Was sind die offensichtlichsten Frühsymptome einer Adenomyose?

Was sind die offensichtlichsten Frühsymptome einer Adenomyose?

Ich glaube, die meisten Menschen haben noch nie von Adenomyose gehört, einem häufigen bösartigen Tumor der Gallenblase. Patienten leiden täglich an dieser Krankheit. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie im mittleren und späten Stadium kontrolliert werden, da Patienten mit Adenomyose Kälte, Fieber, Gelbsucht und offensichtliche Schmerzen im Oberbauch aufweisen und die meisten Patienten anhaltende Schmerzen haben.

Frühe Symptome

1. Schüttelfrost und Fieber: treten meist im Spätstadium einer Krebserkrankung auf. 25,9 % der Patienten haben Fieber und das hohe Fieber kann anhalten.

2. Gelbsucht: Aufgrund der Ausbreitung des Krebses entwickeln etwa 1/3 bis 1/2 der Patienten eine Gelbsucht. Bei einigen Patienten ist Gelbsucht das erste Symptom. In den meisten Fällen tritt Gelbsucht nach Schmerzen auf. Gelbsucht ist dauerhaft und verschlechtert sich zunehmend. Bei einigen Patienten tritt Gelbsucht zeitweise auf. Gelbsucht tritt häufig im Spätstadium der Erkrankung auf (36,5 %) und wird meist durch Krebsgewebe verursacht, das in den Gallengang eindringt und eine bösartige Verstopfung verursacht. Außerdem kommt es zu Gewichtsverlust, Müdigkeit und sogar Kachexie, Gelbfärbung der Haut und Schleimhäute sowie schwer behandelbarem Hautjucken.

3. Schmerzen im rechten Oberbauch: Meist handelt es sich dabei um anhaltende Schmerzen im rechten Oberbauch, die sich anfallsartig verstärken und in die rechte Schulter und den unteren Rücken ausstrahlen können. Dieses Symptom macht 84 % aus. Da Gallenblasenkrebs häufig zusammen mit Gallensteinen und Entzündungen auftritt, ähnelt die Art der Schmerzen der einer kalkhaltigen Cholezystitis. Es beginnt mit Beschwerden im rechten Oberbauch, gefolgt von anhaltenden dumpfen Schmerzen oder dumpfen Schmerzen, manchmal begleitet von paroxysmalen starken Schmerzen und Ausstrahlung in die rechte Schulter.

4. Symptome des Verdauungstrakts: Die überwiegende Mehrheit (90 %) leidet unter Verdauungsstörungen, Abneigung gegen fettiges Essen, Aufstoßen und vermindertem Appetit. Dies liegt an der Unfähigkeit der Gallenblase, Fett zu verdauen. Übelkeit und Erbrechen treten ebenfalls häufig auf und es kommt oft zu Appetitlosigkeit.

<<:  Was sind die Ursachen einer Fettleber? Behandlungsprinzipien bei Fettleber

>>:  Wie man mit Kindern mit hohem Fieber und Krämpfen umgeht

Artikel empfehlen

Wirkt Salzwasser entzündungshemmend?

Wenn in unserem Körper eine Entzündung vorliegt, ...

Gründe für eine eingeschränkte Leberfunktion

Kreatinin ist eine relativ wichtige Substanz im m...

Normale Größe der Schilddrüse

Die Schilddrüse ist die wichtigste endokrine Drüse...

Drei Mahlzeiten am Tag Haferflocken-Methode zur Gewichtsabnahme

Jeder weiß, dass man den Körperfettanteil wirksam...

Was ist die beste Behandlung für Vitiligo?

In der heutigen Medizin kann Vitiligo in zwei Beh...

Einfache Möglichkeiten, Blähungen zu lindern

Blähungen sind eine Störung des Magen-Darm-Trakts...

Was tun, wenn Ihr Mann Alkoholiker ist?

Jeder weiß, dass Männer heutzutage sowohl im Beru...

Kann AIDS durch Speichel übertragen werden?

AIDS ist eine Krankheit, die derzeit nicht geheil...

Schadet eine Keramikdauerwelle dem Haar? Was sind die Vor- und Nachteile?

Die Keramikdauerwelle ist eine beliebte Dauerwell...

Was tun, wenn sich vertikale Linien zwischen den Augenbrauen bilden?

Mit zunehmendem Alter altert der menschliche Körp...

Vertebralarterienstenose

Eine Vertebralarterienstenose kann überall innerh...