Ist es einfach, einen hohen Transaminasewert zu senken?

Ist es einfach, einen hohen Transaminasewert zu senken?

Transaminasen sind wichtige Substanzen im menschlichen Körper und kommen vor allem in den Leberzellen vor. Hohe Transaminasewerte sind ebenfalls ein sehr häufiges Phänomen. Obwohl hohe Transaminasewerte im Allgemeinen keine großen Auswirkungen auf Menschen haben, kann die Möglichkeit einer Lebererkrankung nicht ausgeschlossen werden, wenn die Transaminasewerte über einen längeren Zeitraum zu hoch sind. Wenn Sie also feststellen, dass der Transaminasespiegel in Ihrem Körper zu hoch ist, müssen Sie ihn mit den folgenden Methoden senken.

1. Vermeiden Sie Alkohol, Rauchen und Drogenmissbrauch .

Alkohol- und Drogenmissbrauch können beide toxisch auf die Leberzellen wirken. 90 % des Alkohols werden in der Leber verstoffwechselt. Alkohol kann das normale Enzymsystem der Leberzellen beeinträchtigen und stören, Leberzellen direkt schädigen, Leberzellnekrose verursachen, die Belastung der Leber des Patienten erhöhen und sich nachteilig auf die Verbesserung hoher Transaminasewerte auswirken. Bei Patienten mit akuter oder chronischer aktiver Hepatitis kann bereits der Konsum kleiner Mengen Alkohol zu einem Rückfall oder einer Veränderung ihres Zustands führen. Zigaretten enthalten eine Vielzahl giftiger Substanzen, die die Regeneration und Reparatur von Leberzellen hemmen und die Leberfunktion schädigen. Daher müssen Menschen mit hohem Transaminasespiegel das Rauchen aufgeben.

2. Vermeiden Sie frittierte, eingelegte, verarbeitete und scharfe Lebensmittel.

Zur Verbesserung der Abwehrkräfte des Körpers gegen Infektionen. Menschen mit erhöhtem Transaminasespiegel sollten darauf achten, keine frittierten oder eingelegten Speisen sowie Nahrungsmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Cholesteringehalt zu sich zu nehmen. Essen Sie keine verarbeiteten Lebensmittel. Patienten mit erhöhten Transaminasewerten sollten keine verarbeiteten Lebensmittel wie Getränke aus Flaschen oder Dosen zu sich nehmen. Diesen Lebensmitteln werden oft Konservierungsstoffe zugesetzt, die für die Leber giftig sind. Scharfe und reizende Lebensmittel können leicht Feuchtigkeit und Hitze im Verdauungstrakt verursachen und Störungen des Leber- und Gallenblasen-Qi verursachen. Dies erhöht die Belastung der Leber und ist nicht förderlich für die Reparatur und Regeneration der Leberzellen.

3. Vermeiden Sie chaotische Lebensgewohnheiten und depressive Stimmungen.

Behalten Sie gute Lebensgewohnheiten bei, bleiben Sie nicht lange auf, überarbeiten Sie sich nicht und treiben Sie nach der Arbeit moderate Übungen, um Ihre Immunität zu stärken. Gut gelaunt. Wut schadet der Leber, sagt die chinesische Medizin, und das ist auch gesunder Menschenverstand. Schlechte Laune, Ärger oder Depressionen können die Leber schädigen. Das Prinzip ist das gleiche wie beim Alkoholkonsum, der die Leber schädigen kann und der Transaminasespiegel leicht wieder ansteigen kann. Behalten Sie also Ihre gute Laune.

<<:  Kann man Blutegel essen?

>>:  Wie man Minze von Koriander unterscheidet

Artikel empfehlen

Ab welcher Menge an Urinprotein wird ein hoher Wert angenommen?

Wenn Sie zur körperlichen Untersuchung ins Kranke...

Mitesser und Pickel entfernen

Viele Menschen haben Mitesser und Pickel im Gesic...

So entfernen Sie den stechenden Geruch von Gummi

Der stechende Gummigeruch muss durch Öffnen der F...

Erfolgreiche Erfahrungen mit der natürlichen Zyklustransplantation

Schwestern, die schon immer auf natürlichem Wege ...

Es gibt einen Knoten im Gehörgang

Die Ohren sind sehr empfindlich und grundsätzlich...

Welche Vitamine fehlen, wenn sich die Palmen schälen

Die Hauptsymptome von sich schälenden Handflächen...

Welche Gefahren birgt das Rauchen in einem klimatisierten Raum?

Rauchen ist im heißen Sommer ein großes Problem f...

Was sind die Reaktionen der Schwangerschaft

Wann beginnen die Schwangerschaftsreaktionen? Wen...

Was tun, wenn die Zähne schmerzen?

Wenn Zahnschmerzen auftreten, sind die Schmerzen ...

Was Sie essen sollten, um Ihre Zähne zu stärken

In unserem täglichen Leben müssen wir nicht nur a...