Ob Kleidung ordentlich und sauber ist, hat einen großen Einfluss auf das Image und das Temperament einer Person. Beim Tragen von Kleidung kommt es immer wieder vor, dass die Kleidung mit verschiedenen Flecken und Farben befleckt wird. Wenn sie nicht ausgewaschen werden können, werden unsere geliebten Kleidungsstücke vielleicht nie wieder getragen. Das ist schade. Tatsächlich erfordern unterschiedliche Verschmutzungen unterschiedliche Reinigungsverfahren. 1. Farbstoffflecken: Zuerst mit verdünnter Essigsäure abwischen, dann mit Wasserstoffperoxid nachspülen. Sie können es auch mit Terpentin schrubben und dann mit Benzin abwischen. Zum Schluss mit klarem Wasser abspülen. 2. Sojasaucenflecken: Weichen Sie die Kleidung ein, geben Sie Backpulver auf die Sojasaucenflecken und waschen Sie sie nach 10 Minuten mit klarem Wasser aus. 3. Lippenstiftflecken: Wischen Sie sie zunächst vorsichtig mit einer kleinen, in Benzin getauchten Bürste ab und reinigen Sie sie dann mit warmem Wasser und Spülmittel. Sie können auch kohlensäurehaltiges Mineralwasser oder Sodawasser zum Mixen von Cocktails verwenden, es auf ein sauberes Tuch gießen und die markierte Stelle abtupfen. 4. Schweißflecken: Die Kleidung einige Minuten in 3%igem Salzwasser einweichen, mit klarem Wasser ausspülen und anschließend mit Waschmittel waschen. 5. Kaffeeflecken: Neue Flecken können sofort mit heißem Wasser bei 70 °C – 80 °C gewaschen werden. Alte Kaffeeflecken können mit einer 3%igen Wasserstoffperoxidlösung abgewischt und anschließend mit klarem Wasser abgespült werden. Sie können auch mit einer Labor- oder Glycerinlösung gereinigt werden. 6. Urinflecken: Frische Urinflecken können mit klarem Wasser abgewaschen werden, während alte, eingetrocknete Urinflecken mit Reinigungsmittel gereinigt werden müssen. Sollten Spuren vorhanden sein, waschen Sie diese mit einer Mischung aus Ammoniak und Essigsäure (1:1) aus und spülen Sie abschließend mit klarem Wasser nach. 7. Mercurochrom-Flecken: Erst mit weißem Essig waschen, dann mit klarem Wasser nachspülen. 8. Blaue Tintenflecken : Frische blaue Tintenflecken können durch Reiben mit Seife, Waschmittel oder anderen Reinigungsmitteln entfernt werden. Schon länger bestehende blaue Tintenflecken können in einer Oxalsäurelösung eingeweicht, geschrubbt und anschließend mit Reinigungsmittel gereinigt werden. 9. Rostflecken: Nehmen Sie eine frische Zitrone, pressen Sie den Saft aus und träufeln Sie ihn auf die Rostflecken, reiben Sie ihn mit den Händen, wiederholen Sie dies mehrmals und waschen Sie ihn anschließend mit Seifenlauge ab. 10. Blutflecken: Wenn Blutflecken auftreten, waschen Sie diese sofort mit kaltem Wasser oder leicht gesalzenem Wasser aus und reinigen Sie sie anschließend mit Seife. Die Verwendung eines Enzymwaschmittels zum Entfernen von Blutflecken ist sehr wirksam. |
<<: Was verursacht Epilepsie? Es gibt 4 häufige Ursachen
>>: Kleine Fleischklumpen wachsen am Körper, die Ursache ist schrecklich
Heutzutage neigen die Menschen dazu, beharrlich n...
Wenn sich das Weiß Ihrer Augen gelblich verfärbt,...
Wie wir alle wissen, ist der Salzgehalt von Meerw...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal von der Krank...
Wenn wir normalerweise Knoblauch essen, müssen wi...
Eine Trommelfellperforation ist eine Art Mitteloh...
Umfassende Rezension und Empfehlung von Kodomo no...
Obwohl Angelica dahurica und Eier scheinbar nicht...
Wäschewaschen ist ein wichtiger Schritt im Famili...
Für Laien ist es beim Kauf von Jackfrüchten nicht...
Viele Menschen wissen nicht, was Knotenfestigkeit...
Wir alle können es in unserem täglichen Leben nic...
Rotwein ist eine Art Alkohol, der die Haut versch...
Di Gi Charat Sommer-Special 2000 - Digi Charat So...
Die Haut von Babys ist relativ zart und fühlt sic...