Was verursacht eine Ohrenverstopfung und Tinnitus?

Was verursacht eine Ohrenverstopfung und Tinnitus?

Tinnitus und verstopfte Ohren stimulieren das Innere des Ohrs, ohne dass äußere Geräusche vorhanden sind, und verursachen Tinnitus und verstopfte Ohren. Dies ist eine Hörstörung. Dieser Zustand kann zu Summen, Reißen und scharfen Geräuschen im Ohr führen, und die Geräuschquelle kann nicht gefunden werden. Die meisten Ursachen für Tinnitus hängen mit physiologischen und pathologischen Faktoren zusammen. Beispielsweise hat das Ohr des Patienten eine Entzündung oder Infektion, die eine rechtzeitige Untersuchung und Behandlung erfordert.

Ursachen von Tinnitus

Tinnitus ist ein Geräusch, das das menschliche Ohr subjektiv wahrnimmt, wenn weder äußere Geräusche noch elektrische Reize vorhanden sind. Es ist wichtig zu beachten, dass Tinnitus eine im Hörsystem auftretende Illusion ist. Es handelt sich eher um ein Symptom als um eine Krankheit. Manche Menschen spüren oft spezielle Geräusche in ihren Ohren, wie Summen, Rauschen oder schrilles Pfeifen, können aber die entsprechende Geräuschquelle in ihrer Umgebung nicht finden. Diese Situation nennt man Tinnitus. Tinnitus macht die Menschen verärgert und unruhig und kann in schweren Fällen ihr normales Leben und ihre Arbeit beeinträchtigen.

Tinnitus kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen auftreten. Fast jede Ursache einer Ohrenerkrankung kann zu Tinnitussymptomen führen, aber die Beziehung zum Gehör ist komplex. Ein Tinnitus kann schon durch ein kleines Stück Ohrenschmalz verursacht werden, das das Trommelfell berührt. Der Grund dafür kann jedoch auch ein Tumor am Hörnerv sein. Andere Ursachen wie Otosklerose (eine Erkrankung der Gehörknöchelchen im Mittelohr), Vergiftungen durch ototoxische Medikamente, Lärm usw. können alle in unterschiedlichem Ausmaß Tinnitus hervorrufen. Die Erscheinungsformen von Tinnitus sind unterschiedlich. Manche Menschen haben einseitigen Tinnitus, andere einen beidseitigen. Bei manchen tritt er zeitweise auf, bei anderen dauerhaft. In leichten Fällen ist der Tinnitus nur in ruhigen Zeiten zu spüren, während sich die Person in schweren Fällen selbst in einer geschäftigen Stadt laut und unwohl fühlt.

Die Hauptursachen für Tinnitus sind Erkrankungen des Ohrs, beispielsweise Erkrankungen des Außenohrs: Otitis externa, Ohrenschmalzembolie, Fremdkörper im Außenohr, akute und chronische Mittelohrentzündung, Trommelfellperforation, Otosklerose und Morbus Menière sowie Akustikusneurinom im Innenohr, die alle Tinnitus verursachen können.

Tinnitus kann auch aufgrund von Gefäßerkrankungen auftreten, wie etwa einem Glomus-jugularis-Tumor, einer Erweiterung kleiner Blutgefäße im Ohr, Gefäßfehlbildungen, Hämangiomen usw. Ein aus den Venen kommender Tinnitus ist meist laut, während ein aus den Arterien kommender Tinnitus mit dem Pulsieren des Pulses übereinstimmt.

Die Ursachen von Lärm sind den Menschen bekannt. Wenn Sie plötzlich das Geräusch von Feuerwerkskörpern hören, ist in Ihren Ohren ein langes Echo zu hören, das einen halben Tag braucht, um abzuklingen. Dies liegt daran, dass der externe Lärm den Hörnerv vorübergehend schädigt. Wer lange Zeit in einer lauten Umgebung arbeitet, wie Traktor- und Autofahrer, Verkehrspolizisten, bewaffnete Polizisten, Soldaten, Diskothekenpersonal, Mahjong-Spieler, Menschen, die an langen Besprechungen teilnehmen, und Bediener verschiedener Geräte, ist allesamt Lärmopfer. Langfristige Lärmreizung führt häufig zu Schäden an den Nerven im Innenohr. Lärmbedingter Tinnitus äußert sich vor allem in einer Störung der Spontanaktivität der Hörnervenfasern. Generell kann Lärm, der den Sicherheitslärmstandard (85–90 Dezibel) überschreitet, Tinnitus und Taubheit verursachen. Allerdings gibt es bei gleicher Intensität individuelle Unterschiede in der Empfindlichkeit gegenüber Lärm, und nur diejenigen, die empfindlich sind, werden Schaden nehmen oder den schwersten Schaden erleiden.

Auch einige andere systemische Erkrankungen können Tinnitus verursachen: Störungen des autonomen Nervensystems, mangelnde Blutversorgung des Gehirns, Schlaganfall, Bluthochdruck, Hypotonie, Anämie, Diabetes, Unterernährung. Die Häufigkeit von Tinnitus bei Menschen über 60 Jahren liegt bei bis zu 30 %. Der Hauptgrund dafür ist die Degeneration des auditorischen Nervensystems im Alter.

<<:  Was verursacht Bauchnabel- und Unterleibsschmerzen?

>>:  Was ist der Grund für einen hohen direkten Bilirubinspiegel im menschlichen Körper?

Artikel empfehlen

Wie lange dauert die Erholung nach einer Ejakulation?

Männer wissen alle, dass sie sich nach der Ejakul...

Ist es gut, gereinigtes Wasser zu trinken?

Am Eingang vieler Gemeinden stehen viele Automate...

Windpocken-Desinfektionsmethode

Jeder weiß, dass Windpocken eine Krankheit sind, ...

Ich bekomme Kopfschmerzen, wenn ich Alkohol trinke

Heutzutage steigt der Lebensstandard der Menschen...

Wie schädlich ist Online-Dating?

Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technolo...

Ursachen von Harnsteinen

Im Leben gibt es viele Ursachen für Harnsteine. E...

Warum habe ich immer Blähungen?

Manche Menschen haben Magenschmerzen und verspüre...

Sind Silikonlöffel giftig?

Silikon ist eine Art amorphes Material. Sein Haup...

Symptome eines Zinkmangels

Zink ist ein sehr wichtiges Spurenelement in unse...

Ich bin gestürzt und mein Knie ist geschwollen und schmerzt. Was soll ich tun?

Geschwollene und schmerzende Knie nach Stürzen si...

Was sind die Tabus für Frauen, Vogelnester zu essen

Vogelnest enthält hochwertiges Eiweiß und ist ein...

Oberschenkelfasziitis

Fasziitis ist eine faserige Entzündung, eine unsp...

Welche Funktionen haben Nukleinsäuretests?

In den letzten Jahren ist aufgrund der zunehmende...