Welche Folgen kann eine Harnkatheterisierung haben?

Welche Folgen kann eine Harnkatheterisierung haben?

Manche Patienten sind nicht in der Lage, sich zu bewegen, sodass der Urin über einen Harnkatheter aus ihrem Körper abgeleitet werden muss. Das Einlegen eines Blasenkatheters scheint keine direkten Auswirkungen auf den Körper zu haben, wenn Sie jedoch nicht auf die Reinigung achten, kann er dennoch Folgeerscheinungen hinterlassen. Beim Einführen des Katheters muss steril vorgegangen werden, der Urin muss rechtzeitig freigesetzt werden und die Harnröhre muss gereinigt werden, um Infektionen vorzubeugen. Nur so lässt sich das Auftreten von Folgeerscheinungen wirksam vermeiden.

Folgen der Harnkatheterisierung

Ein Harnkatheter ist ein Schlauch aus Naturkautschuk, Silikonkautschuk oder Polyvinylchlorid (PVC), der durch die Harnröhre in die Blase eingeführt werden kann, um Urin abzuleiten. Nachdem der Katheter in die Blase eingeführt wurde, befindet sich in der Nähe der Katheterspitze ein Luftsack, der den Katheter in der Blase fixiert und ein Herausfallen verhindert. Der Drainageschlauch ist mit einem Urinbeutel verbunden, um Urin zu sammeln. Zu den Folgen einer Katheterisierung zählen Harnröhreninfektionen und -entzündungen. Eine langfristige Katheterisierung kann bei Männern eine Harnröhrenstenose verursachen.

Schritte zur Katheterisierung

Platzieren Sie die Bettpfanne zwischen den Pobacken der Patientin und spreizen Sie manuell die großen Schamlippen oder ziehen Sie die Vorhaut zurück. Befeuchten Sie ein Wattestäbchen mit Kochsalzlösung oder abgekochtem Wasser und reinigen Sie den Katheter etwa 2,5 cm nahe dem Ende des Katheters. Verwenden Sie jeweils ein Wattestäbchen und werfen Sie das schmutzige Wattestäbchen in den vorbereiteten Plastikbehälter. Achten Sie auf Krustenbildung oder ungewöhnlichen Ausfluss bzw. Ausfluss.

Beobachten und dokumentieren Sie die Farbe, Menge und Eigenschaften des Urins

(1) Normal: 1500-2000 ml/24h Polyurie > 2500 ml/24h Oligurie < 400 ml/24h Kein Urin < 50 ml/24h

(2) Farbe: Normal: farblos, transparent oder hellgelb; Abnormal: Hämaturie, Hämoglobinurie, Bilirubinurie, Chylurie

Klemmen Sie den Katheter täglich ab und lockern Sie ihn alle 3-4 Stunden. Wenn der Katheter zu flach eingeführt wird, befindet sich ein Teil des Airbags in der Nähe der hinteren Harnröhre, was zu Harnröhrenblutungen führen kann. Pumpen Sie daher den Katheter auf oder injizieren Sie Wasser hinein, nachdem der Urin 4-5 cm eingedrungen ist, und ziehen Sie ihn dann vorsichtig nach außen, bis er stoppt. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Airbag genau an der inneren Öffnung der Harnröhre, wodurch Harnröhrenblutungen oder -exsudation wirksam verhindert werden können.

Im Allgemeinen muss vor der Operation ein Katheter eingeführt werden. Er wird von der Harnröhrenöffnung aus eingeführt, die sich über der Vaginalöffnung befindet. Beim Einführen werden Sie ein wenig Schmerzen verspüren, aber es ist nicht schmerzhaft. Der Katheter ist elastisch und die Harnröhre ist ebenfalls elastisch, sodass Sie nicht zu nervös sein müssen. Im Allgemeinen wird es 24 Stunden nach der Operation entlassen. Sie werden aufgefordert, zum Urinieren aufzustehen. Wenn Sie bis dahin immer noch nicht urinieren können, wird es möglicherweise erneut eingesetzt.

<<:  Welche Folgen hat ein Stromschlag?

>>:  Welche Gefahren birgt die Verwendung einer Yoga-Neti-Kanne?

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen und Funktionen hat Vitamin C?

Vitamin C ist ein Vitamin, das jeder kennt. In de...

So entfernen Sie Erdbeerflecken schnell

Viele Menschen essen sehr gerne Erdbeeren. Besond...

Was ist Tuberkulose?

Ich glaube, jeder weiß, dass Tuberkulose eine Kra...

Schmerzhaftes Wasserlassen am Morgen

Nach einer Nacht voller Stoffwechsel entspannen d...

Ist dyshidrotisches Ekzem ansteckend? Diese Dinge müssen Sie wissen

Dyshidrotisches Ekzem ist eigentlich ein Ekzem, e...

So verwenden Sie das Haarballgerät

Ein Fusselrasierer dient, wie der Name schon sagt...

So entfernen Sie den Kunststoff an der neuen Tür

Kunststoffprodukte erfreuen sich immer größerer B...

Wie geht man mit Quallenstichen um?

Bei heißem Wetter gehen viele Menschen gerne zum ...

Was ist besser, ein Bad oder eine Dusche?

Aus gesundheitlicher Sicht ist es besser, zu dusc...

Was passiert, wenn man zu viele Hormonpräparate einnimmt?

Sie dürfen nicht zu viele Hormonpräparate anwende...

So machen Sie eine Dauerwelle mit koreanischem Seitenpony

Die Handlung koreanischer Dramen ist sehr ansprec...

Vier Möglichkeiten, schnell Erbrechen herbeizuführen?

Im Alltag begegnen wir dieser Situation oft. Manc...

Was kann eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs zeigen?

Röntgenaufnahmen des Brustkorbs sind eine Art Rön...

Nackenschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, was ist los?

Schwindel und Erbrechen sind häufige klinische Sy...