Im Allgemeinen ist der Urin normaler Menschen hellgelb. Bei kaltem Wetter kann die Farbe klar sein. Bei heißem Wetter kann die Farbe dunkler sein. Es gibt jedoch viele Arten von Urinfarben. Die Farbe des Urins kann den körperlichen Zustand einer Person widerspiegeln. Wenn der Urin beispielsweise über längere Zeit braun ist, muss dies ernst genommen und aktiv behandelt werden. Was verursacht teefarbenen Urin? Wenn Ihr Urin dunkelbraun ist, sollten Sie auf mögliche Leber- oder Gallenblasenprobleme achten. Wenn der Gallenfluss zum Darm blockiert ist, wird die Galle über den Urin aus dem Körper ausgeschieden, was zu einem Anstieg des Gallengehalts im Urin führt und diesen teefarben macht. Darüber hinaus können teefarbener Urin frühe Symptome einer Hepatitis sein. Was sagt die Farbe des Urins aus? 1. Transparente helle Zitronenfarbe Durchsichtiger und hell zitronenfarbener Urin ist ein Zeichen für normalen Urin und gute Gesundheit. Generell gilt: Je klarer die Farbe des Urins, desto besser. Wenn Sie täglich Wasser trinken und urinieren und keine Krankheit haben, ist Ihr Urin normalerweise hellgelb. 2. Löwenzahngelb Diese Farbe ist dunkler als helles Zitronengelb und tritt häufig morgens beim Aufwachen auf. Dies liegt hauptsächlich daran, dass der Körper nachts beim Schlafen relativ dehydriert ist und mehr Giftstoffe über den Urin ausgeschieden werden. Im Allgemeinen besteht in dieser Situation kein Grund zur Sorge. Entleeren Sie einfach rechtzeitig Ihren Urin und trinken Sie reichlich Wasser. 3. Kräftige Teefarbe Wenn Ihr Urin dunkelbraun ist, sollten Sie auf mögliche Leber- oder Gallenblasenprobleme achten. Wenn der Gallenfluss zum Darm blockiert ist, wird die Galle über den Urin aus dem Körper ausgeschieden, was zu einem Anstieg des Gallengehalts im Urin führt und diesen teefarben macht. Darüber hinaus können teefarbener Urin frühe Symptome einer Hepatitis sein. 4. Weißer Urin Weißer Urin ist offensichtlich Urin, der unter Krankheitsbedingungen produziert wird. Es gibt drei häufige klinische Fälle von weißem Urin, nämlich Kristallurie, Pyurie und Chylurie, die mit Krankheiten wie Harnwegsinfektionen, Blasenentzündungen und Nierenabszessen in Zusammenhang stehen. 5. Roter Urin Wenn der Urin rot ist, sollten Sie herausfinden, ob es sich um echte oder falsche Hämaturie handelt. Vaginale, Gebärmutter-, Menstruationsblutungen und Hämorrhoidalblutungen können mit dem Urin vermischt sein, was zu Blutzellen im Urin führt. Handelt es sich um echte Hämaturie, steht sie mit Erkrankungen wie akuter Nephritis, Blasensteinen und Urethritis im Zusammenhang. Auch Ernährungsumstellungen können die Urinfarbe verändern Manchmal kann eine abnormale Urinfarbe ernährungsbedingt sein. Ist der Urin beispielsweise orangegelb, weist das auf einen zu hohen Vitamin-B-Gehalt hin, was mit einer zu hohen Vitamin-B-Zufuhr zusammenhängen kann; ist der Urin rubinrot, kann dies daran liegen, dass Sie Karotten, Himbeeren oder Rüben gegessen haben. Veränderungen der Urinfarbe durch Ernährungsumstellungen sind normal und normalisieren sich bald, wenn Sie viel Wasser trinken. |
<<: So behandeln Sie Blasen, die durch Moxibustion verursacht werden
Wir sagen oft, dass „Wasser die Quelle des Lebens...
Im Alltag verspüren viele Menschen beim morgendli...
Auf unserer Kleidung befinden sich normalerweise ...
Die meisten Büroangestellten müssen jeden Tag im ...
Wir alle wissen, dass Thalassämie eine Erbkrankhe...
Mundgeschwüre kommen in der klinischen Praxis rel...
Mit zunehmendem Alter verschlechtern sich die Org...
Ich glaube, dass Menschen mit Bauchmuskeln dieses...
Viele Menschen haben sich die Augenbrauen minimal...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung der zwei...
Wir alle wissen, dass die normale Herzfrequenz de...
Tintenfisch ist sehr nahrhaft und kann auf viele ...
Viele unserer Freunde machen im Laufe des Lebens ...
Manche Leute sagen, dass Maskenbildner wie Zauber...
„NEW DREAM HUNTER Reimu: The Dream Labyrinth of S...