Welche Symptome treten bei einer Bronchialblutung auf?

Welche Symptome treten bei einer Bronchialblutung auf?

Die Bronchien sind ein wichtiger Bestandteil unseres Atmungssystems. Kommt es zu einer Blutung in den Bronchien, kann es sein, dass der Patient Blut hustet. Bei einer Bronchialblutung muss der Patient Ruhe bewahren und sich ausreichend ausruhen. Wenn die Blutung anhält, muss umgehend ein Arzt aufgesucht werden, um einen Schock zu vermeiden, der lebensbedrohlich sein kann.

Zu den Behandlungsprinzipien gehören : Behandlung der Grunderkrankung, Stillung von Blutungen, Vorbeugung von Komplikationen und Aufrechterhaltung der lebenswichtigen Funktionen des Patienten.

1. Sedierung und Ruhe: Bei leichter Hämoptyse ist keine besondere Behandlung erforderlich, sondern nur Ruhe und eine symptomatische Behandlung. Patienten mit mittelschwerer oder schwerer Hämoptyse müssen Bettruhe einhalten und auf der betroffenen Seite oder auf dem Rücken liegen. Bei Nervosität, Angst und Unruhe soll die Angst gelindert werden und bei Bedarf kann eine kleine Menge Beruhigungsmittel verabreicht werden. Patienten mit schwerer Hämoptyse aufgrund von starkem Husten können geeignete hustenstillende Medikamente erhalten, Morphium ist jedoch verboten, um ein Ersticken durch übermäßige Unterdrückung des Hustens zu vermeiden.

2. Pflege und genaue Beobachtung verstärken: Bei Patienten mit mittelschwerer oder schwerer Hämoptyse sollten Blutdruck, Puls und Atmung regelmäßig gemessen werden. Fordern Sie den Patienten auf, leicht zu husten, um das Blut auszuhusten und zu verhindern, dass es in den Atemwegen zurückbleibt. Halten Sie die Atemwege offen und den Stuhlgang reibungslos.

3. Bei Patienten mit schwerer Hämoptyse sollten die Venen geöffnet, das Blut aufbereitet und das Blutvolumen bei Bedarf aufgefüllt werden.

4. Anwendung von blutstillenden Medikamenten:

⑴ Hypophysenhinterlappenhormon: Es kann die Lungenarteriolen verengen, den lokalen Blutfluss verringern, Thrombosen verursachen und Blutungen stoppen.

⑵Phentolamin: Stoppt Blutungen durch direkte Erweiterung der Gefäßglattmuskulatur und Senkung des pulmonalarteriovenösen Drucks.

⑶Procain: hat gefäßerweiternde und beruhigende Wirkung.

⑷Hämostatische Medikamente:

6-Aminocapronsäure: hemmt die Aktivierung von Plasminogen zu Plasmin und hemmt dadurch die Fibrinolyse.

Ethamdiol (hämostatisch): verbessert die Thrombozyten- und Kapillarfunktion.

Antenoxin (Anluoxue): Erhöht die Widerstandsfähigkeit der Kapillaren gegen Schäden.

Vitamin K: Fördert die Synthese von Prothrombin in der Leber und fördert die Blutgerinnung.

Fibrinogen: Es kann unter der Einwirkung von Thrombin viele Fibrinmonomere bilden, die wiederum unter der Einwirkung des Gerinnungsfaktors XII Fibrin bilden, um die Hämostase zu fördern.

Yunnan Baiyao: 0,3–0,5 g, dreimal täglich oral einnehmen.

⑸ Glukokortikoide: wirken unspezifisch entzündungshemmend, verringern die Gefäßdurchlässigkeit und können in kleinen Mengen über einen kurzen Zeitraum angewendet werden.

5. Hämostase durch Bronchoskopie: Bei Patienten, bei denen eine medikamentöse Behandlung nicht anspricht, kann ein starres Bronchoskop verwendet werden, um Blut zu entfernen und die Blutung zu stoppen.

Spülung mit kalter Kochsalzlösung: 500 ml 4 °C kalte Kochsalzlösung plus 5 mg Adrenalin wurden mehrmals in den blutenden Lungenabschnitt injiziert und nach einer Einwirkzeit von 1 Minute abgesaugt.

Ballonkatheter-Hämostase: Der Ballon blockiert den blutenden Bronchus, komprimiert und stoppt die Blutung und verhindert so ein Ersticken. Entspannen Sie den Ballon nach 24 Stunden und beobachten Sie ihn einige Stunden lang, bis keine Blutung mehr auftritt, bevor Sie den Schlauch entfernen.

Laserkryotherapie.

6. Embolisation der Bronchialarterien.

7. Chirurgische Behandlung.

8. Behandlung von massiver Hämoptyse und Asphyxie.

Erstickungssymptome: Der Patient verspürt plötzlich ein unerträgliches Engegefühl in der Brust, Reizbarkeit, blasse oder zyanotische Gesichtsfarbe, plötzliches Aufhören der Hämoptyse, Atembeschwerden und Bewusstlosigkeit.

Behandlung: Atemwege offen halten, Füße hochlagern, Kopf senken und auf den Rücken klopfen; Mund mit Mundöffner öffnen, Zunge herausziehen, Mund und Rachen schnell von Blut befreien, intubieren oder einen Einschnitt vornehmen, Sauerstoff inhalieren und geeignete Atemstimulanzien verwenden.

<<:  Kann man Wassermelone und Entenfleisch zusammen essen?

>>:  Können Myrte und Entenfleisch zusammen gegessen werden?

Artikel empfehlen

Eine ausführliche Rezension von „Galaxy Express 999“ Emeraldas‘ ewiger Reise

„Galaxy Express 999: Eternal Traveler Emeraldas“ ...

Warum machen meine Gelenke Geräusche, wenn ich mich bewege?

Heutzutage sitzen viele Menschen den ganzen Tag s...

Wie man Minze von Koriander unterscheidet

Es gibt gewisse Unterschiede zwischen Minze und F...

Erholungsphase nach einer Akustikusneurinomoperation

Viele Freunde werden sich einer Operation zur Beh...

Welche Methoden gibt es, um die Alterung zu verzögern?

In letzter Zeit haben viele Freundinnen in unters...

Was verursacht die Eisprungblutung?

Freundinnen haben häufig körperliche Gesundheitsp...

Wie lockt man Tausendfüßler an?

Wie können wir Tausendfüßler anlocken? Viele Mens...

Sichtbare Blutgefäße in der Schläfe

Blutgefäße sind der wichtigste Teil des menschlic...

Wie lässt sich Stuhl am besten entfernen?

Stuhlretention ist ein Objekt, das rechtzeitig au...

Wie kann ich die Ölflecken auswaschen?

Wenn sich Ölflecken auf der Kleidung befinden, we...

Kann starker Tee wirklich beim Ausnüchtern helfen?

In unserem Leben müssen viele Menschen aufgrund i...

Tabus der Moxibustion Fass

Man kann sagen, dass Moxibustion eine Manifestati...

Was tun, wenn Sie über längere Zeit Einschlafschwierigkeiten haben?

Viele Menschen mittleren und höheren Alters schla...

Welche Schäden verursacht Wachstumshormone im menschlichen Körper?

Wachstumshormone sind Hormonpräparate zur Behandl...