Bei einem starken Aufprall kann es zu einer Lendenwirbelluxation kommen. Dieses Phänomen ist sehr schwerwiegend. Wenn es nicht sofort gelindert wird, kann es im weiteren Leben zu sehr schwerwiegenden Komplikationen führen. Allerdings spürt der Patient möglicherweise keine sehr starken Symptome, wenn es einfach passiert. Wenn sich die Krankheit verschlimmert, wird er sehr deutliche ausstrahlende Schmerzen im betroffenen Bereich verspüren, sich nicht mehr normal bewegen können und sogar das normale Gehen wird beeinträchtigt. Klinische Manifestationen Bei vielen Patienten mit Wirbelgleiten treten nie Symptome auf und die Krankheit wird nur zufällig bei Untersuchungen auf andere Erkrankungen entdeckt. Bei Kindern verursacht eine dysplastische oder isthmische Spondylolisthesis selten Symptome, und selbst wenn sie auftritt, geschieht dies normalerweise während des Wachstumsschubs in der Adoleszenz. Die häufigste Beschwerde sind Schmerzen im unteren Rücken, die manchmal mit übermäßiger Aktivität oder Sport zusammenhängen, und manchmal treten ausstrahlende Schmerzen im Gesäß auf. Bei Kindern mit leichter Spondylolisthesis bessern sich die Symptome, sobald sie mit dem Training aufhören. Lokale Schmerzen im unteren Rücken können von ausstrahlenden Schmerzen in der Rückseite des Oberschenkels begleitet sein, insbesondere bei dysplastischer Spondylolisthesis, die hauptsächlich durch die Kompression der Nervenwurzeln durch die hintere Struktur der Wirbelsäule verursacht wird. Bandscheibenvorfälle sind bei Kindern mit Spondylolisthesis selten. Einige Kinder mit schwerer Spondylolisthesis weisen aufgrund eines Ungleichgewichts in der Sagittalebene ihrer Wirbelsäule einen abnormalen Gang auf. Diese Kinder haben eine charakteristische Haltung. Aufgrund des Wirbelgleitens verlagert sich ihr Schwerpunkt nach vorne, was zu einer deutlichen Kyphose führt. Um beim aufrechten Stehen das Gleichgewicht zu halten, dehnt sich die kompensatorische Lordose der Wirbelsäule bis zur Brustwirbelsäule aus, während das Kreuzbein horizontal wird. Die Kinder beugen beim Stehen ihre Hüften und Knie und haben beim Gehen einen wackeligen Gang. Die Symptome einer dysplastischen und isthmischen Spondylolisthesis bei Erwachsenen ähneln denen bei Jugendlichen und auch die Behandlungsmethoden sind ähnlich. Darüber hinaus geht die degenerative Spondylolisthesis bei Erwachsenen häufig mit deutlichen Schmerzen im unteren Rücken oder Ischias einher. Diese Patienten sind in der Regel über 50 Jahre alt und es handelt sich mehr um Frauen als um Männer. Einige Patienten können auch an Claudicatio intermittens leiden (Schwierigkeiten beim Gehen, wenn die Gehstrecke zunimmt). Ursache für Claudicatio intermittens kann ein übermäßiges Ödem der Struktur sein, die den Nerv komprimiert, wodurch die Blutzirkulation zur Nervenwurzel behindert wird. Degenerative Spondylolisthesis geht manchmal mit einer offensichtlichen Deformierung der Koronalebene einher. Degenerative Veränderungen können sich auch auf die Wirbel neben der Spondylolisthesis ausdehnen, was zu Deformierungen in mehreren Ebenen führt, was für Wirbelsäulenchirurgen bei ihrer Behandlung eine große Herausforderung darstellt. |
<<: Tipps zum Zerkleinern großer Kandiszuckerstücke
>>: Welche Wirkungen hat das Honig-Enzym
Unserer Meinung nach ist es schwierig, Japaner mi...
Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, gesund zu...
Weiße und gesunde Zähne verbessern nicht nur das ...
Regelmäßiges Baden und Körperpflege können helfen...
„Mahiru no Hoshi“ – Rückblick auf die Meisterwerk...
Schön zu werden ist wahrscheinlich der Wunsch ein...
Alanintransaminase ist eine derzeit häufige Kompl...
Was ist Glykohämoglobin? Glykohämoglobin ist das ...
Wenn Sie sich den Fuß verstauchen, sollten Sie au...
Tatsächlich handelt es sich bei der gespaltenen P...
Ranpo - Ranpo - Umfassende Bewertung und Empfehlu...
1. Der schlimmste Ort in einer öffentlichen Toilet...
Jetzt ist Sommer und das Wetter ist heiß. Was die...
„My-Otome Collection: Dream Arika“: Eine Geschich...
Gerstenkörner werden in der Regel durch mangelnde...