Was verursacht geschwollene Füße?

Was verursacht geschwollene Füße?

Die Füße sind ein wichtiger Teil unseres Körpers beim Gehen. Sie tragen das Gewicht des gesamten Körpers. Wenn ein Problem mit den Füßen vorliegt, ist das Gehen als Erstes beeinträchtigt. Es gibt viele Gründe für geschwollene Füße, wie z. B. Fußpilz, Gicht, Rheuma, Traumata usw. Einige Faktoren können auch starke Schmerzen verursachen, die die Gesundheit der Füße und das normale Leben des Patienten beeinträchtigen. Bei geschwollenen Füßen sollte zunächst die konkrete Ursache ermittelt werden, damit eine Behandlung schneller und wirksamer erfolgen kann. Wenn Sie sich beispielsweise den Knöchel verstauchen, müssen Sie sich gut ausruhen und ihn mit medizinischem Wein einreiben, damit sich der Blutstau langsam auflöst und Sie schnell wieder gesund werden.

Wie entsteht es?

1. Beriberi

Wenn nur die Füße geschwollen sind und Sie sonst keine Beschwerden haben, kann es sich um Beriberi handeln. Diese wird durch einen Mangel an Vitamin B verursacht. Nehmen Sie in diesem Fall einfach entsprechende Vitaminpräparate ein.

2. Gicht

Wenn Ihre Füße, insbesondere die großen Zehen, Fersen und Knie, plötzlich rot und geschwollen werden und schmerzen, und Ihre Gelenke heiß werden und Sie bei jeder Bewegung fast vor Schmerzen zusammenzucken, leiden Sie möglicherweise an Gicht. Der Hauptgrund dafür ist, dass sich Harnsäure zu hoch im Körper ansammelt und nicht über den Urin oder Kot ausgeschieden werden kann. Daher verteilt sich Harnsäure im gesamten Körper, gelangt vor allem in die Gelenke und verursacht Entzündungen.

3. Rheuma

Wenn Ihre Gelenke häufig geschwollen sind und Sie unbeschreibliche Schmerzen und Bewegungsschwierigkeiten verspüren, die geschwollene Stelle sich bei Druck jedoch nicht eindrückt, kann es sich um eine rheumatische Schwellung handeln.

4. Schilddrüsenerkrankung

Eine Schilddrüsenunterfunktion kann außerdem geschwollene Beine, Müdigkeit, Angst vor Kälte, Muskellähmung, trockene Haut und Verstopfung verursachen.

5. Lungenerkrankung

Ein Lungenödem entsteht, wenn Wasser aus den Blutgefäßen austritt und sich in der Lunge ansammelt, was die Atmung beeinträchtigt und ein Ödem verursacht.

6. Herzkrankheit

Schwellungen der Füße und Beine können auch auftreten, wenn der Herzmuskel schwach ist und nicht normal Blut in alle Körperteile pumpen kann.

7. Nierenerkrankung

Wenn Sie leicht auf die Ferse oder den Spann drücken, sinkt die geschwollene Stelle ein und die Muskeln scheinen an Elastizität zu verlieren. Dies ist ein Ödem. Die Ursache kann eine eingeschränkte Nierenfunktion sein, wodurch Wasser im Körper eingelagert wird und nicht ausgeschieden werden kann.

<<:  Werden die Nebenwirkungen der Hormone verschwinden?

>>:  Was verursacht Schwielen an den Füßen?

Artikel empfehlen

So putzen Sie Ihre Zähne richtig mit Erdnüssen

Erdnüsse sind ein in unserem täglichen Leben weit...

Was tun, wenn schwangere Frauen hypoxisch sind?

Die Schwangerschaft ist eine besondere Phase im w...

Was tun bei dicken Oberlidern?

Die Gesundheit der Augenlider ist eine sehr wicht...

Welches Shampoo für fettiges und juckendes Haar verwenden

Das Haar vieler Menschen ist nicht so glatt und f...

Dürfen Gichtpatienten fermentierten Bohnenquark essen?

Fermentierter Bohnenquark, auch fermentierter Tof...

Was ist periphere Neuritis? Wir müssen diese kennen

Periphere Neuritis ist ein allgemeiner Begriff fü...

Was verursacht Hirntumore?

Wenn Sie Hirntumore wirksam behandeln und den Sch...

Kann Backpulver Kanalgerüche entfernen?

Im Alltag entsorgen wir unser Abwasser häufig in ...

Nachteile des Schwitzens

Schwitzen ist eine derzeit immer beliebtere Metho...

Können schwarze Seifenbeerensamen die Milchproduktion steigern?

Die Lebensumstände moderner Frauen sind sehr fort...

Was soll ich tun, wenn mein Kind nicht gern liest?

Kinder haben vielfältige Interessen und Hobbys, ab...

Snacks, die nicht dick machen

Ich glaube, dass viele Menschen, die abnehmen, ei...

Wie gut wissen Sie über die Folgen einer Endophthalmostomie?

Viele Menschen haben deutlich sichtbare Tränensäc...