Generell gilt, dass Sie innerhalb von 24 Stunden nach der Impfung keine Medikamente einnehmen dürfen, da es sich in diesem Zeitraum noch um eine Beobachtungszeit handelt, falls nach der Impfung ernsthafte Beschwerden auftreten. Wenn Sie wirklich Medikamente einnehmen müssen, empfiehlt es sich, vor der Einnahme ins Krankenhaus zu gehen und einen Arzt zu konsultieren. Der DTP-Impfstoff ist ein Impfstoff, der vor Keuchhusten und Tetanus schützt und verhindert, dass Babys schwerere, durch diese Krankheiten verursachte Erkrankungen entwickeln, wie etwa Fieber, Entzündungen, Tuberkulose und andere durch Husten verursachte Krankheiten. Der DTP-Impfstoff ist eine Mischung aus Keuchhusten-Impfstoff, Diphtherie-Toxoid und Tetanus-Toxoid, die gleichzeitig Keuchhusten, Diphtherie und Tetanus verhindern kann. Indikationen Nach der Impfung von Säuglingen und Kleinkindern mit dem Diphtherie-, Keuchhusten- und Tetanus-Impfstoff ist die Immunwirkung, insbesondere gegen Tetanus und Diphtherie, gut und die Immunität kann 5 bis 10 Jahre aufrechterhalten werden. Gleichzeitig kann es die Häufigkeit von Keuchhusten verringern. Klinische Anwendung 1. Intramuskuläre Injektion in den Deltamuskel des Oberarms. 2. Grundimmunisierung: insgesamt 3 Injektionen, beginnend im Alter von 3 bis 12 Monaten, mit einem Abstand von 4 bis 6 Wochen zwischen den Injektionen und jeweils einer Injektion von 0,5 ml. Die Auffrischungsimpfung erfolgt üblicherweise im Alter von 18 bis 24 Monaten nach der Grundimmunisierung mit einer Injektionsdosis von 0,5 ml. Da bei älteren Kindern und Erwachsenen die Nebenwirkungen auf Keuchhusten-Impfungen stärker ausgeprägt sind, enthalten Auffrischungsimpfungen ab dem sechsten Lebensjahr keine Keuchhustenbakterien-Bestandteile mehr, sondern bestehen stattdessen aus einem Diphtherie-Keuchhusten-Doppelpräparat. Nebenwirkungen 1. Häufige Nebenwirkungen (1) An der Injektionsstelle können Rötung, Schwellung, Schmerzen und Juckreiz auftreten. (2) Zu den systemischen Reaktionen können leichtes Fieber, Weinen usw. gehören, die normalerweise von selbst ohne Behandlung abklingen. 2. Seltene Nebenwirkungen (l) Reizbarkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Energiemangel usw. (2) Schwere Fieberreaktion: Um Fieberkrämpfen vorzubeugen, sollte eine symptomatische Behandlung erfolgen. (3) Lokale Verhärtung. Es kann innerhalb von 1–2 Monaten absorbiert werden. In schweren Fällen kann es zu einer Entzündung der Lymphgefäße oder Lymphknoten kommen und es sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. 3. Extrem seltene Nebenwirkungen (l) Lokale aseptische Eiterung: Im Allgemeinen ist es notwendig, wiederholt Eiter abzusaugen. In schweren Fällen (Ulzeration) wird die Wunde vergrößert und nekrotisches Gewebe entfernt. Der Krankheitsverlauf ist lang und kann schließlich durch Absorption heilen. (2) Allergischer Ausschlag: Urtikaria tritt normalerweise innerhalb von 72 Stunden nach der Impfung auf. Sie sollten umgehend einen Arzt aufsuchen und eine antiallergische Behandlung erhalten. (3) Anaphylaktischer Schock: tritt normalerweise innerhalb von 1 Stunde nach der Impfung auf. Es muss sofort Hilfe geleistet werden und zur Behandlung muss Adrenalin gespritzt werden. (4) Allergische Purpura: Wenn eine allergische Purpura-Reaktion auftritt, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen und Kortikosteroide zur antiallergischen Behandlung verwenden. Eine unsachgemäße oder unzeitgemäße Behandlung kann zu Purpurnephritis führen. (5) Angioödem. (6) Reaktionen des Nervensystems: Zu den klinischen Manifestationen zählen Krämpfe, Spasmen, Zuckungen, Schläfrigkeit, abnormes Weinen, Neuritis und Radikulitis sowie allergische Meningitis. Vorsichtsmaßnahmen bei der DPT-Impfung 1. Vor der Impfung sollten Sie Dosierung und Verfallsdatum des Impfstoffes sorgfältig prüfen, ihn gut schütteln und im Impfbuch eintragen. 2. Der Impfstoff darf nicht verwendet werden, wenn sich Gerinnsel oder Ablagerungen bilden, die sich nicht abschütteln lassen, oder wenn das Impfstoffprodukt eingefroren wurde, die Injektionssignatur unklar ist oder das Verfallsdatum überschritten ist. 3. Erkundigen Sie sich, ob in der Anamnese Kontraindikationen vorliegen, mit dem Grundsatz, Unfälle zu vermeiden und sicherzustellen, dass die immunisierte Person so oft wie möglich geimpft wird. 4. Nach der Injektion des Adsorptionspräparats können lokale Knötchen auftreten, die in 1-2 Monaten resorbiert werden können. Bei der zweiten Injektion sollte die Stelle gewechselt werden (Injektion in den anderen Arm). 5. Vor der Injektion muss 1%iges Adrenalin für den Notfall im Falle eines anaphylaktischen Schocks bereitstehen. 6. Personen, die eine intradermale BCG-Impfung erhalten haben, können innerhalb eines Monats nicht an derselben Stelle einen DPT-Impfstoff erhalten. |
<<: Welche Wirkung hat die Einnahme von Tropfen nach der Impfung?
>>: So verhindern Sie wirksam einen roten Babypo
Die körperliche und geistige Gesundheit kann nich...
Baden ist sehr gut für den Körper, besonders für ...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards spielen ...
Ob Kleidung ordentlich und sauber ist, hat einen ...
Wenn wir oft über die Ernährung der Leber spreche...
Wenn die Leute Foshan in Guangdong erwähnen, werd...
Wer zunehmen möchte, muss beim Training auf einig...
Die Massage mit der traditionellen chinesischen M...
Wunden sind eine Form von Schäden, die durch äuße...
Normalerweise können wir Einwegmasken bei medizini...
Erfrierungen sind im kalten Winter das häufigste ...
Im Alltag gibt es viele Arten von Geschirr, und E...
Wenn es um Kugelfische geht, ist jeder damit vert...
Die Attraktivität und Kritiken der zweiten Staffe...
„Initial D Fourth Stage“ – Die ultimative Fahrtec...