Mizolastin Retardtabletten

Mizolastin Retardtabletten

Im Leben sehen wir oft Kinder, die an Hauturtikaria oder einigen häufigen Allergien leiden. Die entsprechenden Medikamente, die sie einnehmen, enthalten normalerweise einige Wirkstoffe wie Midostaurin-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung. Mizolastin Retardtabletten werden hauptsächlich als langwirksame Histamin-H1-Rezeptorantagonisten eingesetzt und eignen sich für Hautallergiesymptome wie Urtikaria, saisonale allergische Rhinitis (Heuschnupfen) und ganzjährige allergische Rhinitis bei Erwachsenen oder Kindern über 12 Jahren. Werfen wir einen Blick auf die Mizolastin-Retardtabletten!

1. Zutaten

Wirkstoff: Mizolastin

2. Eigenschaften

Bei diesem Produkt handelt es sich um weiß überzogene Tabletten.

3. Indikationen

Dieses Produkt ist ein langwirksamer Histamin-H1-Rezeptorantagonist, der für allergische Hautsymptome wie Urtikaria, saisonale allergische Rhinitis (Heuschnupfen) und ganzjährige allergische Rhinitis bei Erwachsenen oder Kindern über 12 Jahren geeignet ist.

IV. Anwendung und Dosierung

Oral. Erwachsene (einschließlich älterer Menschen) und Kinder über 12 Jahre: 1 Tablette (10 mg) einmal täglich. Oder nehmen Sie es gemäß den Anweisungen Ihres Arztes ein. Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Filmtablette mit verzögerter Wirkstofffreisetzung, die zur oralen Verabreichung nicht geteilt werden kann.

5. Nebenwirkungen

Dieses Arzneimittel kann bei einzelnen Patienten Nebenwirkungen in absteigender Reihenfolge der Häufigkeit hervorrufen: – Gelegentlich: Schläfrigkeit und Müdigkeit (normalerweise vorübergehend), gesteigerter Appetit mit Gewichtszunahme.

– Selten: trockener Mund, Durchfall, Bauchschmerzen (einschließlich Verdauungsstörungen) oder Kopfschmerzen. – Seltene Fälle: Hypotonie, Vagusstörungen (können Synkope verursachen), Angst, Depression, verringerte Anzahl weißer Blutkörperchen und erhöhte Leberenzyme.

– Sehr seltene allergische Reaktionen, Angioödem, generalisierter Hautausschlag, Urtikaria, Pruritus und Hypotonie.

– Es wurde über Bronchospasmen und Asthmaverschlimmerungen berichtet. Angesichts der hohen Asthmainzidenz in der behandelten Bevölkerung kann die Relevanz von Mizolastin jedoch nicht bestimmt werden. – QT wurde bei bestimmten Antihistaminika beobachtet

Dies kann bei Hochrisikogruppen das Risiko schwerer Herzrhythmusstörungen erhöhen.

– Sehr seltene, geringfügige Veränderungen des Blutzucker- oder Elektrolytspiegels, auch bei gesunden Personen, mit unklarer klinischer Bedeutung. Bei Hochrisikopatienten (insbesondere bei Diabetes, Verdacht auf Elektrolytstörungen und Herzrhythmusstörungen) sollten entsprechende Parameter regelmäßig kontrolliert werden.

– Da dieses Produkt Rizinusöl enthält, kann es Beschwerden im Verdauungstrakt wie Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen verursachen. Bitte kontaktieren Sie Ihren Arzt, wenn während der Behandlung Nebenwirkungen auftreten.

6. Tabu

Dieses Arzneimittel ist in folgenden Fällen kontraindiziert: - Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe dieses Produkts. – Schwere Leberfunktionsstörung. – Anwendung in Kombination mit Imidazol-Antimykotika (zur systemischen Anwendung) oder Makrolid-Antibiotika. – Bekannt für die Verlängerung des QT-Intervalls

Kombination von Medikamenten für das Intervall, beispielsweise Antiarrhythmika der Klasse I und III. – Synkopen in der Vorgeschichte. – Schwere Herzerkrankung oder Herzrhythmusstörungen in der Vorgeschichte (Bradykardie, Arrhythmie oder Tachykardie). – Klares oder vermutetes QT

Intervallverlängerung oder Elektrolytstörungen, insbesondere Hypokaliämie. – Schwere Bradykardie. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

VII. Vorsichtsmaßnahmen

– Mizolastin kann in Einzelfällen das QT-Intervall leicht verlängern. Das Ausmaß dieser Verlängerung ist jedoch gering und nicht mit Herzrhythmusstörungen verbunden.

– Wenn bei Ihnen in der Vergangenheit eine Herzerkrankung, Herzbeschwerden oder Herzklopfen aufgetreten sind, holen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels bitte ärztlichen Rat ein.

