Wie wir alle wissen, gibt es für Patienten mit Hyperthyreose viele Ernährungstabus. Wenn sie heimlich essen, schadet dies der Gesundheit des Patienten noch mehr. Dürfen Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion Eier essen? Die meisten Patienten mit Hyperthyreose wissen nicht viel über dieses Problem. Tatsächlich können Menschen mit einer Schilddrüsenüberfunktion Eier essen. Eine kalorien-, eiweiß- und ballaststoffreiche Ernährung ist für Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion besser geeignet. 1. Dürfen Menschen mit einer Schilddrüsenüberfunktion Eier essen? OK. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion läuft der Stoffwechsel des Körpers intensiver ab als normal und der Energieverbrauch ist höher als bei normalen Menschen, daher sollte auf eine kalorien-, eiweiß- und ballaststoffreiche Ernährung geachtet werden. Sie können beispielsweise mehr mageres Fleisch, Flussfisch, Hühnchen, Ente, Eier und andere Lebensmittel mit hohem Kalorien- und Proteingehalt essen, die Aufnahme von Kohlenhydraten wie Reis und Nudeln entsprechend erhöhen und darauf achten, mehr Obst und verschiedene frische Gemüsesorten zu essen. Schilddrüsenhormone fördern den Stoffwechsel und die Redoxreaktionen des Körpers. Hypermetabolismus erfordert eine erhöhte Nahrungsaufnahme des Körpers; die Magen-Darm-Aktivität wird gesteigert und die Häufigkeit des Stuhlgangs nimmt zu; obwohl die Nahrungsaufnahme zunimmt, wird die Oxidationsreaktion verstärkt, der Energieverbrauch des Körpers steigt und die Patienten verlieren an Gewicht; eine erhöhte Wärmeproduktion äußert sich in Hitzeintoleranz und Schwitzen und einige Patienten leiden unter leichtem Fieber; erhöhte Schilddrüsenhormone stimulieren die sympathische Nervenerregung und zu den klinischen Manifestationen gehören Herzklopfen, Tachykardie, Schlaflosigkeit, Empfindlichkeit gegenüber Umgebungsgegenständen, Stimmungsschwankungen und sogar Angstzustände. Wenn Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion über einen längeren Zeitraum keine angemessene Behandlung erhalten, kommt es zu Gewichtsverlust und einer Herzerkrankung aufgrund einer Schilddrüsenüberfunktion. Abgemagerte Patienten sind häufig anfälliger für akute Infektionskrankheiten, die zu Behinderung oder Tod führen können. Bei der Herzerkrankung Hyperthyreose kommt es zu einer Vergrößerung des Herzens, Herzrhythmusstörungen, Vorhofflimmern und Herzversagen, was zu einem Verlust der Arbeitsfähigkeit und sogar zum Tod der Patienten führen kann. behandeln 2. Es gibt drei Methoden zur Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion: eine medikamentöse Behandlung mit Schilddrüsenhormonen, eine Behandlung mit radioaktivem Jod und eine chirurgische Behandlung. 1. Schilddrüsenmedikamente haben ein breites Anwendungsspektrum. Sie können zur Behandlung von Erwachsenen und Kindern, Männern und Frauen, leichter oder schwerer Hyperthyreose, erstmaligem oder wiederkehrendem Hyperthyreose-Vorfall und schwangeren oder stillenden Frauen mit Hyperthyreose eingesetzt werden. Es gibt zwei Arten von Schilddrüsenmedikamenten: Imidazole und Thiouracile. Die repräsentativen Medikamente sind Methimazol (auch bekannt als „Thimazol“) und Propylthiouracil (auch bekannt als „Propylthiouracil“). 2. Die medikamentöse Behandlung eignet sich für Schwangere mit Schilddrüsenüberfunktion, Kinder und Patienten mit leichter Schilddrüsenvergrößerung. Die Behandlung dauert in der Regel 1 bis 2 Jahre, und die Medikamentendosis muss während der Behandlung entsprechend der Schilddrüsenfunktion erhöht oder verringert werden. Die medikamentöse Behandlung hat einige Nebenwirkungen, darunter Granulozytopenie, Arzneimittelallergie, Leberfunktionsstörungen, Gelenkschmerzen und Vaskulitis. Die Nebenwirkungen von Arzneimitteln müssen im Frühstadium der medikamentösen Behandlung genau überwacht werden, insbesondere Granulozytopenie. Patienten müssen gewarnt werden, dass sie bei Fieber und/oder Halsschmerzen sofort ihre Granulozyten überprüfen müssen, um festzustellen, ob Granulozytopenie auftritt. Sobald es auftritt. Setzen Sie die Notfallmedikation sofort ab. Ein weiterer Nachteil der medikamentösen Behandlung ist die hohe Rückfallquote nach Absetzen der Medikamente, die bei etwa 50 % liegt. Sowohl die Radiojodtherapie als auch die chirurgische Behandlung sind destruktive Behandlungen. Eine erneute Schilddrüsenüberfunktion ist unwahrscheinlich und eine Behandlung ist nur einmal erforderlich. Radioaktives Jod eignet sich für Patienten mit mäßiger Schilddrüsenvergrößerung oder wiederkehrender Schilddrüsenüberfunktion. Ärzte berechnen die für jeden Patienten erforderliche Strahlendosis anhand der Aufnahmerate von radioaktivem Jod durch die Schilddrüse des Patienten. Radioaktives Jod ist bei schwangeren und stillenden Frauen absolut kontraindiziert. Da radioaktives Jod eine verzögerte Wirkung hat, beträgt die Häufigkeit einer Schilddrüsenunterfunktion im Laufe der Zeit 3 bis 5 % pro Jahr. Eine Radiojodtherapie ist für Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion und schilddrüsenbedingter Augenerkrankung nicht geeignet, da sich die Augenerkrankung nach der Behandlung verschlechtern kann. 3. Eine chirurgische Behandlung eignet sich für Patienten mit deutlicher Schilddrüsenvergrößerung, bei denen ein starker Verdacht auf eine Schilddrüsenmalignität besteht oder bei denen die Schilddrüsenvergrößerung die Luftröhre zusammendrückt und Atembeschwerden verursacht. Vor der Operation ist eine medikamentöse Kontrolle der Schilddrüsenfunktion im Normbereich erforderlich. Zur präoperativen Vorbereitung ist außerdem die orale Einnahme einer Jodverbindungslösung erforderlich. |
<<: Welches Medikament ist besser für perianalen Abszess
>>: Ist es gut, nachts Bananen zu essen? Die Wahrheit ist:
ZIGGY, los gehts! R&R BAND – Ziggy, los geht’...
Unsichtbare und nicht greifbare Keime lauern um u...
Sesampaste ist ein Lebensmittel, das wir häufig e...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass man sich nach...
1. Beinkrämpfe Plötzlich auftretende Fußkrämpfe k...
Psychische Störungen durch Schädel-Hirn-Traumata ...
Erbrechen ist ein häufiges Phänomen im täglichen ...
Wenn Kinder wachsen, kommt es häufig vor, dass si...
Das Ohr ist ein komplexes Sinnesorgan. Da sich im...
Wenn wir deutliche Tränensäcke haben, sehen wir n...
Wenn wir über einen langen Zeitraum vor dem Compu...
Hypoglykämische Enzephalopathie wird hauptsächlic...
Viele Menschen haben nur eine vage Vorstellung vo...
Myopie ist eine sehr verbreitete Augenkrankheit. ...
Der Winter ist eine kalte Jahreszeit. Besonders b...