Was sind die Symptome einer Darminfektion?

Was sind die Symptome einer Darminfektion?

Das Darmsystem ist eines der wichtigsten Systeme des menschlichen Körpers, da es für die Versorgung des Körpers mit Energie und anderen Nährstoffen verantwortlich ist. Daher steht die Gesundheit des Darms in direktem Zusammenhang mit dem Leben und der Gesundheit des Menschen. Allerdings ist das Darmsystem auch ein sehr empfindlicher Teil des menschlichen Körpers und anfällig für verschiedene Krankheiten. Unter ihnen sind Infektionsfaktoren die schwerwiegendsten. Werfen wir einen Blick auf die Symptome einer Darminfektion.

Die klinischen Erscheinungsformen einer Enterovirusinfektion sind komplex und vielfältig, und auch der Schweregrad der Erkrankung schwankt stark. Derselbe Virustyp kann unterschiedliche klinische Syndrome hervorrufen, während unterschiedliche Virustypen ähnliche klinische Erscheinungen hervorrufen können.

(I) Viele Typen von Echoviren und Coxsackieviren können Infektionen der Atemwege hervorrufen. Am häufigsten sind Infektionen der oberen Atemwege. Sie können aber auch Infektionen der unteren Atemwege wie Lungenentzündungen bei Säuglingen hervorrufen. Enterovirus 68 kann bei Kindern Bronchiolitis und Lungenentzündung verursachen.

(ii) Herpangina wird hauptsächlich durch Coxsackieviren des Typs A und B und seltener durch Echoviren verursacht. Die Krankheit tritt weltweit sporadisch oder in epidemischer Form auf, kommt jedoch im Sommer und Herbst häufiger vor. Hoch ansteckend. Die durchschnittliche Inkubationszeit beträgt etwa 4 Tage. Zu den Symptomen zählen Fieber, Halsschmerzen, verstopfte Rachenschleimhaut sowie vereinzelte grauweiße Papeln und Bläschen im Hals mit einem Durchmesser von 1 bis 2 mm und einem roten Hof darum herum. Nach dem Aufplatzen der Bläschen bilden sich gelbe Geschwüre, die häufiger an den Mandeln, dem weichen Gaumen und dem Zäpfchen auftreten. Normalerweise heilt es nach 4 bis 6 Tagen von selbst.

(3) Als epidemische Exanthema-Erkrankungen werden auch eruptive Erkrankungen bezeichnet, die sowohl durch Coxsackieviren als auch durch Echoviren hervorgerufen werden können. Bei Säuglingen und Kindern kommt es häufiger vor, bei Erwachsenen seltener. Die Inkubationszeit beträgt 3 bis 6 Tage. Bevor der Ausschlag auftritt, treten häufig Symptome der oberen Atemwege auf, wie Fieber und Halsschmerzen. Der Ausschlag tritt auf, wenn Fieber auftritt oder abklingt, und ist polymorph und umfasst makulopapulösen Ausschlag, makulo-Hautausschlag, scharlachähnlichen Ausschlag, rötelnähnlichen Ausschlag, Herpes und urtikariaähnlichen Ausschlag. Es können verschiedene Ausschlagsarten gleichzeitig oder schubweise auftreten. Damit können auch geschwollene Lymphknoten im ganzen Körper oder im Hals- und Hinterkopfbereich einhergehen.

<<:  Wie verwendet man Honig, um Akne zu entfernen?

>>:  Welche Symptome treten bei Darmtumoren auf?

Artikel empfehlen

So verhindern Sie Kopfschmerzen nach einem Nickerchen

Viele Menschen leiden nach einem Nickerchen unter...

Warum schweben schwarze Punkte in meinen Augen herum?

In den Augen schweben schwarze Flecken herum. Tat...

Zweck des Reinigungseinlaufs

Ein reinigender Einlauf ist eine gängige Behandlu...

Was sind die Symptome eines Vitamin-C-Mangels?

Es gibt viele Arten von Vitaminen, zu den häufigs...

Was tun, wenn saisonale Allergien juckende Augen verursachen?

Juckende Augen sind ein weit verbreitetes Symptom...

Dürfen Schwangere Kartoffeln essen?

Süßkartoffeln sind eine Art grobes Getreide und i...

Was tun, wenn Ihre Hände nach dem Verzehr von Yam jucken?

Yamswurzeln sind eine sehr gute Lebensmittelzutat...

Heilt eine Netzhautblutung von selbst?

Im Leben müssen wir gute Lebens- und Essgewohnhei...

Kann Pelz chemisch gereinigt werden?

Pelz ist eine Art kostbare Kleidung. Verschiedene...

Was verursacht Schmerzen in der linken Darmseite?

Schmerzen auf der linken Seite des Darms können d...

Was bedeutet es, im Herbst zuzunehmen?

Es gibt ein Sprichwort im Volksmund: „Im Herbst n...