Nach einer Schwangerschaft ist es normal, dass die Brüste Milch haben. Denn nach der Schwangerschaft ist die Hormonausschüttung des Körpers einer Frau anders als vorher. Zu diesem Zeitpunkt steigt die Ausschüttung von Prolaktin an, was ebenfalls die Milchausschüttung fördert und auf das rechtzeitige Stillen nach der Entbindung vorbereitet. Machen Sie sich also nicht zu viele Sorgen. Dies ist auch ein normales physiologisches Phänomen. Sie müssen in Ihrem täglichen Leben nur darauf achten. 1. Normale Sekretion während der Schwangerschaft und die Gründe Während der Schwangerschaft wird der Körper der werdenden Mutter durch einige Hormone wie Progesteron und Prolaktin beeinflusst, was die Entwicklung der Milchgänge und Brustdrüsen der Mutter fördert und auch an den Brüsten kommt es zu einigen Veränderungen. Oberflächlich betrachtet werden die Brüste der Mutter größer und dunkler. In der 16. bis 22. Schwangerschaftswoche differenzieren sich auch die Hautzellen der Mutter zu Milchzellen. Zu diesem Zeitpunkt wird eine kleine Menge Milch produziert, aber der Großteil dieser Milch wird von ihren eigenen Zellen aufgenommen. Daher können die meisten Mütter die Produktion ihrer eigenen Milch nicht sehen, aber eine kleine Anzahl von Müttern, insbesondere Mütter von Zweitkindern, können die Absonderung ihrer eigenen Milch sehen. Bei vielen schwangeren Müttern kommt es schon früh zur Milchabsonderung und Krustenbildung. Dabei handelt es sich um Muttermilch. Dieser Prozess setzt sich bis nach der Geburt fort und die in dieser Zeit produzierte Milch wird Kolostrum genannt, was „konzentriertes Gold“ bedeutet. Wenn die Plazenta durchkommt, wird auch Milch in großen Mengen abgesondert. Die Brüste gewöhnen sich langsam daran und je mehr das Baby isst, desto mehr Milch wird produziert. 2. Was tun, wenn nach der Geburt nicht genug Milch vorhanden ist? Die Motivation einer Mutter, Milch zu produzieren, ist untrennbar mit dem Saugen des Babys verbunden. Wenn die Mutter häufig füttert, mehr Kontakt hat und nach Bedarf füttert, wird ihre Milch ausreichender sein. Darüber hinaus müssen Mütter auch einige Kenntnisse über das Stillen und die richtige Saugposition des Babys erwerben, damit das Stillen angenehmer wird. Mütter nach der Entbindung sollten nicht nach Belieben Säuglingsnahrung zu sich nehmen und versuchen, gut gelaunt zu bleiben und pünktlich zu schlafen. Auf diese Weise gewinnt die Mutter an Sicherheit beim Stillen, was sich auch positiv auf das Stillen auswirkt. Es ist besser, nach der Geburt Still-BHs zu tragen. Einerseits kann dies die Peinlichkeit verringern. Andererseits wird dadurch die Qualität der Muttermilch nicht beeinträchtigt und Brustverformungen werden verringert. Gewöhnliche BHs drücken auf die Brüste, doch ohne sie kann man in der Öffentlichkeit nicht auftreten. Mütter können sich daher im Voraus darauf vorbereiten. Achten Sie bei der Auswahl auf das Material des Stoffes und dessen Tragekomfort und versuchen Sie, sichere und geeignete Produkte zu kaufen. Mütter sollten bei Problemen, die während der Schwangerschaft auftreten, besonders vorsichtig sein und bei etwaigen Beschwerden rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Egal, wie groß oder klein das Problem ist, folgen Sie nicht Ihrem Herzen. Denken Sie daran, dass die Wissenschaft die Wahrheit ist. |
<<: Was essen, wenn man keine Milch hat?
>>: Was verursacht Ohrengeräusche beim Schlucken von Speichel?
Wenn der Topf zu Hause lange Zeit über dem Feuer ...
Wenn Menschen das Wort „Tumor“ hören, haben sie w...
Tatsächlich werden Krämpfe im wirklichen Leben ei...
Moxibustion ist eine häufig verwendete Behandlung...
Das Magen-Darm-System eines 6 Monate alten Babys ...
Grimms Märchen – Die gruseligsten Märchen der Wel...
Wenn Sie in Ihrem Leben nicht auf die Augenhygien...
Gabriel Dropout – Das charmante Schulleben der En...
Es gibt viele Arten von Ödemen. Einige sind nur H...
„Astra Lost in Space“: Eine Geschichte über Freun...
Wintermelonen sind wohl eines unserer Lieblingsge...
Die Aufnahmeprüfung für das Gymnasium ist für Kin...
„Meine Marie“: Eine Geschichte über Jugend und Fr...
Normalerweise tritt nach dem Urinieren kein weiße...
Beim Schwimmen müssen Menschen nicht nur Ohrstöps...