– Die meisten Patienten, die Mizolastin einnehmen, können Auto fahren oder Aufgaben ausführen, die geistige Konzentration erfordern. Um jedoch Personen zu identifizieren, die besonders empfindlich auf das Medikament reagieren, wird empfohlen, diese vor dem Autofahren und der Ausübung komplexer Aufgaben untersuchen zu lassen.

– Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker. – Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

8. Anwendung des Arzneimittels bei schwangeren und stillenden Frauen

Die Sicherheit der Anwendung von Mizolastin bei schwangeren Frauen wurde nicht nachgewiesen. Tierstudien haben nicht gezeigt, dass Mizolastin während der Schwangerschaft, der perinatalen Phase und der postpartalen Phase eine direkte oder indirekte Toxizität für die Entwicklung des Embryos oder Fötus hat. Derzeit liegen keine ausreichenden Daten zur Teratogenität und fetalen Toxizität von Mizolastin bei Schwangeren vor, jedoch wird die Einnahme von Mizolastin wie bei anderen Arzneimitteln während der Schwangerschaft, insbesondere in den ersten drei Monaten, nicht empfohlen.

Stillzeit: Es liegen keine Daten zur Konzentration von Mizolastin in der Muttermilch nach der Verabreichung vor. Daher wird die Anwendung während der Stillzeit nicht empfohlen.

IX. Anwendung von Medikamenten bei Kindern

Es liegen keine Informationen zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren vor.

10. Medikamente für ältere Menschen

Die Medikation für ältere Patienten ist die gleiche wie für Erwachsene. Ältere Patienten reagieren möglicherweise empfindlicher auf die möglichen sedierenden und kardialen Repolarisierungseffekte von Mizolastin.

11. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

Obwohl dieses Produkt eine hohe orale Verfügbarkeit aufweist und hauptsächlich durch Glucuronidierung metabolisiert wird, wird die Plasmakonzentration von Mizolastin bis zu einem gewissen Grad erhöht, wenn es gleichzeitig mit systemisch verabreichten Imidazol-Antimykotika (wie Ketoconazol) oder Makrolid-Antibiotika (wie Erythromycin, Troleandomycin, Clarithromycin oder Josamycin) verwendet wird. Daher sollte dieses Produkt nicht in Kombination mit den oben genannten Arzneimitteln verwendet werden.

Bei der kombinierten Anwendung mit starken Inhibitoren oder Substraten der Leberoxidase CYP3A4 ist Vorsicht geboten. Zu diesen Substraten gehören: Cimetidin, Cyclosporin, Nifedipin usw. Studien haben gezeigt, dass Mizolastin die durch Alkohol verursachte Sedierung und Verhaltensstörungen nicht verschlimmert.

Wenn Sie mehrere Medikamente gleichzeitig einnehmen, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, um mögliche Wechselwirkungen zwischen den Medikamenten zu vermeiden.

12. Drogenüberdosis

Im Falle einer Überdosierung wird eine umfassende Überwachung der Symptome, einschließlich einer Überwachung der Herzfunktion (QT-Intervall und Herzfrequenz), für mindestens 24 Stunden empfohlen, während routinemäßige Methoden zur Eliminierung des nicht absorbierten Arzneimittels angewendet werden.

Ergebnisse aus Studien an Patienten mit Nierenfunktionsstörungen zeigen, dass die Hämodialyse die Arzneimittel-Clearance nicht erhöht.

<<:  Metronidazol Retardtabletten

>>:  So töten Sie Trichomonas auf Steppdecken ab

Artikel empfehlen

Kritik zu „Number24“: Genießen Sie ein leidenschaftliches Jugend- und Rugby-Drama!

Die Attraktivität und der Ruf von „number24“: Die...

Die richtige Methode und Wirkung des Einweichens von Wolfsbeeren in Wasser

Es versteht sich von selbst, dass die Wolfsbeere ...

Was soll ich tun, wenn ich mir den Knöchel verstaucht habe?

Viele sportbegeisterte Freunde haben oft mit dies...

Was verursacht Schmerzen im oberen Rachenraum?

Menschen sind im Leben häufig mit verschiedenen m...

Symptome einer Patellabandverletzung

Im menschlichen Körper gibt es Bänder. Die Bänder...

Wann ist der genaueste Zeitpunkt für die Anwendung eines Schwangerschaftstests?

Früher war es für Frauen schwierig herauszufinden...

Wenn Sie Ihre Haare auf diese Weise waschen, werden sie schmutzig! Betäubt

Tragen Sie beim normalen Haarewaschen Shampoo auf...

Diättherapie für Lymphknoten in der Bauchhöhle

Tatsächlich glaube ich, dass viele Menschen mit d...

Welche Umgebung eignet sich für Erdeisenstab-Yamswurzeln?

Als Haushaltsgemüse erscheint die Yamswurzel auf ...