Viele Leute sagen, dass man Granatäpfel und Fisch nicht zusammen essen kann. Tatsächlich gibt es kein Problem der Nahrungsmittelunverträglichkeit zwischen ihnen. Obwohl der Vitamin-C-Gehalt in Granatäpfeln relativ hoch ist und der Proteingehalt in Fisch relativ hoch ist, kommt es zu keinen Wechselwirkungen zwischen den beiden Nahrungsmitteln, solange Sie nicht zu viel davon essen. Natürlich sollte man beim Verzehr von Granatäpfeln besser keine Wassermelonen und auch keine Krabben essen, insbesondere keine Krabben, da diese leicht Durchfall verursachen können. Was kann man nicht mit Granatapfel essen? 1. Tomaten Tomaten sollten nicht zusammen mit Granatäpfeln gegessen werden. Wenn Sie sie zusammen einnehmen, führt dies leicht zu einer unzureichenden Aufnahme von Nährstoffen und kann zu bestimmten Magenschäden führen. Abgesehen davon gibt es keine größeren Anomalien. Es ist jedoch am besten, sie getrennt einzunehmen, um diese nachteilige Wirkung zu vermeiden. 2. Krabben Krabben und Granatäpfel sollten nicht zusammen gegessen werden. Krabben sind reich an Proteinen und Kalzium, während Granatäpfel reich an Gerbsäure sind. Werden beide gleichzeitig verzehrt, verringert sich nicht nur der Nährwert des Proteins, das Kalzium der Krabbe verbindet sich zudem mit Gerbsäure und bildet eine neue, unverdauliche Substanz, die den Magen-Darm-Trakt reizt und Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen verursacht. Deshalb sollte Granatapfel nicht gleichzeitig mit Meeresfrüchten wie Krabben gegessen werden. 3. Wassermelone Granatäpfel sind warme Früchte, Wassermelonen hingegen sind kalte Früchte. Die eine ist warm, die andere kalt, und ihre Funktionen sind gegensätzlich, deshalb isst man sie am besten nicht zusammen. 4. Kartoffeln Der gleichzeitige Verzehr von Granatäpfeln und Kartoffeln kann zu einer Vergiftung führen. Gleichzeitig mit der Einnahme von Kartoffeln kann das mit Lauch eingeweichte Wasser zur Entgiftung beitragen. 5. Seegurke Seegurke und Granatapfel vertragen sich nicht. Seegurken sind reich an Nährstoffen wie Protein und Kalzium, während Granatäpfel mehr Gerbsäure enthalten. Werden beide Nahrungsmittel zusammen verzehrt, kann es zu einer Proteingerinnung kommen und es kann zu Verdauungs- und Aufnahmeschwierigkeiten kommen, außerdem können Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen auftreten. 6. Karotten Essen Sie Granatapfel und Karotten nicht zusammen. Denn Karotten enthalten lösliche Enzyme, die die Vitamine des Granatapfels zerstören können. 7. Ginseng Ginseng hat die Wirkung, die Lebensenergie wieder aufzufüllen, den Puls wiederherzustellen und den Körper zu stärken, Milz und Lunge zu nähren, die Produktion von Körperflüssigkeiten zu fördern und den Geist zu beruhigen. Daher können viele Menschen bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln nicht auf Ginseng verzichten. Welche Auswirkungen hat der gleichzeitige Verzehr von Ginseng und Granatapfel? Das Protein im Ginseng und die Gerbsäure im Granatapfel können sich leicht zu Niederschlägen verbinden, die die Aufnahme der Wirkstoffe im Ginseng beeinträchtigen und seine Wirksamkeit verringern. Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Granatapfel 1. Schwangere Frauen mit Gastritis und Durchfall sollten keinen Granatapfel essen. 2. Granatäpfel sind wärmende Lebensmittel. Zu viel davon kann schnell zu Wutanfällen führen. Schwangere sollten daher nicht zu viele Granatäpfel auf einmal essen. Der Verzehr von zu viel Granatapfel kann zu einer Schwarzfärbung der Zähne führen. Spülen Sie Ihren Mund daher sofort nach dem Essen aus. 3. Granatäpfel haben einen hohen Zuckergehalt und wirken adstringierend. Schwangere Frauen mit Erkältungen, akuten Entzündungen und Verstopfung sollten sie mit Vorsicht essen. Menschen mit Diabetes sollten keine Granatäpfel essen. 4. Menschen mit Bronchitis sollten weniger Granatäpfel essen, da diese sonst leicht Fieber und Auswurf verursachen und Symptome wie akute Bronchitis, Husten, Asthma und Auswurf verschlimmern können. Obwohl der Granatapfel reich an Nährstoffen ist, gibt es beim Verzehr einige Dinge zu beachten. 5. Beim Kauf von Granatäpfeln empfiehlt es sich, solche zu wählen, die prall und schwer sind und eine dunklere Schalenoberfläche haben. Granatäpfel sollten nicht zu lange gelagert werden. Es empfiehlt sich, sie innerhalb einer Woche nach dem Kauf zu verzehren. |
<<: Welche Wirkung hat Granatapfel
>>: Kann das Einlegen von Sanddorn in Wein den Blutzucker senken?
Manche Menschen leiden nach einer Erkältung unter...
Kurzanime "Corporate Warrior Arslan" – ...
Das Phänomen der eingefallenen Augenhöhlen tritt ...
Ich glaube, viele Menschen haben Mangostan gegess...
Viele Menschen können kein Blut spenden, weil ihr...
Nach einer IVF-Transplantation neigen Frauen zu V...
Schweinefleisch ist die wichtigste Fleischquelle ...
Rippen sind eine Knochenart im menschlichen Körpe...
„Das Tagebuch der Anne Frank“: Ein Animationsfilm...
Heutzutage neigen die Menschen dazu, beharrlich n...
Das Still-Syndrom ist eine polyartikuläre Erkrank...
Eine romantische Komödie, in der mein Freund aus ...
Sobald Gallensteine auftreten, sind die Schmerz...
Der Sommer ist eine sehr gute Jahreszeit zum Schw...
Gicht ist eine weit verbreitete klinische Erkrank...