Kann allergische Rhinitis Asthma auslösen?

Kann allergische Rhinitis Asthma auslösen?

Allergische Rhinitis ist in der Regel ein Symptom, das durch Allergien verursacht wird, und allergische Rhinitis kann Asthma auslösen. Da die oberen und unteren Atemwege gleichzeitig vom gemeinsamen Entzündungsprozess betroffen sein können, kann allergische Rhinitis Asthma auslösen und muss wissenschaftlich behandelt werden.

1. Sowohl bei allergischer Rhinitis als auch bei Asthma handelt es sich um allergische Entzündungen, die Läsionen treten jedoch an unterschiedlichen Stellen auf. Bei allergischer Rhinitis treten die Beschwerden vor allem in der Nasenhöhle der oberen Atemwege auf, bei Asthma hingegen in den Bronchien der Lunge. Im Allgemeinen können sowohl die oberen als auch die unteren Atemwege von einem gemeinsamen Entzündungsprozess betroffen sein, der bestehen bleiben oder sich durch miteinander verbundene Mechanismen entwickeln kann.

2. Nasaler Bronchialreflex: Durch gezielte Stimulation der Nasenschleimhaut kann die Spannung der Bronchien beeinflusst werden. Bei Patienten mit saisonaler allergischer Rhinitis führt eine Stimulation der Nasenhöhle durch Allergene zu einer erhöhten Empfindlichkeit der Atemwege; auch Provokationstests der unteren Atemwege können eine Entzündung der Nasenschleimhaut hervorrufen.

3. Veränderungen des Atemmusters: Bei allergischer Rhinitis führt eine verstopfte Nase zu Mundatmung, was die direkte Stimulation der Atemwege durch trockene und kalte Luft und verschiedene Allergene verstärken kann und zu Entzündungen der unteren Atemwege und Asthma führt.

4. Während des Schlafs werden die entzündlichen Sekrete aus dem hinteren Nasensekret in die unteren Atemwege eingeatmet, was die Bronchialreaktivität erhöht. Dies kann einer der wichtigen Mechanismen für einige Rhinitis-Kombinationen mit Asthma sein, insbesondere für nächtliches Asthma.

5. Entzündungszellen wie Eosinophile und Mastzellen, die an der Entstehung einer allergischen Rhinitis beteiligt sind, sowie eine Vielzahl von Zytokinen und Adhäsionsmolekülen spielen auch bei der Pathogenese von Asthma eine wichtige Rolle.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei erhöhtem Hirndruck?

>>:  Was sind die Ursachen für schweren und aufgeblähten Stuhl?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome eines Jodmangels im Körper?

Der menschliche Körper muss täglich eine große Me...

Wie lässt sich eine Schulterverstauchung am wirksamsten behandeln?

Menschen verstauchen sich häufig die Schultern be...

Welche Nahrung ist bei einer Hirnthrombose besser?

Patienten mit einer Hirnthrombose müssen selbstve...

Der Unterschied zwischen Aknenarben und Flecken

Akne und Pickel sind zwei schwerwiegende Hautprob...

Symptome einer Herzerkrankung?

Eine Herzfunktionsstörung bedeutet eigentlich, da...

So entfernen Sie Mückenstiche schnell

Wenn der Sommer kommt, gibt es nicht nur Wasserme...

Kann eine CT-Untersuchung der Lunge eine Luftröhrenentzündung aufdecken?

Die Lungen-CT ist das wichtigste Mittel zur Erken...

Akupunkturpunkte an den Schultern

Nerven und Akupunkturpunkte sind zwei Systeme, di...

Die Vorteile der Verwendung von Pfeffersamen als Kissen

Kissen sind etwas, das wir häufig benutzen. Sie s...

Ursachen für Rippenschmerzen beim Husten

Erkältungen und Husten kommen häufig vor, bei man...

Das tatsächliche Alter von neun menschlichen Organen

In unserem Körper lauern immer Geheimnisse, die m...

Die Gefahren mangelnder Hygiene

Zu den Schäden, die durch unhygienische Bedingung...