Wie führt man eine Akupunktmassage durch, um den Blutdruck zu senken?

Wie führt man eine Akupunktmassage durch, um den Blutdruck zu senken?

Für Patienten mit Bluthochdruck ist die Senkung des Blutdrucks sehr wichtig, aber man muss die richtige Methode zur Senkung des Blutdrucks kennen. Tatsächlich ist es besser, den Blutdruck durch Akupunktmassage zu senken, z. B. durch Massieren des Kopfes, Klopfen auf die Brust und Klopfen auf den Rücken. Diese Methoden sind relativ einfach und effektiv.

1. Kopf und Gesicht massieren

Es handelt sich um eine häufig angewandte Methode zur Senkung des Blutdrucks, die bei Patienten mit Bluthochdruck häufig angewendet wird und eine sehr gute blutdrucksenkende Wirkung hat. Reiben Sie Ihre Hände, um sie aufzuwärmen, reiben Sie Ihr Gesicht mehrmals, drücken Sie dann von den Schläfen auf beiden Seiten der Stirn zum Hinterkopf, dann entlang des Nackens von beiden Schultern zur Stirn und dann hinunter zur Brust. Wiederholen Sie die Massage etwa 20 Mal, was den Blutdruck effektiv senken kann.

2. Klopfen Sie auf Ihre Brust

Diese Massagemethode ist sehr einfach und leicht und hat eine sehr gute unterstützende Wirkung bei der Behandlung von Bluthochdruck. Beim Training sollten Patienten mit Bluthochdruck eine natürliche Haltung mit gespreizten Beinen einnehmen, die oberen Gliedmaßen nach rechts drehen, gleichzeitig die Ellbogen beugen und mit der Handfläche der rechten Hand auf die Vorderseite des Herzens klopfen und mit dem Handrücken der linken Hand 10 bis 15 Mal darauf klopfen.

3. Schlagen Sie Ihren Rücken

Rückenklopfen ist eine sehr einfache blutdrucksenkende Massagemethode, die Patienten mit Bluthochdruck selbst durchführen können. Die spezielle Methode besteht darin, mit natürlich geöffneten Füßen zu stehen, die Fäuste von unten nach oben halb zu ballen und gleichzeitig auf die Taille und den Rücken zu klopfen. Verwenden Sie sanfte Techniken und wenden Sie nicht zu viel Kraft an. Dann klopfen Sie mit beiden Fäusten 10 Mal von oben nach unten, was für Patienten mit Bluthochdruck sehr hilfreich ist.

4. Massieren Sie Ihre Fußsohlen

Patienten mit Bluthochdruck sollten ihre Bettruhe aktiv nutzen, um eine wirksame Massagetherapie durchzuführen. In der Rückenlage sollten sie abwechselnd mit den Fersen die Fußsohlen massieren, um ein warmes Gefühl in den Fußsohlen zu erzeugen. Da sich auf der Fußsohle ein Yongquan-Punkt befindet, wird dieser als „zweites Herz“ bezeichnet. Durch die Massage der Fußsohlen kann die Durchblutung im gesamten Körper gefördert, Meridiane aktiviert, die Beine entspannt, der Körper gestärkt, Meridiane freigelegt und Bluthochdruck vorgebeugt werden.

<<:  Wie behandelt man chronischen Durchfall?

>>:  Wie wird man eine Fettleber los?

Artikel empfehlen

Einseitiger Armschmerz durch Halswirbelsäule

Wenn eine zervikale Spondylose vorliegt, hat dies...

Was sind die frühen Anzeichen eines Nierenversagens?

Die Nieren sind die zentralen Organe des menschli...

So reinigen Sie Blut

Manche Krankheiten wie Nierenerkrankungen, Diabet...

So reduzieren Sie Schwellungen im Hormongesicht schnell

Wie der Name schon sagt, handelt es sich beim Hor...

Ich bekomme Rhinitis, wenn ich die Klimaanlage benutze

Bei den meisten Patienten entwickelt sich eine ch...

Dürfen Schwangere rote Trauben essen?

Wenn eine Frau schwanger ist, sollte sie ihre Ern...

Was passiert, wenn man Waschmittel isst?

Im modernen Leben verwenden die Menschen häufig s...

Die Vorteile der Mundspülung nach dem Essen

Die meisten Menschen sollten ihre Zähne zweimal t...

Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung in den Wechseljahren achten?

Viele Freundinnen erleben die Wechseljahre. Währe...

Ist Schlafen auf dem Rücken gut für die Halswirbelsäule?

Jeder Mensch hat andere Wohngewohnheiten, Schlafh...

Der Reiz und die Kritiken der Bungo Stray Dogs OVA: Must-See-Inhalte für Fans

Bungo Stray Dogs OVA – Tiefer Charme und eine bre...

Für wen ist Beerentee nicht geeignet?

Maoyanmei-Tee hat einen hohen gesundheitlichen Nu...

Erhöht oder verringert Kandiszucker die innere Hitze?

Wir alle wissen, dass Kandiszucker in unserem Leb...