Was sind die Spätsymptome einer Hirnatrophie?

Was sind die Spätsymptome einer Hirnatrophie?

Viele Menschen leiden in ihrem täglichen Leben unter Hirnatrophie. Nach einer Hirnatrophie ist es sehr wichtig, bestimmte Behandlungsmethoden auszuwählen. Im Allgemeinen umfassen die Hauptsymptome in den späteren Stadien der Hirnatrophie das irrelevante Beantworten von Fragen, Veränderungen der Körperbewegungen, häufiges Selbstgespräch, Taubheit und Taubheitsgefühl in Händen und Füßen.

Typische Symptome

1. Systemische Symptome: Im Frühstadium der Erkrankung leiden die Patienten häufig unter Schwindel, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Schwäche in der Taille und in den Knien, Taubheitsgefühlen in Händen und Füßen, Tinnitus und Taubheit. Mit der Zeit reagieren sie nicht mehr, bewegen sich nur noch langsam, murmeln und beantworten keine irrelevanten Fragen. Am Körper äußert es sich häufig in Altersschwäche, Ergrauen der Haare und Zahnverlust, trockener Haut, Pigmentstörungen oder Hemiplegie, Epilepsie, Ataxie, Tremor usw. Neurologische Symptome können vorhanden sein, aber nicht auftreten.

2. Gedächtnisstörungen: Gedächtnisverlust tritt frühzeitig auf und äußert sich zum Beispiel im häufigen Verlieren von Gegenständen, Vergessen von Versprechen usw. Im weiteren Verlauf der Erkrankung kommt es zum vollständigen Gedächtnisverlust.

3. Veränderungen der Persönlichkeit und des Verhaltens. Persönlichkeitsveränderungen sind oft frühe Symptome der Krankheit. Die Patienten werden depressiv und haben keine Lust, mit anderen zu interagieren; oder sie haben keine Ideale, Wünsche und keine Zuneigung zu ihren Kindern und Verwandten; oder sie haben starre und seltsame Lebensgewohnheiten, eine reizbare Persönlichkeit, sprechen viel oder wiederholen viel und sind misstrauisch und egoistisch; oder sie achten besonders auf ihre eigene Gesundheit und Sicherheit und werden oft durch kleinere Beschwerden beeinträchtigt; oder sie äußern sich als Delirium oder Manie und haben Halluzinationen, visuelle Halluzinationen, akustische Halluzinationen, Aphasie und Agnosie. Alle höherstufigen Gefühlsaktivitäten des Patienten, sein Scham- und Verantwortungsgefühl, seine Ehre und Moral usw. sind in unterschiedlichem Ausmaß reduziert, außerdem kann es zu Veränderungen des Schlafrhythmus kommen.

4. Geistiger Verfall und Demenz äußern sich in einem umfassenden Rückgang intellektueller Fähigkeiten wie Verständnis, Urteilsvermögen und Rechenfähigkeit. Sie sind nicht in der Lage, sich an das soziale Leben anzupassen und haben Schwierigkeiten bei der Arbeit und der Hausarbeit. Sie können allmählich nicht mehr richtig auf ihren eigenen Namen und ihr Alter antworten, wissen beim Essen nicht, wann sie hungrig oder satt sind, kennen nach dem Ausgehen nicht den Weg nach Hause und sammeln Altpapier und andere Gegenstände wie Schätze. Im Spätstadium der Krankheit war der Patient den ganzen Tag bettlägerig, nicht mehr in der Lage, für sich selbst zu sorgen, nicht mehr zwischen Verwandten und Fremden zu unterscheiden, litt unter Inkontinenz, sprach undeutlich und litt schließlich an völliger Demenz.

Diagnose

1. Klinische Manifestationen: Die diffuse zerebrale Kortexatrophie ist hauptsächlich durch Demenz, geistige Behinderung, Gedächtnisstörungen, Persönlichkeitsveränderungen und Verhaltensstörungen gekennzeichnet. Einige gehen mit Halbseitenlähmung und epileptischen Anfällen einher. Die fokale zerebrale Atrophie ist vor allem durch Persönlichkeits- und Verhaltensänderungen gekennzeichnet, die Kleinhirnatrophie vor allem durch Sprachstörungen, Extremitätenataxie und Intentionstremor.

2. Bildgebende Untersuchungen wie CT und MRT können eine Verringerung des Hirngewebevolumens und eine Vergrößerung der Ventrikel aufdecken. Wenn das Gehirn schrumpft, vergrößert sich der Abstand zwischen Großhirnrinde und Schädelplatte, die Hirnfurchen werden breiter und tiefer, die Gyri werden flacher und kleiner, die Seitenventrikel und der dritte Ventrikel dehnen sich aus und die Dichte um die vorderen und hinteren Ecken der Seitenventrikel nimmt ab. Bei einer Kleinhirnatrophie können sich die Sulci des Kleinhirns erweitern und vertiefen, ihr Volumen nimmt ab, das Bild erscheint wie verzweigte Blätter, die Hohlräume um das Kleinhirn vergrößern sich und der vierte Ventrikel erweitert sich.

<<:  Kann eine Lungenfibrose rückgängig gemacht werden?

>>:  Wie geht man mit einem Gerstenkorn um, wenn es eitrig wird?

Artikel empfehlen

Wann ist die Walnuss reif?

Walnüsse sind im Alltag sehr verbreitete Nüsse. S...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Behandlung von Knoblauchakne

Knoblauch ist eine häufige Lebensmittelzutat. Er ...

Was ist der Unterschied zwischen dem Aufbrühen und der Zubereitung von Tee?

Teetrinken ist seit der Antike eine chinesische T...

Wie behandelt man Tinnitus im Schlaf?

Einige Freunde spüren beim Schlafen einen deutlic...

Was kann ich tun, wenn meine weiße Baumwollkleidung gelb wird?

Weiße Kleidung wird von vielen Menschen geliebt. ...

Was ist die Ursache für das Schwitzen bei Salzfrost?

Jeder weiß, dass Schweiß salzig schmeckt, weil de...

Der Reiz und die Kritiken zu "Futari Taka": Ein Anime, den man gesehen haben muss

„Futari Taka“ – Ein monumentales Beispiel für Mot...

Wie man Unterwäsche wäscht

Wir wissen auch, dass Unterwäsche in direktem Kon...

Kann ich Sellerie essen, wenn ich an Anämie leide?

Anämie tritt normalerweise bei Menschen mit Unter...

Warum verursacht die Sonne Kopfschmerzen?

Kopfschmerzen sind in unserem täglichen Leben wei...

Schmerzen im oberen linken Bauchnabel

Wenn Sie Schmerzen im oberen linken Bereich Ihres...

Trinken Sie rote Bohnen und Gerstenpulver auf leeren Magen

Viele Menschen trinken im Alltag oft bestimmte Di...

Was ist los mit dem Handschälen

Hautabschälung ist ein Gesundheitsproblem, unter ...

Mein Bein ist geprellt. Wie kann ich schnell wieder gesund werden?

Obwohl Abschürfungen nicht als schwere Verletzung...