Ist die Strahlentherapie schmerzhaft?

Ist die Strahlentherapie schmerzhaft?

Die Strahlentherapie ist eine Behandlungsmethode bei Krebspatienten. Wenn der körperliche Zustand eines Patienten eine Operation nicht zulässt, kann eine Strahlentherapie grundsätzlich zur Linderung und Behandlung von Tumorsymptomen eingesetzt werden. Einer der Vorteile der Strahlentherapie besteht darin, dass sie schmerzfrei ist, jedoch leichte Beschwerden verursacht. Darüber hinaus hat die Strahlentherapie auch bestimmte Nebenwirkungen. Nachfolgend stellen wir Ihnen die relevanten Erkenntnisse der Strahlentherapie im Detail vor!

1. Was ist Strahlentherapie?

Bei der Strahlentherapie handelt es sich um eine Antitumormethode, bei der Tumoren bestrahlt werden, um Tumorzellen zu hemmen oder abzutöten. Die Strahlentherapie gilt neben der Operation und der Chemotherapie als das „drei Pferd“ im Kampf gegen Tumore. Die Strahlentherapie ist eines der wichtigsten lokalen Mittel zur Bekämpfung von Tumoren. Fast jeder Tumor in jedem Teil des Körpers kann mit Strahlentherapie behandelt werden. Laut Statistik müssen etwa 70 % der Krebspatienten im Verlauf der Krankheit irgendwann eine Strahlentherapie erhalten.

2. Ist die Strahlentherapie schmerzhaft?

Strahlentherapie wird auch als Radiotherapie bezeichnet. Bei dieser Methode dringen Strahlen einer bestimmten Frequenz oder Wellenlänge bis zu einer bestimmten Tiefe in die Körperoberfläche ein, um die Läsion zu erreichen. Die hohe Energie der Strahlen wird genutzt, um die Läsion zu „erhitzen“, wodurch der bösartige Tumor bzw. die verbleibenden bösartigen Zellen absterben und verkalken. Während der Strahlentherapie verspüren die Patienten keine Schmerzen und können entspannen. Es ist nur so, dass die Nebenwirkungen nach der Strahlentherapie für den Patienten eine Zeit lang unangenehm sind und das Ausmaß der Beschwerden je nach Verträglichkeit des Patienten unterschiedlich ausfällt. Im Allgemeinen treten Symptome wie Übelkeit, Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Haarausfall auf. Während dieser Zeit sind der Verzehr von mehr Wassermelonen und die Einnahme einiger vom Arzt verschriebener Medikamente mit aufhellender Wirkung gute Maßnahmen, um die Reaktion auf die Strahlentherapie zu verringern!

3. Nebenwirkungen der Strahlentherapie

Systemische Reaktion: äußert sich in einer Reihe von Funktionsstörungen und Ungleichgewichten, wie beispielsweise Energiemangel, verminderter Appetit, körperliche Schwäche, Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen, Blähungen nach dem Essen usw. Leichte Fälle erfordern möglicherweise keine Behandlung, während schwere Fälle rechtzeitig behandelt werden sollten, in Kombination mit traditioneller chinesischer Medizin, um die Immunität des Körpers zu verbessern.

Lokale Reaktionen:

Haut:

Trockene Haut ist durch Juckreiz, Pigmentierung und Schuppenbildung gekennzeichnet, wodurch bleibende hellbraune Flecken entstehen können. Feuchte Haut äußert sich in Ekzemen und Blasenbildung an der bestrahlten Stelle. In schweren Fällen kann es zu Erosionen und Geschwürbildung kommen. Bei Geschwürbildung kann die feuchte MEBO-Brandsalbe auf die Stelle aufgetragen werden und die Strahlentherapie sollte unterbrochen werden.

b. Schleimhautreaktionen:

Leicht: Zu den Symptomen zählen Rötung, Schwellung, Erythem, Verstopfung der Mundschleimhaut und verminderte Sekretion. Trockener Mund, leichte Schmerzen und etwas geringere Nahrungsaufnahme.

Mäßig: Der Oropharyngealbereich ist deutlich gestaut und ödematös, mit fleckigem weißem Belag und Geschwüren, deutlichen Schmerzen und Schwierigkeiten beim Essen.

Schwerwiegend: Die Mundschleimhaut ist extrem verstopft, erodiert und blutet, verschmilzt zu einem weißen Film, die Geschwüre verschlimmern sich und es kommt zu eitriger Sekretion, starken Schmerzen, Unfähigkeit zu essen und gelegentlichem Fieber. Während dieser Zeit muss die Strahlentherapie unterbrochen und die Mundpflege verstärkt werden.

<<:  Können die Flecken auf dem Nasenrücken entfernt werden?

>>:  Kann ich schwimmen, wenn ich an Urtikaria leide?

Artikel empfehlen

Wie man einen hässlichen Mund repariert

Der Mund ist einer der fünf Sinne eines Menschen....

So entfernen Sie Nagellack aus der Kleidung

Frauen, die Schönheit lieben, haben möglicherweis...

Was soll ich tun, wenn meine Nase sehr trocken ist?

Im heutigen gesellschaftlichen Leben sind wir stä...

So lindern Sie die Beschwerden einer Panik

Ich glaube, dass jeder im Leben schon einmal Pani...

Dampfgarer für Reis

Ein Dampfreiskocher ist eigentlich das, was wir i...

Was ist Dunaliella

Tatsächlich gibt es auf dieser Erde viele Arten v...

Verringert Fenchel die Milchproduktion?

Fenchel ist ein Gemüse, das viele Menschen lieben...

Wie lange nach der Renovierung kann man am besten einziehen?

Sie können nicht sofort nach der Renovierung in e...

Was sind die Symptome der Vogelgrippe beim Menschen?

Wenn Menschen an der Vogelgrippe erkrankt sind, m...

Was verursacht Nesselsucht?

Quaddeln sind eine häufige Urtikaria-Erkrankung u...

Ist die Pulstherapie gut für den Körper?

Viele Menschen wissen nicht viel über Physiothera...

Kann man Traubenschalen essen? Die Wahrheit ist:

Trauben sind im täglichen Leben eine weit verbrei...

So tötet man Bohrer

Holzbohrwürmer sind weit verbreitete Schädlinge. ...