Sonnenschutz ist etwas, das viele Mädchen täglich verwenden müssen, nicht nur im Sommer, sondern auch in anderen Jahreszeiten. Allerdings zögern viele Mädchen bei der Wahl eines Sonnenschutzmittels, da die Sonnenschutzwerte verschiedener Sonnenschutzmittelmarken unterschiedlich sind. Wählen Sie das falsche Produkt, kann es sein, dass es keinen Sonnenschutz bietet. Tatsächlich hängt der Sonnenschutz, den ein Sonnenschutzmittel bietet, von persönlichen Vorlieben ab. Solange es nicht zu niedrig ist, ist es ok. 1. Was ist der beste Lichtschutzindex? Für den Sonnenschutzindex gibt es keinen besten Wert, sondern nur einen am besten geeigneten Wert. Nicht nur der Einsatzort sollte angemessen sein, sondern auch die Menschen, die ihn verwenden. Generell gilt: Wenn Sie in Innenräumen arbeiten und nicht viel nach draußen gehen, sollten Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von 15 bis 20 verwenden; wenn Sie beruflich oder im Urlaub nach draußen gehen müssen, sollten Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von 20 oder höher verwenden; wenn Sie an einen Strand oder in ein tropisches Gebiet reisen, sollten Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von 30 oder höher verwenden. Beim täglichen Pendeln sollte der von Ihnen verwendete Sonnenschutz von Ihrer Hautfarbe abhängen. Menschen mit heller Haut sollten am besten Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von LSF 30 oder höher wählen, um die Bildung von Flecken zu verhindern, während Menschen mit dunklerer Haut Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von LSF 15 wählen können. Darüber hinaus sollten lichtempfindliche Menschen auch Sonnenschutzmittel mit einem relativ hohen Lichtschutzfaktor wählen. 2. Verwenden Sie zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Sonnenschutzmittel Im Alltag empfiehlt es sich, mindestens 2 bis 3 Produkte mit unterschiedlichem Lichtschutzfaktor vorzubereiten und dann zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Sonnenschutzmittel zu verwenden. Schließlich sind die Anforderungen unterschiedlicher Umgebungen unterschiedlich. Wenn Sie immer Produkte mit niedrigem Lichtschutzfaktor verwenden, bekommt Ihre Haut bei übermäßiger Sonneneinstrahlung leicht einen Sonnenbrand und wird braun. Wenn Sie immer Produkte mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden, schädigt der darin enthaltene Sonnenschutz Ihre Haut leicht. Verwenden Sie sie daher entsprechend. 3. Auch die Dicke der Beschichtung ist wichtig Auch wenn Sie sich für ein Produkt mit ausreichendem Lichtschutzfaktor entscheiden, achten Sie darauf, dass der Auftrag dick genug ist, denn nur wenn Sie die vorgeschriebene Menge von 2 mg pro Quadratzentimeter erreichen, kann Ihre Sonnencreme den angegebenen Lichtschutzfaktor erreichen. Auch wenn die Sonnencreme einen Lichtschutzfaktor von über 30 hat, wird sie bei einer dünnen Schicht Auftragen wahrscheinlich nur einen Sonnenschutzeffekt von LSF 4 bieten. |
>>: Was soll ich bei Halsschmerzen oder Mandelentzündung tun?
In der chinesischen Küche wird am liebsten hohe H...
Im Alltag stellen viele Menschen fest, dass sie s...
Kartoffeleintopf mit Fleisch ist ein sehr beliebt...
Ich glaube, dass viele Menschen Angst vor Hepatit...
Grüner Efeu ist eine hübsche Pflanze. Viele Mensc...
Wenn Ihr Körper ermüdet, müssen Sie rechtzeitig A...
Für Mädchen, die Schönheit lieben, sind Wimpern e...
Nach einem Bruch verspürt der Patient häufig star...
Kniegelenkschmiere bezeichnet eine Flüssigkeit im...
Gicht ist eine relativ hartnäckige Krankheit, die...
Die Attraktivität und Bewertung von „Aikatsu! Ido...
Bei dem Symptom der schuppigen Hände sollten wir ...
„Fullmetal Alchemist: Der Eroberer von Shamballa“...
"Mamimume ★ Mogacho" – Die Anziehungskr...
Im Leben passieren oft kleine Unfälle, wie Stürze...