkeit zwischen den Gelenken produziert, wodurch sich die Reibungsverluste der Gelenke erhöhen und Knackgeräusche häufiger auftreten. Wenn Schmerzen oder eine eingeschränkte Beweglichkeit des Gelenks einhergehen, müssen Sie ins Krankenhaus gehen, um festzustellen, ob das Gelenk ausgerenkt oder beschädigt ist. Menschen, die das ganze Jahr über am Schreibtisch arbeiten, wie Lehrer, Redakteure, Sekretärinnen und Computer-Datentypisten, klagen häufig über „Knackgeräusche“ in der Halswirbelsäule. Das Knackgeräusch ist genau eine Erinnerung daran, nicht zu lange dieselbe Haltung einzunehmen, sondern mehr Sport zu treiben. Am besten steht man auf und bewegt sich 15 bis 30 Minuten. Tatsächlich kann der von den Gelenken erzeugte Schall verstärkt und mit einem Mikrofon aufgezeichnet werden. Vor vielen Jahren entwickelten Hausärzte einen Gelenkschallwellenrekorder, mit dem man klinisch Kniegelenkverletzungen „abhören“ kann. Das Geräusch der Gelenke ist so laut, dass es Menschen manchmal erschrecken kann. Einige neuere Studien haben die Antwort geliefert. Es stellt sich heraus, dass bei der ersten Bewegung des Gelenks die Kraft der Sehne (wie Spannung usw.) sofort zu einer Verformung des Gelenks führt, die um bis zu 7 % zunehmen kann. Die Verformung erzeugt einen Unterdruck in der Gelenkhöhle. Obwohl dieser Unterdruck gering ist, reicht er aus, um ein Kollabieren (Einsaugen) der Gelenkkapsel zu bewirken und den in der Synovialflüssigkeit gelösten Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid und andere Gase teilweise zu verdampfen und zu Bläschen zu verformen. Kurz vor Abschluss der Bewegung werden die Bläschen und die Synovialflüssigkeit komprimiert, und es ertönt ein „Plopp“-Geräusch, ähnlich wie bei knallendem Champagner. Dadurch wird die eingedrückte Gelenkkapsel wieder in ihre ursprüngliche Form zurückschnellt und das Gas löst sich wieder in der Flüssigkeit auf. Da es außerdem einige Zeit dauert, bis sich das Gas wieder auflöst, kann das Knacken der Fingerknöchel zwar wiederholt werden, jedoch nicht kontinuierlich. Obwohl die Studie darauf hinwies, dass diese Geräusche nicht ausreichen, um Knorpelschäden zu verursachen (weniger als 15 % der Energie können Knorpelschäden verursachen), besteht kein Grund zur Sorge. Eine weitere 35-jährige Nachuntersuchung von 350 Personen, die über einen langen Zeitraum ihre Fingerknöchel knacken ließen, ergab jedoch, dass diese Personen im Allgemeinen vergrößerte Fingerknöchel, aber eine geschwächte Griffstärke hatten. Daraus lässt sich schließen, dass diejenigen, die dies gerne tun, eine gewisse Zurückhaltung üben sollten. Natürlich können Geräusche aus Knie, Knöchel oder Rücken neben diesem Mechanismus auch dadurch verursacht werden, dass sich die gespannten Sehnen bei Gelenkbewegungen leicht bewegen und dann in ihre ursprüngliche Position zurückschnellen; oder es kann zu größerer Reibung mit den Gelenkvorsprüngen kommen, die die Geräusche verursacht. Wenn keine Rötung, Schwellung, Erwärmung oder Schmerzen auftreten, sollte es im Allgemeinen kein Problem sein. |
<<: Wie entfernt man Melaninablagerungen an den Knien?
Leichte Krampfadern sind eine häufige Erkrankung....
nt bezieht sich auf die zervikale Transluzenz, di...
Gesichtskrämpfe werden auch häufig als Muskelzuck...
Wenn Menschen Obst kaufen, wählen sie frisches Ob...
Doppellidkleber ist eine gängige kosmetische Meth...
Gelenkzysten sind eine relativ häufige Gelenkerkr...
Die Schilddrüsenfunktion ist ein sehr wichtiger B...
Die Trennung von Nägeln und Fleisch kann wiederhe...
Apropos Nachtschweiß: Ich glaube, jeder kennt das...
Im Leben hören wir oft, dass Treppensteigen uns t...
Viele Menschen wissen möglicherweise nicht viel ü...
Kristall ist eigentlich eine Art Edelstein, der s...
Wir trinken normalerweise einige Milchprodukte, d...
Ich hoffe, jeder kann verstehen, dass es bei der ...
Wenn Sie wissen möchten, was die Symptome einer E...