Welche Symptome treten bei Rheuma auf?

Welche Symptome treten bei Rheuma auf?

Im Leben hören wir oft, dass manche Leute sagen, sie hätten hier oder da Schmerzen und sie hätten rheumatoide Arthritis usw., was den Eindruck erweckt, rheumatische Erkrankungen seien Arthritis. Tatsächlich ist das Spektrum rheumatischer Immunerkrankungen sehr breit. Lupus erythematodes ist beispielsweise eine Art rheumatischer Erkrankung. Es gibt viele Arten rheumatischer Immunerkrankungen und auch die Symptome, die sie zeigen, sind unterschiedlich. Die Symptome rheumatischer Immunerkrankungen sind wie folgt:

1. Fieber

Fieber unbekannter Ursache: Bei Patienten mit langfristigem Fieber, das nicht auf eine Antibiotika- oder Tuberkulosebehandlung anspricht und bei denen Tumore ausgeschlossen wurden, muss die Möglichkeit einer rheumatischen Autoimmunerkrankung in Betracht gezogen werden.

2. Schmerzen

Gelenkschwellungen oder -schmerzen: Die meisten rheumatischen Autoimmunerkrankungen äußern sich durch Gelenksymptome, die leicht oder schwer sein können, von kurzer oder langer Dauer sind und von lokaler Rötung und Fieber begleitet sein oder sich einfach als Schmerzen äußern können. Es kann sich um einen wandernden oder fixen Krankheitsausbruch oder auch um einen paroxysmalen Krankheitsausbruch handeln. Zu beachten ist, dass bei deutlichen Schwellungen in den Gelenken unbedingt ein Arzt aufgesucht werden muss.

3. Muskeln

Myalgie und Schwäche: Dieses Symptom kann bei Erkrankungen wie Dermatomyositis, Polymyositis, metabolischer Myopathie und tumorbedingter Myopathie auftreten.

4. Systemschäden

Mehrere System- oder Organschäden: Die meisten diffusen Bindegewebserkrankungen wie systemischer Lupus erythematodes, systemische Vaskulitis, systemische Sklerose usw. können mehrere Organe oder Systeme im gesamten Körper beeinträchtigen.

5. Raynaud-Phänomen

Das Raynaud-Phänomen liegt darin, dass Ihre Hände oder Füße bei Kälte oder bei Gefühlsschwankungen weiß werden, rot werden, wenn Ihnen warm ist oder sich Ihre Gefühle stabilisieren, und schließlich wieder ihre Normalfarbe annehmen. Dieses Phänomen kann bei vielen diffusen Bindegewebserkrankungen auftreten, etwa bei gemischter Bindegewebserkrankung, systemischer Sklerose, systemischem Lupus erythematodes usw.

6. Schmerzen im unteren Rücken und abwechselnde Schmerzen in der Hüfte

Bei vielen Patienten mit ankylosierender Spondylitis, undifferenzierter Spondyloarthropathie usw. können diese Symptome auftreten, die sich hauptsächlich darin äußern, dass sie nachts aufgrund von Rückenschmerzen aufwachen, insbesondere in der zweiten Nachthälfte, begleitet von Morgensteifheit. Die Symptome können nach Aktivität gebessert werden.

<<:  Was sind die Symptome einer Wirbelsäulenerkrankung?

>>:  Was sind die Symptome eines viralen Ausschlags?

Artikel empfehlen

So waschen Sie Kugelschreibertinte aus der Kleidung

Kugelschreiber, Bleistifte und Kohlestifte sind a...

Was kann man im Sommer essen, um Feuchtigkeit zu entfernen?

Wenn Sie im Sommer nicht auf die Pflege achten, k...

Der Schaden, wenn Mädchen ihre Haare nachts waschen

Mädchen haben oft längere Haare, daher ist es am ...

Die Rolle des Essigs

Welche Funktion hat Essigessenz? Ich glaube, jede...

Wie behandelt man allergische Cheilitis?

Für viele Menschen gelten die Lippen als Ausdruck...

Tipps zur Hautpflege bei Akne

Viele Menschen leiden häufig unter Akne, insbeson...

Wie läuft die Lysosombildung ab?

Lysosomen sind eine Substanz im menschlichen Körp...

Gesundheitliche „schwarze Liste“ im Alltag

Nr. 1 auf der „schwarzen Liste“: Aufstehen aus de...

Wie wird ätherisches Weihrauchöl verwendet und welche Vorteile hat es?

Der Preis für ätherisches Weihrauchöl ist derzeit...

Die Gefahren der Mundatmung

Viele Menschen mit Rhinitis atmen durch den Mund,...

Wirkung von weißem Essig und Honigwasser

Im Alltag trinken wir die Kombination aus weißem ...

Die Folgen der Mischung zweier Milchpulversorten

Milchpulver ist auch eine der Hauptnahrungsquelle...

Die Nudeln sind etwas sauer, kann ich sie essen?

Die Menschen im Norden essen am liebsten Nudeln, ...