Analfistel ist eine häufige Analerkrankung. Wenn Sie an einer Analfistel leiden, treten wiederholt Eiterausfluss, Schwellungen und Schmerzen auf. Manchmal kann dies auch von Juckreiz begleitet sein, was die Betroffenen unglücklich macht. Es gibt viele Ursachen für eine Analfistel. Eine Analfistel ist eine Erkrankung, die zu Rückfällen neigt. Wenn Sie das Wiederauftreten einer Analfistel reduzieren möchten, ist eine tägliche Vorbeugung sehr wichtig. Wenn einer Analfistel gut vorgebeugt wird, bleibt der Körper gesund. Im Folgenden finden Sie die Vorbeugungsmethoden für Analfisteln. Wie kann man einer Analfistel vorbeugen? 1. Etablieren Sie normale Ernährungsgewohnheiten: Da das Auftreten von Analfisteln mit Feuchtigkeit und Hitze zusammenhängt, kann fettiges Essen endogene Feuchtigkeit und Hitze erzeugen, daher ist es nicht ratsam, zu viel davon zu essen. Sie sollten mehr leichte, vitaminreiche Lebensmittel wie Mungobohnen, Radieschen, Wintermelonen und anderes frisches Gemüse und Obst essen. Analfisteln, die lange nicht heilen, sind meist auf ein Mangelsyndrom zurückzuführen, daher sollten Sie mehr proteinhaltige Lebensmittel wie mageres Fleisch, Rindfleisch, Pilze usw. essen. 2. Verstopfung und Durchfall vorbeugen und behandeln: Es ist wichtig, anorektalen Abszessen vorzubeugen. Denn trockener und harter Stuhl kann leicht zu Abschürfungen im Analbereich führen, wodurch Bakterien eindringen und eine Infektion verursachen können. Bei Menschen mit Durchfall kommt es häufig zu einer Proktitis und einer Analsinusitis, wodurch sich die Entzündung weiterentwickeln kann. 3. Darüber hinaus ist die Vorbeugung von Analfisteln grundsätzlich die gleiche wie die Vorbeugung von Hämorrhoiden: Die Ursachen von Analfisteln haben jedoch ihre eigenen Merkmale. Analfisteln sind meist eine Folge eines perianalen Abszesses, und ein perianaler Abszess steht im Zusammenhang mit Analsinusitis und Analdrüsenentzündung. Daher sind die möglichst weitgehende Vermeidung der Entstehung von Analfisteln sowie die frühzeitige Behandlung dieser Entzündungen, um einer Entwicklung perianaler Abszesse vorzubeugen, wichtige Faktoren zur Verringerung der Entstehung von Analfisteln. 4. Andere Erkrankungen: Behandeln Sie aktiv systemische Erkrankungen, die anorektale Abszesse verursachen können, wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. Die Entwicklung guter Stuhlgewohnheiten und ein Sitzbad nach dem täglichen Stuhlgang zur Sauberhaltung des Afters können bei der Vorbeugung von Infektionen hilfreich sein. Wenn Analfisteln gut vorgebeugt werden können, können auch andere anorektale Erkrankungen bis zu einem gewissen Grad verhindert werden. Wenn man sich beispielsweise für eine diätetische Behandlung entscheidet, haben Ernährungsfaktoren einen großen Einfluss auf anorektale Erkrankungen. In diesem Fall können andere Erkrankungen zwar nicht vollständig verhindert werden, aber sie spielen auch eine gewisse Rolle, da sie einen großen Einfluss auf anorektale Erkrankungen haben. |
<<: Ist eine Blutung nach einer Analfistel-OP normal?
Heutzutage lassen sich viele Freunde Zähne ziehen...
Tumore sind häufige Erkrankungen des menschlichen...
Viele Frauen versuchen jeden Tag, Gewicht zu verl...
Die Chinesen glauben sehr an die Theorie des Feng...
Ich glaube, jeder hat in den Biologiebüchern der ...
Im Alltag hören wir manchmal elektrische Geräusch...
Vitamine sind unverzichtbare Nährstoffe für den m...
Normalerweise trinken bei Zusammenkünften oder Ab...
Für Menschen, die schon lange rauchen, ist es schw...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von Message...
Die Reduzierung des Bauchfetts gilt für Menschen,...
Die Akupunkturmesserbehandlung bei Tennisarm kann...
Flüssiges Paraffin ist eine weit verbreitete Subs...
Ich glaube, viele Leute haben Liegestütze gemacht...
Wenn Sie abends beim Zubettgehen besonders unange...