Hirnblutungen sind bei vielen Menschen eine häufige körperliche Erkrankung. Sie treten normalerweise bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Es gibt viele Ursachen für Hirnblutungen. Hoher Blutdruck oder hohe Blutfettwerte können leicht zu Hirnblutungen führen. Hirnblutungen können leicht zum Koma führen, und ein schweres Koma kann leicht lebensbedrohlich sein. Im Allgemeinen wacht der Patient nach 7-9 Tagen Koma auf. Wenn er nicht aufwacht, sind weitere Untersuchungen und Behandlungen erforderlich. Sie können öfter mit dem Patienten sprechen, um ihn aufzuwecken. Ist ein schweres Koma aufgrund einer Hirnblutung schwerwiegend? Je länger das Koma dauert, desto schwerwiegender ist der Zustand, desto schlechter ist die Prognose und sogar der Tod. Derzeit besteht die einzige Option in einem aktiven Krankenhausaufenthalt zur Behandlung, regelmäßigen CT-Scans und der notwendigen Pflege unter Anleitung einer Krankenschwester. Derzeit ist Fasten erforderlich, um eine Aspirationspneumonie oder sogar eine Atemwegsobstruktion zu vermeiden. Zustandsanalyse: Eine Hirnblutung führt dazu, dass der Patient ins Koma fällt, und die Dauer des Komas wird durch den körperlichen Zustand des Patienten und das Ausmaß der Hirnblutung bestimmt. Patienten mit guter körperlicher Verfassung und kleiner Hirnblutung erwachen normalerweise innerhalb von 7 Tagen aus dem Koma. Patienten mit schwacher körperlicher Verfassung und großer Hirnblutung wachen jedoch möglicherweise nie auf. Daher ist die Behandlung einer Hirnblutung sehr wichtig. Für Familienmitglieder ist es neben der Zusammenarbeit mit den Ärzten im Krankenhaus bei der Behandlung des Gehirns und der Ernährung der Gehirnzellen das Wichtigste, sich um ihre Angehörigen zu kümmern und mit ihnen zu kommunizieren. Wie lange dauert es, nach einer Hirnblutung aus dem Koma zu erwachen? 1. Wie lange dauert es normalerweise, aus einem Koma aufgrund einer Hirnblutung aufzuwachen? Die Dauer des Komas hängt von der Menge und dem Ort der Blutung ab, davon, ob eine Mittellinie verschoben ist, ob ein Hirnbruch vorliegt, von der allgemeinen körperlichen Verfassung des Patienten und davon, ob Komplikationen aufgetreten sind. Handelt es sich um eine Hirnstammblutung, ist diese sehr gefährlich und weist eine hohe Sterblichkeitsrate auf. Bei starken Blutungen an anderen Körperstellen, ausgeprägten Hirnödemen oder gar der Gefahr einer Hirnhernie kann eine operative Behandlung erforderlich sein. Wenn nach einer Hirnblutung ein Koma auftritt, ist dies im Allgemeinen ein Hinweis darauf, dass der Zustand sehr ernst ist. 2. Wie leistet man Erste Hilfe bei Patienten mit Koma aufgrund einer Hirnblutung? Familienmitglieder sollten ihre Emotionen unter Kontrolle halten und die bewusstlose Person weder laut anschreien noch heftig schütteln, um sie aufzuwecken, da sich ihr Zustand sonst rasch verschlimmern wird. Legen Sie den Patienten flach auf das Bett. Aufgrund des erhöhten Hirndrucks neigen solche Patienten sehr zu schwallartigem Erbrechen. Wenn das Erbrochene nicht rechtzeitig beseitigt wird, kann der Patient, der aufgrund einer Hirnblutung im Koma liegt, ersticken, weil das Erbrochene die Atemwege blockiert. Dazu muss der Kopf des Patienten zur Seite gedreht werden, damit das Erbrochene aus dem Mund fließen kann. Familienmitglieder können einen Eisbeutel oder ein kaltes Handtuch auf die Stirn des Patienten legen, um die Blutung zu stoppen und den Hirndruck zu senken. Wenn ein Patient am Straßenrand, im Badezimmer oder an einem überfüllten Ort ohnmächtig wird, sollte er oder sie zunächst vorsichtig und sanft in ein Schlafzimmer oder an einen geräumigen Ort getragen werden. Dann sollten zwei bis drei Personen zusammenarbeiten, um ihn oder sie auf eine Trage oder einen Pritschenwagen zu tragen. Vermeiden Sie rücksichtslose Bewegungen und begleiten Sie ihn oder sie dann ins Krankenhaus. Versuchen Sie, Ferntransporte zu vermeiden. Eine langfristige Verlegung von Patienten in der Akutphase ist oft schädlich für deren Zustand. Einerseits verzögert sich dadurch die Behandlung, andererseits können die Erschütterungen während des Transports Hirnblutungen verschlimmern. Daher sollten sie so oft wie möglich in ein nahegelegenes Krankenhaus verlegt werden. 3. Was sind die Anzeichen einer Hirnblutung? Wenn auf den Nägeln des Patienten rote oder sogar schwarze Flecken auftreten, bedeutet dies, dass im Körper eine Durchblutungsstörung vorliegt, die eine Vorstufe einer Hirnblutung ist. Um einer Hirnblutung vorzubeugen, können Sie beim Auftreten dieser Flecken den „Shangyang“-Punkt stimulieren, der sich etwa 2 mm unterhalb der Daumenseite des Zeigefingernagels befindet (nahe dem ersten Gelenk). Der „Shaochong“-Punkt am kleinen Finger und der „Guanchong“-Punkt am Ringfingernagel an derselben Stelle wie zuvor sind ebenfalls sehr wichtige Akupunkturpunkte. Plötzlich fühlte sich eine Körperseite taub und schwach an und ließ sich nur schwer bewegen. Gegenstände in der Hand fielen herunter, der Mund war schief, der Patient sabberte und der Gang war unsicher. Wenn Sie mit jemandem sprechen, sind Sie plötzlich sprachlos, Ihre Worte sind undeutlich oder Sie verstehen nicht, was Ihr Gegenüber sagt. Eine vorübergehende verschwommene Sicht kann sich von selbst wieder normalisieren, es kann aber auch zur Erblindung führen. Plötzlich wurde mir schwindlig, die Landschaft um mich herum schien sich zu drehen, ich konnte nicht mehr sicher stehen und wurde sogar ohnmächtig. Diese Symptome können kurzzeitig auftreten, wiederkehren oder sich allmählich verschlimmern. |
<<: Wie lange dauert die Erholung von einer Hirnblutung?
>>: Welche Komplikationen können bei einer Hirnblutung auftreten?
Juckende Ohren und Tinnitus sind sehr unangenehm....
Es ist ganz normal, dass der menschliche Körper H...
In den letzten Jahren achten immer mehr Menschen ...
Verbrennungen kommen im Leben häufig vor. In der ...
Im Leben beider Geschlechter ist die Empfängnisve...
In der mittleren und späten Phase der Schwangersc...
Flüssige Grundierung ist eine Art Kosmetikum, das...
Im Allgemeinen wird Morphium im Operationssaal od...
Das Wetter wird immer heißer. Im Sommer schwitzen...
Moderne Menschen stehen in ihrem Leben unter groß...
„Ton Ton Ton“ – Der Reiz von Minna no Uta und sei...
Man kann sagen, dass sich Subgesundheit zum „Norm...
Wie wir alle wissen, sind Blutplättchen eigentlic...
Die Brüste sind ein sehr wichtiges Organ für Frau...
Jeder Mensch hat einen Magen. Der Magen hilft uns...