Natriumsulfat ist ein aus Sulfatmineralien hergestellter Kristall. Natriumsulfat ist ein weit verbreiteter chinesischer Heilstoff mit hohem medizinischen Wert. Glaubersalz kann grundsätzlich zur Behandlung von Beschwerden wie Verstopfung und Ödemen eingesetzt werden. Glaubersalz wirkt hitzelösend und abschwellend, befeuchtet den Darm und fördert die Darmentleerung und kann auch bei der Verdauung von Speiseresten helfen. Glaubersalz ist ein traditionelles chinesisches Arzneimittel, das schwangere Frauen nicht einnehmen dürfen, von Frauen nach der Entbindung jedoch verwendet werden kann. Neben der Zubereitung als Dekokt zur oralen Einnahme kann Glaubersalz auch zur äußerlichen Anwendung genutzt werden. Welche Wirkung hat also die äußerliche Anwendung von Glaubersalz? Schauen wir es uns gemeinsam an. 【1】Sammlung und Verarbeitung Die Ernte kann das ganze Jahr über erfolgen, am besten jedoch im Herbst und Winter, da die niedrigen Temperaturen eine leichte Kristallisation ermöglichen. Nehmen Sie natürlich erzeugtes unreines Glaubersalz, allgemein als Erdsalpeter bekannt, fügen Sie Wasser hinzu, um es aufzulösen, lassen Sie es stehen, damit sich die Verunreinigungen absetzen, filtern Sie es, erhitzen und konzentrieren Sie das Filtrat, und nach dem Abkühlen werden Kristalle ausfallen. Nehmen Sie es heraus und trocknen Sie es in der Sonne, was allgemein als „Salpeter“ bekannt ist. 【2】Wachstumsumfeld Es entsteht vor allem in alkalischen Bodengebieten in Meeresnähe, in der Nähe von Mineralquellen, Salzfeldern und in feuchten Höhlen. Es ist in den meisten Teilen des Landes verbreitet. 【Drei】Medizinische Materialeigenschaften Dieses Produkt hat die Form eines Prismas, Rechtecks oder unregelmäßigen Blocks bzw. Granulats. Farblos, transparent oder cremefarben, durchscheinend. Es ist spröde, bricht leicht und hat im Querschnitt einen glasartigen Glanz. Es hat einen leichten Geruch und schmeckt salzig. [IV] Verwendung der äußerlichen Anwendung von Glaubersalz: Durch die äußerliche Anwendung von Glaubersalz können folgende chirurgische Erkrankungen behandelt werden: subkutane Blutungen, Schwellungen und Schmerzen verschiedener Ursache sowie Venenentzündungen, Mastitis und Milchstau. Die Anwendung bei verletzter Haut ist verboten. Die Wirkung der äußerlichen Anwendung von Glaubersalz: Spezifische Methode: Nehmen Sie je nach Größe der betroffenen Stelle eine geeignete Menge Glaubersalz, um die gesamte erkrankte Stelle 0,25 cm dick zu bedecken. Verrühren Sie es gleichmäßig mit kaltem Wasser, tragen Sie es auf die erkrankte Stelle auf und wickeln Sie es mit Gaze ein. Wenn das Arzneimittel trocken ist, besprühen Sie es mit kaltem Wasser, damit es immer feucht bleibt. Wechseln Sie das Arzneimittel einmal täglich. Im Allgemeinen verschwinden Schwellung und Schmerz nach 3 Tagen. Wenn eine stillende Frau mit dem Stillen aufhören möchte, kann sie die oben beschriebene Methode auf ihre Brüste anwenden und die Stillzeit endet in etwa 2 bis 3 Tagen. [5] Vorsichtsmaßnahmen bei Glaubersalz: Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen sowie schwangere Frauen sollten es nicht einnehmen. „Bencao