Was verursacht Schwindel und Tinnitus?

Was verursacht Schwindel und Tinnitus?

Welche Probleme verursachen Schwindel und Tinnitus? Natürlich dürfen wir die Ursachen nicht außer Acht lassen, denn viele Menschen sind in ihrem Leben anfällig für diese Situation. Bei manchen kann es durch Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen verursacht werden, bei anderen durch zervikale Spondylose oder Stoffwechselerkrankungen.

1. Otogener Tinnitus:

⑴ Läsionen des schallübertragenden Teils (Außenohr und Mittelohr): Ohrenschmalzembolie im äußeren Gehörgang, Ekzem des äußeren Gehörgangs, Myringitis, Mittelohrentzündung und Funktionsstörung der Eustachischen Röhre. Der durch diese Art von Krankheit verursachte Tinnitus ist im Allgemeinen nicht schwerwiegend und verschwindet, wenn die Ursache beseitigt ist.

⑵ Läsionen des sensorischen Teils (Innenohr): Morbus Menière, lärmbedingter Hörverlust, ototoxische Lebensmittelvergiftung, plötzliche Taubheit usw. Der durch diese Art von Krankheit verursachte Tinnitus ist schwerwiegender.

⑶ Retrocochleäre Läsionen (Akustiknerv): Hunter-Syndrom, Akustikusneuritis, Akustikusneuropathie, Akustikusneurinom.

⑷ Läsionen des Hörzentrums (der Hörleitungsbahn vom Kern des Nervus cochlearis zum auditorischen Kortex des Gehirns): Funktionsstörung der efferenten Nerven, Hirnblutung, dorsolaterales Medulla-Syndrom usw. Der durch diese Art von Verletzung verursachte Tinnitus ist sehr hartnäckig.

2. Tinnitus durch systemische Erkrankungen:

⑴ Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen: Bluthochdruck, Hypotonie, Anämie, koronare Herzkrankheit, Arteriosklerose, Hirnthrombose, Hämangiom, arteriovenöses Aneurysma. Bei dieser Erkrankungsart kommt es häufig zu einem pulsierenden Tinnitus, der mit dem Puls im Einklang steht.

⑵ Zervikale Spondylose: Halswirbel A werden durch Knochenhyperplasie oder Bandscheibenvorfall komprimiert.

⑶ Hirntrauma oder Erkrankung des Nervensystems: Kopftrauma, Gehirnerschütterung, Enzephalitis, Meningitis. Diese Art von Erkrankung verursacht häufig Tinnitus und sensorineuralen Hörverlust mit Hochfrequenzhörverlust.

⑷Psychische Erkrankungen: Angstzustände, Depressionen, Schizophrenie usw.

⑸ Stoffwechselerkrankungen: Hyperthyreose, Hypothyreose, Diabetes, Hyperlipidämie, Ballaststoffbündel- oder Spurenelementmangel.

⑹Sonstiges: Auch Nierenerkrankungen, gynäkologische Erkrankungen und Magen-Darm-Erkrankungen können Tinnitus verursachen.

<<:  Einführung in die Behandlung einer leichten Fettleber

>>:  Warum ist mir ständig schwindelig?

Artikel empfehlen

Verstehen Sie alle Kosmetiklogos in einer Minute

Werden die Kosmetika, die Sie kaufen, wirklich al...

Wie behandelt man Mumps im Frühstadium?

Menschen mit Mumps zeigen in der Regel verschiede...

Was verursacht Oberschenkelschmerzen?

Heutzutage haben wir im Alltag oft Schmerzen in d...

Ist Hallux valgus erblich?

Ich glaube, dass die meisten Menschen noch nie an...

Worauf Sie nach einer Leberentfernung achten müssen

Generell sollte eine Leberresektion nicht leichtf...

Kann ich im Sommer ein Pflaster auf meine Wunde kleben?

Wenn Sie eine kleine Wunde am Körper haben, könne...

Welcher Bauchgurt ist wirksam?

Es gibt viele Arten von Bauchgurten im Leben und ...

Ist Reisbrei leicht verdaulich?

Wenn es uns nicht gut geht, wollen wir keine fett...

Worauf sollten Sie nach der Yoga-Praxis achten?

Jeder weiß, dass Yoga entgiftet, die Haut verschö...

Was ist die beste Behandlung für Gallensteine?

Wenn es um Gallensteine ​​geht, denken die meiste...

Ist es das beste Medikament zur Behandlung von Zungengeschwüren?

Geschwüre sind ein häufiges Krankheitssymptom im ...

Kann ich Ingwer essen, wenn ich eine Gastritis habe?

Heutzutage leiden viele Menschen an Gastritis. Ma...