So behandeln Sie verstopfte Tränenkanäle

So behandeln Sie verstopfte Tränenkanäle

Eine Verstopfung des Tränenkanals ist eine häufige Augenerkrankung, die oft an der Verbindung des Tränenkanals und des Tränennasengangs auftritt. Das häufigste Symptom ist Tränenfluss. Bei einer nicht gründlichen Behandlung besteht sogar die Gefahr einer Infektion. Während der Behandlung müssen wir auf entzündungshemmende Mittel achten und den Abflusskanal von der inneren Kapsel zur Nasenhöhle wiederherstellen und einrichten. Achten Sie außerdem auf Hygiene, waschen Sie Ihre Hände häufig und reiben Sie Ihre Augen nicht mit den Händen.

1. Sondierung und Katheterisierung

Die Methode des wiederholten Sondierens und allmählichen Vergrößerns der Sonde zum Erweitern des Tränennasengangs kann verwendet werden. Diese Methode ist bei einer kleinen Anzahl leichter Verstopfungen oder Fibrinadhäsionsobstruktionen wirksam, ist jedoch schwierig, wenn bereits eine feste Narbe vorhanden ist. Nach der Sondierung wird eine Naht, beispielsweise aus Seide, Darm, Polyethylen oder Silikon, angebracht und 3 bis 6 Monate an Ort und Stelle belassen, um einen Kanal zu bilden.

2. Verstopfungsschnitt

Es gibt viele Möglichkeiten, die Nase zu öffnen, z. B. das Öffnen mit einem speziellen Messer, Elektrokoagulation oder Elektrolyse und das Öffnen der Blockade vom oberen oder retrograden Weg in die Nase.

3. Tränennasengang-Transplantation

Nach Sondierung und Erweiterung des Tränennasenganges erfolgte die Einbringung eines Prothesenröhrchens mit einem Innendurchmesser von 1,5 bis 3 mm.

4. Dakryozystorhinostomie

Die ideale Behandlungsmethode für einen Tränensackverschluss ist die Dakryozystorhinostomie.

5. Tränenwegsplastik mit Laser

Bei dieser chirurgischen Methode wird die enge Verstopfung des Tränenkanals, des gemeinsamen Tränenkanals oder des Tränennasengangs mit einem Laser geöffnet. In Kombination mit einer Medikamenteninfusion wird so der physiologische Kanal des Tränenkanals wiederhergestellt.

Verhütung

1. Es wird empfohlen, die Hände häufig zu waschen und willkürliches Reiben der Augen zu vermeiden. Es wird empfohlen, das Gesicht unter fließendem Wasser zu waschen. Handtücher, Taschentücher und andere Gegenstände sollten getrennt von anderen aufbewahrt und häufig gereinigt und desinfiziert werden.

2. Das Schwimmen in öffentlichen Schwimmbädern ist verboten. Medizinisches Personal muss nach dem Kontakt mit Patienten seine Hände waschen und desinfizieren, um Kreuzinfektionen vorzubeugen.

3. Wer in windiger, staubiger und rauchiger Umgebung arbeitet, sollte die Umgebung verbessern und eine Schutzbrille tragen, um einer Bindehautentzündung vorzubeugen.

4. Führen Sie Hygieneaufklärung, regelmäßige Inspektionen und ein verstärktes Hygienemanagement an öffentlichen Orten wie Badezimmern, Restaurants und Schwimmbädern durch.

<<:  Was verursacht verschwommenes Sehen?

>>:  So lässt sich Gelenkverschleiß besser behandeln

Artikel empfehlen

Die Quelle der Maserninfektion ist

Kinder haben eine schwächere Immunität als normal...

Welche Indikationen gibt es für Herzschrittmacher?

Die Technologie zur Implantation von Herzschrittm...

Was bedeutet Hämoglobin?

Hämoglobin, eine gebräuchliche Bezeichnung, die h...

So gehen Sie mit der Ristbandzerrung um

Eine Ristbandzerrung ist eine Bänderzerrung, die ...

Symptome einer Atrophie der rechten Gehirnhälfte

Das menschliche Gehirn ist eines der wichtigsten ...

Welche Gefahren birgt ein Tumor am Arm?

Jeder kann verschiedene Tumore in seinem Körper e...

Die Symptome der Psoriasis variieren in verschiedenen Stadien

Psoriasis ist eine nicht ansteckende, aber erblic...

Eine gründliche Überprüfung der zweiten Serie von AKB0048, nächste Stufe!

AKB0048 nächste Stufe - AKB0048 Nächste Stufe ■ Ö...

Ist Schmalz bei Verbrennungen hilfreich?

Im Alltag kommt es häufig vor, dass wir uns verbr...

Was verursacht Talusschmerzen?

Es gibt viele Gründe für Talusschmerzen. Sie könn...

So tragen Sie eine Staubmaske richtig

Staubmasken sind ein sehr wichtiges Schutzmittel....