Viele Menschen leiden aufgrund von heißem Wetter oder einer verminderten Widerstandsfähigkeit der Haut häufig unter juckenden Füßen. Generell sollten Sie geeignete Methoden zur wirksamen Behandlung wählen, vor allem wissenschaftliches Baden, häufigeres Reinigen der Haut und Aufmerksamkeit für die Entgiftung der Haut, um den Zustand zu verbessern. Methode 1: Wissenschaftliches Baden Aufgrund physiologischer Degeneration fehlt der Haut von Menschen mittleren und höheren Alters ein ausreichender Talgschutz auf der Hautoberfläche und die Haut ist trocken und dehydriert. Zu häufiges Baden zerstört die ohnehin schon geringe Talgschutzschicht und macht die Haut noch trockener. Wenn das Badewasser zu heiß ist, alkalische Seife verwendet wird oder der Körper stark geschrubbt wird, wird dies zweifellos die Trockenheit und den Juckreiz der Haut verschlimmern. Deshalb sollten ältere Menschen im Winter die Anzahl ihrer Bäder reduzieren, einmal pro Woche reicht aus. Die Wassertemperatur sollte nicht zu hoch und die Badezeit nicht zu lang sein. Versuchen Sie, beim Baden weniger Duschgel und Seife zu verwenden. Lassen Sie die Seife nicht zu lange auf Ihrem Körper und spülen Sie sie umgehend ab. Nach dem Baden können Sie eine Creme auftragen, die die Verdunstung von Feuchtigkeit verhindert und die Feuchtigkeit in der Haut einschließt. Methode 2: Verbessern Sie die Feuchtigkeitsversorgung der Haut Zusätzlich zur notwendigen Feuchtigkeitspflege nach dem Baden sollten Sie, je nach Trockenheitsgrad der Haut, 1 bis 2 Mal täglich eine Feuchtigkeitscreme mit juckreizstillenden Inhaltsstoffen auf die juckenden Stellen auftragen, um die Feuchtigkeit Ihrer Haut aufrecht zu erhalten. Tragen Sie nach dem Baden und regelmäßig Lotion oder Creme auf, um die Haut mit Öl zu versorgen. Tragen Sie Lotion oder Creme auf, um Ihre Haut zu pflegen. Am besten tragen Sie die Lotion innerhalb von drei Minuten nach dem Abtrocknen Ihres Körpers im Badezimmer auf. Methode 3: Nicht erwärmen und befeuchten Ältere Menschen sollten sich im Winter angemessen kleiden, weder zu kalt noch zu heiß, um zu schwitzen. Das Tragen zu dicker Kleidung führt zu übermäßiger Schweißverdunstung und verringert den Feuchtigkeitsgehalt der Haut. Trockene Haut verschlimmert das Auftreten von Juckreiz. Übermäßige Heizungs- oder Klimaanlagentemperaturen im Innenbereich verursachen ebenfalls das gleiche Problem. Generell sollte die Innentemperatur zwischen 24 °C und 25 °C liegen. Um zu verhindern, dass die Hautfeuchtigkeit durch trockene Raumluft verdunstet, sollten gleichzeitig Anstrengungen unternommen werden, die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu erhöhen. Das Aufstellen einiger Wasserbecken im Innenbereich kann eine gewisse Befeuchtungsfunktion erfüllen. |
<<: Was ist eine Knochenvorwölbung?
>>: Wie behandelt man eine Fibrose der rechten oberen Lunge?
Grippe wird auch häufig als Influenza bezeichnet....
Ignorieren Sie Knoten im Hals nicht, da es sich d...
Im Leben essen viele Menschen gerne Krabben, insb...
Jeder hat schon einmal hohes Fieber gehabt, aber ...
Gesichtslähmung ist eine häufige Erkrankung im tä...
Viele Menschen wissen nicht viel über die Wirkung...
Seife gibt es in meinem Land schon seit langer Ze...
Im heißen Sommer erleiden viele Menschen aufgrund...
Neurasthenie kann Ihr Leben und Ihre Arbeit stark...
Tatsächlich kann Sesamöl als Speiseöl verwendet w...
„Neko Neko Japanese History Series 4“ – Historisc...
Jeder weiß, dass, wenn der Fötus im Bauch der Mut...
Es gibt viele Möglichkeiten, Schwebeteilchen zu b...
Nach einer Verbrennung dauert es einige Zeit, bis...
Jeder sollte sich beim Schlafen mit einer Decke z...