Allergische Enteritis betrifft viele Menschen und äußert sich häufig in Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Verstopfung. Einige Patienten leiden auch unter Symptomen wie Gewichtsverlust, Schlaflosigkeit, Angstzuständen und autonomen Störungen, daher muss die Krankheit richtig behandelt werden. 1. Die Hauptsymptome sind Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung, schleimiger Stuhl usw., wobei Bauchschmerzen und chronischer Durchfall die häufigsten Symptome sind. Die Bauchschmerzen treten vorwiegend im linken Unterbauch und im Unterbauch auf, können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und können nach dem Stuhlgang oder dem Ablassen von Gasen nachlassen. Die Häufigkeit des Stuhlgangs nimmt auf 2 bis 6 Mal täglich oder mehr zu und der Stuhl ist meist breiig oder weich, jedoch ohne Blut. Manche Patienten haben alle 4 bis 7 Tage Stuhlgang, wobei der Stuhl trocken und hart ist und Schwierigkeiten beim Stuhlgang hat. Darüber hinaus können Symptome im oberen Gastrointestinaltrakt auftreten, wie etwa Beschwerden im Oberbauch, Aufstoßen, Säurereflux, Sodbrennen usw. Viele Patienten weisen außerdem Symptome einer Funktionsstörung des autonomen Nervensystems auf, wie etwa Müdigkeit, Gewichtsverlust, Schlaflosigkeit, Angst, Schwindel und Kopfschmerzen. Klinisch wird die allergische Kolitis in vier Haupttypen unterteilt: Durchfalltyp, Bauchschmerztyp, abwechselnder Durchfall- und Verstopfungstyp und Schleimstuhltyp. 2. Bauchbeschwerden oder länger anhaltende, wiederkehrende Bauchschmerzen, meist im linken Unterbauch, sind im Allgemeinen anhaltende, dumpfe Schmerzen, die einige Minuten bis mehrere Tage andauern können. Eine vorübergehende Linderung kann nach dem Stuhlgang und dem Ablassen von Gasen erreicht werden. Es können auch einige Symptome einer neurovaskulären Instabilität auftreten, wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Herzklopfen, Schwitzen und Aufstoßen. Allergische Kolitis ist eine der häufigsten Erkrankungen des Verdauungssystems und stellt eine gastrointestinale Funktionsstörung dar. Ihr Auftreten hängt mit mentalen, psychologischen, ernährungsbedingten und umweltbedingten Faktoren zusammen. 3. Da es sich bei dieser Erkrankung nicht um ansteckenden Durchfall handelt, ist eine wiederholte Einnahme von Antibiotika nicht ratsam. Durch den Missbrauch von Antibiotika können leicht Störungen der Darmflora oder sogar Folgeinfektionen entstehen, welche den Durchfall verschlimmern können. 4. Die offensichtlichsten Symptome einer allergischen Kolitis sind Bauchschmerzen und Durchfall, die meist im linken Unterbauch auftreten. Es handelt sich im Allgemeinen um anhaltende, dumpfe Schmerzen, die über einen langen Zeitraum wiederkehren können. Darüber hinaus gibt es einige damit verbundene Erscheinungen, die nicht ignoriert werden können. |
<<: Was sind die Symptome einer Enteritis und wie wird sie behandelt?
>>: Was sind die Anzeichen eines plötzlichen Herztods?
Yamswurzeln gelten seit jeher als Stärkungsmittel...
Im Leben hat jeder andere Anforderungen an die Au...
Frösche sind keine echten Frösche. Ihr Fleisch is...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards ernähren...
Zu den häufigsten Symptomen der Keshan-Krankheit ...
„Maroko“: Mamoru Oshiis fantastisches Meisterwerk...
Arteriosklerose ist eine sehr gefährliche Krankhe...
„Star Musketeer Bismarck“: Eine Geschichte von Kr...
Manche Freunde haben körperliche Probleme und hab...
Magical Angel Creamy Mami Curtain Call – Das bewe...
Ekzeme sind eine sehr häufige Erkrankung, die in ...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung des Lebensst...
Sie können die Essenz auch selbst herstellen. Die...
Nicht nur Frauen, auch Männer haben Flecken. Doch...
Dendrobium hat viele Namen, wie Unsterbliches Gra...