Magenkrankheit ist ein allgemeiner Begriff. Es gibt viele Arten von Magenkrankheiten, darunter akute Gastritis, chronische Gastritis, Magengeschwüre, Zwölffingerdarmgeschwüre, Magentumoren usw. Unabhängig von der Art der Magenkrankheit treten viele ähnliche Symptome auf. Die häufigsten Symptome sind Erbrechen, Bauchschmerzen usw. Leichtes Erbrechen verursacht keine großen Probleme für den Körper, aber schweres Erbrechen erfordert eine aktive Behandlung, da es sonst leicht zu Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt oder zu Rissen in der Herzschleimhaut kommen kann. Risse und Blutungen der Speiseröhren-Herzschleimhaut sind für etwa 10 % der oberen gastrointestinalen Blutungen verantwortlich. Das Ausmaß der Blutung ist unterschiedlich. Manche Patienten bluten sehr wenig, nur mit Blut im Erbrochenen oder nur schwarzem Stuhl, ohne dass Blut erbrochen wird. Bei schweren Patienten kann es zu massiven Blutungen, Schock und Tod kommen. Zu den weiteren Komplikationen einer chronischen Gastritis und des Erbrechens zählen Mangelernährung sowie Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Ungleichgewichte, die normalerweise durch eine symptomatische Behandlung gelindert werden können. Klinische Manifestationen Die häufigsten Symptome sind Beschwerden oder Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Appetitlosigkeit. Zu den Symptomen einer Gastritis und eines Zwölffingerdarmgeschwürs zählen brennende Schmerzen im Oberbauch, insbesondere zwischen den Mahlzeiten, vor dem Frühstück oder nach dem Trinken von Orangensaft oder Kaffee. In schweren Fällen kann es zu teerartigem, schwarzem oder blutigem Stuhl kommen. 1. Akute einfache Gastritis Die Hauptursachen sind chemische Substanzen wie starker Tee, Kaffee, Alkohol, Gewürze und andere Reizstoffe oder die Einnahme von Salicylaten, Sulfonamiden, Krebsmedikamenten, Antibiotika, Reserpin, Kortikosteroiden und anderen Medikamenten, die die Magenschleimhaut schädigen; außerdem physikalische Faktoren wie zu kaltes, zu heißes oder grobes Essen, das die Magenschleimhaut schädigt; sowie mikrobielle Infektionen oder bakterielle Toxine. Eine akute ätzende Gastritis wird häufig durch Selbstmord oder die versehentliche Einnahme ätzender Stoffe wie starker Säuren und Basen verursacht. 2. Akute erosive (hämorrhagische) Gastritis Sie tritt häufig unter Stressbedingungen auf, die durch Operationen, Verbrennungen, Schock, Traumata, Multiorganversagen usw. sowie durch Alkoholkonsum oder die Einnahme nichtsteroidaler Medikamente verursacht werden, und ist für etwa 20 % der Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt verantwortlich. 3. Akute eitrige Gastritis Es handelt sich dabei hauptsächlich um eine eitrige Erkrankung, die durch Bakterien wie Streptokokken, Staphylokokken und Escherichia coli verursacht wird, welche die Magenwand infizieren und auch als Cellulitis-Gastritis bekannt sind. Akute Gastritis ist eine reversible Erkrankung und kann durch Behandlung wieder normal werden. Durch die richtige Behandlung können sich viele Patienten mit akuter Gastritis wirksam und vollständig erholen. Die Krankheit ist durch ein schnelles Kommen und Gehen gekennzeichnet. Erfolgt die Behandlung jedoch nicht rechtzeitig oder gründlich und ist die Ernährung falsch, kann sich die Erkrankung bei längerem Bestehen in eine chronische Gastritis verwandeln. 4. Chronische Gastritis Bei einer chronischen Gastritis handelt es sich um eine chronische entzündliche Veränderung der Magenschleimhaut, die unterschiedlichen Ursachen haben kann. Es handelt sich um eine der häufigsten und am häufigsten auftretenden Erkrankungen. Die Besonderheit besteht darin, dass die Inzidenzrate bei Männern höher ist als bei Frauen und dass die Inzidenzrate mit dem Alter tendenziell zunimmt. Das Wesen der chronischen Gastritis besteht darin, dass nach wiederholter Schädigung des Magenschleimhautepithels die Schleimhaut aufgrund ihrer spezifischen Regenerationsfähigkeit umgestaltet wird und schließlich zu einer irreversiblen Atrophie oder sogar zum Verschwinden der intrinsischen Magendrüsen führt. |
<<: Was ist die Ursache für Magenbeschwerden und Hunger?
>>: Welche Übungen sind bei Magenproblemen am besten?
Wenn die Windpockenbläschen verkrusten, denken vi...
Magenblutungen gelten unter allen Magen-Darm-Erkr...
Tinnitus hat enorme Auswirkungen auf das Leben. S...
Cynomorium songaricum ist eine fleischige parasit...
Um ihre Augen schöner aussehen zu lassen, entsche...
Penguin Boy Lulu und Kiki – Der Charme nostalgisc...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen aufgrund ih...
Glas ist in unserem Leben allgegenwärtig und ein ...
Die Liebe zur Schönheit ist natürlich. Wenn Sie a...
Es gibt viele kleine Dinge, die wir im Leben wiss...
Plastische Chirurgie erfreut sich heutzutage groß...
Lebererkrankungen sind relativ kompliziert. Viele...
„Rascal Does Not Dream of a Dreaming Girl“ – Ein ...
Skoliose ist eine Deformation der Wirbelsäule, be...
Hohes Fieber, das nicht abklingt, ist sowohl für ...