Jing Jizhu“ sagt: Selaginella ist die Botin. Angst vor Weizen und Ingwer. „Pin Hui Jing Yao“ sagt: Nicht während der Schwangerschaft einnehmen. Glaubersalz ist salzig und kalt und hat die Wirkung, die Lunge zu befeuchten, harte Massen aufzuweichen, Hitze abzuführen und Verstopfung zu lindern, Hitze zu beseitigen und zu entgiften sowie Schwellungen zu reduzieren. Moderne medizinische Forschungen haben bewiesen, dass dieses Produkt antivirale und infektionshemmende Wirkungen hat. Aus klinischer Sicht werden durch die äußerliche Anwendung von Glaubersalz bessere therapeutische Wirkungen erzielt. Zur Behandlung roter und geschwollener Augen geben Sie Salpeterpulver auf Tofu, dämpfen ihn und tragen den Saft anschließend auf die Augen auf. Bei Blepharitis Salpeter mit Wasser dämpfen, über Nacht stehen lassen und filtern. Augen mit klarer Lösung auswaschen. Auch wenn die Krankheit schon lange besteht, ist eine Heilung möglich. Zur Behandlung von Kopfschmerzen nehmen Sie jeweils 130 Gramm Glaubersalz und Rhabarber, mahlen Sie diese zu feinem Pulver und füllen Sie sie für die spätere Verwendung in Flaschen ab. Nehmen Sie bei der Anwendung jeweils eine angemessene Menge des Pulvers, mischen Sie es mit altem Essig zu einer dünnen Paste und tragen Sie diese (beidseitig) auf die Schläfen auf. Nehmen Sie es 2-3 Mal am Tag ein, jeweils 1-2 Stunden im Abstand von 2-3 Tagen, an 2-3 aufeinanderfolgenden Tagen. Es ist bei Wind-Hitze-Kopfschmerzen geeignet. Zur Behandlung lokaler Knoten nach intramuskulärer Injektion nehmen Sie jeweils 100 Gramm Rhabarber und Natriumsulfat, mahlen Sie sie zu feinem Pulver und füllen Sie sie für die spätere Verwendung in Flaschen ab. Nehmen Sie bei der Anwendung jeweils eine angemessene Menge des Pulvers, mischen Sie es mit Essig zu einer dünnen Paste, tragen Sie diese auf die betroffene Stelle auf, bedecken Sie sie mit einem Verband und befestigen Sie sie mit Klebeband. Wechseln Sie den Verband einmal täglich und legen Sie ihn kontinuierlich 3 bis 5 Tage lang an. Es kann Hitze ableiten, entgiften, Stagnationen auflösen und Schmerzen lindern. Bei Krätzeknoten nehmen Sie 100 g Glaubersalz, lösen es in warmem Wasser auf und wenden es einmal täglich äußerlich an. Die Knoten verschwinden nach 20 Tagen. |
<<: Wie entfernt man Schmutz vom Körper?
>>: Wirkung und Funktion von Kiefernblättern
Ophiopogon japonicus ist ein chinesisches Heilmit...
Haben Sie im Alltag schon einmal Menschen mit rot...
Mit Schamwandzyste ist im Allgemeinen eine Wucher...
Wir sehen im Leben immer wieder Menschen mit den ...
Für Menschen mit relativ dünnem Körperbau besteht...
Manche Menschen verspüren nach dem Verzehr von Ma...
Gicht ist eine häufige Erkrankung, die bei Mensch...
Wenn Jungen in die Pubertät kommen, kommt es aufg...
Viele Menschen entscheiden sich für das Kochen in...
Sonderversammlung - Geschichte der Parlamentswahl...
Ich glaube, einige meiner Freunde haben eine solc...
Wenn Sie unter Erkrankungen in der Mundhöhle leid...
Shenling Baizhu San wird hauptsächlich verwendet,...
Gesamtbewertung und Empfehlung von LOVE♥ LOVE? - ...
Im Leben gibt es viele Eierstockzysten. Bei den P...