Wie erfolgt die Behandlung einer subakuten Thyreoiditis?

Wie erfolgt die Behandlung einer subakuten Thyreoiditis?

Die subakute Thyreoiditis ist die häufigste Form der Schilddrüsenerkrankung. Sie ist bis zu einem gewissen Grad selbstlimitierend und wird im Allgemeinen durch eine Virusinfektion verursacht. Die Inzidenz einer subakuten Thyreoiditis ist sehr hoch. Auch die Vererbung kann ein unsichtbarer Faktor sein, der eine Thyreoiditis verursacht. Wir müssen auf die Behandlung einer subakuten Thyreoiditis achten. Eine Verzögerung der Behandlung kann Komplikationen hervorrufen und Ihre Gesundheit gefährden. Wie wird also eine subakute Thyreoiditis behandelt?

1. Frühzeitige Behandlung

Eine frühzeitige Behandlung zielt darauf ab, die Entzündung zu reduzieren und die Schmerzen zu lindern. In leichten Fällen können Acetylsalicylsäure (1–3 g/d, oral in aufgeteilten Dosen), nichtsteroidale Antirheumatika (wie Indomethacin 75–150 mg/d, oral in aufgeteilten Dosen) oder Cyclooxygenase-2-Hemmer eingesetzt werden. Glukokortikoide eignen sich für Patienten mit starken Schmerzen, anhaltendem und deutlichem Anstieg der Körpertemperatur sowie für Patienten, die auf Salicylsäure oder andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente nicht ansprechen. Sie können Schmerzen schnell lindern und die Symptome einer Thyreotoxikose lindern. Die anfängliche Prednisondosis beträgt 20–40 mg/Tag und wird 1–2 Wochen lang beibehalten. Die Dosis wird langsam entsprechend den Veränderungen der Symptome, Anzeichen und der BSG reduziert. Die gesamte Behandlungsdauer beträgt mehr als 6–8 Wochen. Eine zu schnelle Dosisreduzierung oder ein zu frühes Absetzen des Medikaments können einen Rückfall der Erkrankung zur Folge haben und sollten daher sorgfältig vermieden werden. Kommt es während des Absetzens oder der Dosisreduktion der Medikamente zu einem Rückfall, können weiterhin Glukokortikoide eingesetzt werden, mit denen sich ebenfalls bessere Ergebnisse erzielen lassen. Bei Patienten mit erheblicher Thyreotoxikose können Betablocker eingesetzt werden. Da es bei dieser Erkrankung zu keiner gesteigerten Synthese der Schilddrüsenhormone kommt, werden zur Behandlung keine Thyreostatika eingesetzt. Schilddrüsenhormone werden bei Patienten mit offensichtlicher und lang anhaltender Schilddrüsenunterfunktion eingesetzt. Da ein Abfall des TSH-Spiegels jedoch nicht zur Erholung der Schilddrüsenzellen beiträgt, sollten sie nur kurzfristig und in geringen Mengen eingesetzt werden. Bei einer dauerhaften Schilddrüsenunterfunktion ist eine langfristige Ersatztherapie erforderlich.

2. Prognose

Die subakute Thyreoiditis ist eine selbstlimitierende Erkrankung mit guter Prognose. Die meisten Patienten erholen sich innerhalb von Wochen oder Monaten von selbst. Bei der Behandlung liegt der Schwerpunkt auf der symptomatischen Behandlung. Die Prognose ist gut und die meisten Patienten erholen sich ohne Folgeerscheinungen. Je nach klinischem Erscheinungsbild ist eine konservative medizinische Behandlung der wichtigste Ansatz, ergänzt durch chinesische Medizin. Die topische Anwendung schädlicher oder ätzender chinesischer Kräutermedizin wird nicht empfohlen, um Hautschäden zu vermeiden. Und chirurgische Eingriffe kommen nur selten zum Einsatz.

3. Hinweis

Eine operative Behandlung ist nur dann sinnvoll, wenn ein Schilddrüsentumor vorliegt oder bei sehr wenigen Menschen die Schmerzen über längere Zeit nicht gelindert werden können. In diesem Fall muss die erkrankte Schilddrüse entfernt werden. Die traditionelle chinesische Medizin hat eine gewisse Wirkung auf diese Krankheit und wird im Allgemeinen zusammen mit den oben genannten Medikamenten angewendet. Die wichtigsten Behandlungsprinzipien sind das Abführen von Hitze und Entgiften, die Belebung von Qi und die Stärkung des Äußeren sowie die Beruhigung der Leber und die Auflösung von Knötchen.

<<:  Wie wird Akne behandelt?

>>:  Symptome von Unterernährung, Informationen, die Sie auf einen Blick verstehen können

Artikel empfehlen

Wie entferne ich Kalk aus einem Aquarium?

Viele unserer Freunde züchten gerne Fische und st...

Was tun, wenn Ihr Kind keine Meinung hat?

Wenn Eltern feststellen, dass ihre Kinder keine M...

Für welche Krankheit ist Taubheitsgefühl in den Zähnen ein Anzeichen?

Zahngesundheit ist sehr wichtig, da Zähne die wic...

Darf ich nach der Blutspende frühstücken?

Beim Einkaufen stehen oft Blutspendefahrzeuge am S...

Karin: Eine faszinierende Geschichte und Charaktererkundung

„Karin“ – Eine Jugendliebekomödie über einen blut...

Edo Nihonbashi: Ein genauer Blick auf die Anziehungskraft von Minna no Uta!

„Oedo Nihonbashi“ – Die historische Anziehungskra...

Hat Laufen Einfluss auf die Einnistung?

Wenn Frauen zur Untersuchung ins Krankenhaus gehe...

Nebenwirkungen von ätherischen Ölen

Ätherische Öle sind weit verbreitet und es gibt v...

Wie groß ist der Fötus am 56. Schwangerschaftstag?

Am 56. Tag der Schwangerschaft befindet man sich ...

Die Vor- und Nachteile von Teeblättern zum Haarewaschen

Auch das Haarewaschen mit Teeblättern ist in unse...

Wie entsteht ein chronischer Rachenstau?

Der Grund, warum sich das Symptom einer chronisch...

Welche Nahrung eignet sich am besten zur Wiederherstellung von Qi und Blut?

Ein Mangel an Qi und Blut kann viele negative Aus...

Welche Vor- und Nachteile hat ein Fußbad in einem Holzfass?

Wie wir alle wissen, gibt es an den Fußsohlen zah...