Was kann ich tun, wenn ich Hitzepickel am Hintern bekomme?

Was kann ich tun, wenn ich Hitzepickel am Hintern bekomme?

Die Haut am Gesäß ist der empfindlichste Teil, da das Fleisch am Gesäß am dicksten und meist fett ist. Es hält dem Sitzen, Stehen und anderen Verhaltensweisen der Menschen stand. Da die Haut jedoch lange Zeit in Hosen eingewickelt ist und das Gesäß beim Sitzen nicht atmen kann, wird das Gesäß häufig von Hitzepickeln angegriffen, was große Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen hat. Schauen wir uns die Erklärung an, was zu tun ist, wenn Sie Hitzepickel am Gesäß verspüren. Ich hoffe, Sie können sie verstehen.

Bei langem Sitzen, insbesondere in heißen und feuchten Umgebungen im Sommer, ist die Haut am Gesäß nicht mehr atmungsaktiv und der Schweiß kann nicht so leicht verdunsten, wodurch die Hornschicht durchnässt und angeschwollen wird und die Schweißdrüsengänge sich verengen oder verstopfen, was zu Schweißretention und Schweißinfiltration in das umliegende Gewebe führt und kleine Beulen bildet. Diese kleinen Beulen werden auch als „Hitzepickel“ bezeichnet und sind eine oberflächliche, entzündliche Hauterkrankung, die im Sommer oder bei heißen Temperaturen häufig auftritt. Es äußert sich durch leichtes Brennen und Jucken. Einige Hitzepickel weisen an der Oberfläche nadelgroße Pusteln auf, und beim Kratzen entsteht eine kleine Menge Hautschuppen.

Wenn Sie ein Hitzepickel am Gesäß verspüren, kratzen Sie nicht mit den Händen daran. Auf Ihren Nägeln befinden sich Bakterien und Ihre Haut kann sich beim Kratzen leicht entzünden. Darüber hinaus kann das Kratzen der Haut unschöne Narben hinterlassen. Es wird empfohlen, sich damit zu befassen:

1. Hitzepickelpulver auftragen

Hitzepuder kann kühlen und Juckreiz lindern. Wer im Sommer unter Hitzepickeln leidet, kann nach dem Duschen etwas Hitzepuder auftragen. Tragen Sie das Puder einfach auf Ihren juckenden Po auf.

2. Blütenwasser auftragen

Blütenwasser hat eine schmutzlösende, desinfizierende, hitzeverhütende und juckreizlindernde Wirkung. Bei Hitzepickeln am Gesäß im Sommer kann man auch eine kleine Menge Blütenwasser auftragen und so die Beschwerden lindern. Allerdings hat Eau de Toilette eine sehr reizende Wirkung, verwenden Sie es daher nicht, wenn Sie unter Hitzepickeln und Kratzern leiden.

Kochen Sie Geißblatt (Geißblatt eignet sich auch sehr gut zum Lindern von Hitzepickeln) in Wasser und geben Sie etwas davon in das Badewasser Ihres Babys oder tränken Sie eine Gaze darin und legen Sie sie auf die betroffene Stelle. Auch Ekzeme können mit dieser Methode behandelt werden.

Behandlungseffekt: gut. Geißblatt selbst hat die Wirkung, Hitze zu beseitigen und zu entgiften. Geißblatt in Wasser zu kochen und es abkühlen zu lassen, bevor man das Baby abtrocknet, ist wirksamer als warmes Wasser. Man muss das Baby nur öfter abtrocknen. Am besten trocknet man das Baby den ganzen Sommer über ab.

<<:  Was kann eine routinemäßige Stuhluntersuchung zeigen?

>>:  Was hilft am besten gegen Hitzepickel?

Artikel empfehlen

Ist eine fetale Herzfrequenz von 147 ein Junge?

Während der Schwangerschaft führen manche schwang...

Der beste Weg, Blutungen aus Hämorrhoiden zu stoppen, schnelle Lösung

Viele Menschen achten nicht auf ihre Ernährung un...

Was ist der Unterschied zwischen Vaginal-Ultraschall und B-Ultraschall

Vaginaler Ultraschall und B-Ultraschall sind zwei...

So gehen Sie mit einer Schnittwunde am Finger um

In unserem Leben schneiden sich viele Menschen be...

Frühe Symptome eines inguinalen Lymphoms

Unabhängig davon, welche Art von Krankheit im men...

Sehen kurze Haare bei dicken Menschen gut aus?

Im Alltag haben viele Mädchen pausbäckige Gesicht...

Welche Gerichte passen zu Reiswein

Huangjiu kann pur oder zusammen mit Beilagen wie ...

Wie kann man schnell 2 Pfund zunehmen?

Während viele Menschen nach Möglichkeiten suchen,...

Welches Vitamin fehlt bei Ekzemen?

Medizinisch betrachtet handelt es sich bei Ekzeme...

Symptome und diätetische Vorsichtsmaßnahmen bei Knieknochenhyperplasie

Mit zunehmendem Alter verspüren wir in unserem Kö...