Gurke ist das am weitesten verbreitete Gemüse und ein Gericht, das man oft auf dem Esstisch sieht. Dieses Gericht ist sehr erfrischend, weshalb die Menschen im Sommer immer gerne kalte Gurken essen, da sie Hitze abbauen und entgiften können. Dies führt dazu, dass viele Menschen glauben, Gurken seien von Natur aus kalt. Tatsächlich ist dieses Gemüse von Natur aus nicht kalt und schadet dem Körper nicht. Ist Gurke kalt? Gurke schmeckt süß, ist kühl, bitter, ungiftig und gelangt in Milz, Magen und Dickdarm. Sie hat die Wirkung, Hitze zu entfernen, die Diurese zu fördern, Hitze zu beseitigen und zu entgiften. Sie wird hauptsächlich zur Behandlung von Durst, Halsschmerzen, Bindehautentzündung und Verbrennungen verwendet. Es hat auch eine gewichtsreduzierende Wirkung. Gurkenschalen sind reich an Nährstoffen und sollten roh gegessen werden. Um jedoch zu verhindern, dass Pestizidrückstände den menschlichen Körper schädigen, sollten Gurken vor dem Waschen und rohen Verzehr 15–20 Minuten in Salzwasser eingeweicht werden. Wenn Sie Gurken in Salzwasser einweichen, entfernen Sie weder Kopf noch Wurzel. Lassen Sie die Gurken ganz, damit beim Einweichen keine Nährstoffe aus der Schnittfläche verloren gehen. Darüber hinaus sollten kalte Speisen möglichst sofort gekocht und verzehrt werden und nach der Zubereitung nicht längere Zeit stehen bleiben, da es auch hier zu Vitaminverlusten kommt. [6] Nahrungsmittel-Tabus: Die Kombination aus Gurke und Erdnüssen kann leicht Durchfall verursachen. Wenn Gurken zusammen mit Paprika oder Sellerie gegessen werden, wird ihr Vitamin C zerstört. Gurken enthalten ein Vitamin C-abbauendes Enzym, das das Vitamin C in anderem Gemüse zerstört. Je mehr Vitamin C in der Nahrung enthalten ist, desto stärker wird es durch die Zersetzungsenzyme der Gurke zerstört. Tomaten sind ein typisches Vitamin-C-reiches Gemüse. Werden sie zusammen gegessen, wird das Vitamin C, das wir aus Tomaten aufnehmen, durch die Zersetzungsenzyme der Gurke zerstört und der nährstoffergänzende Effekt bleibt aus. Darüber hinaus enthalten auch Gemüsesorten wie Paprika, Blumenkohl und Bittergurken mehr Vitamin C und sollten daher besser nicht zusammen mit Gurken gegessen werden. [7] Ernährung Gurken sind reich an Proteinen, Kohlenhydraten, Vitamin B2, Vitamin C, Vitamin E, Carotin, Niacin, Kalzium, Phosphor, Eisen und anderen Nährstoffen. [8] Wirkung Glatte Haare und glänzende Nägel: Das Silizium in Gurken kann das Haar glatter und die Nägel glänzender und kräftiger machen. Der Schwefel in Gurken fördert außerdem das Haarwachstum. Schönheit und Hautpflege: Moderne medizinische Forschungen zeigen, dass das in frischen Gurken enthaltene Gurkenenzym den Stoffwechsel des Körpers wirksam fördern, die Kapillaren der Haut erweitern, die Durchblutung fördern und die Redoxfunktion der Haut verbessern kann. Daher haben Gurken eine Schönheitswirkung. Gleichzeitig sind Gurken reich an Vitaminen, welche die Haut ausreichend mit Nährstoffen versorgen und der Hautalterung effektiv entgegenwirken können. Erfrischt den Atem und ist gut für die Nieren: Gurkensaft ist hilfreich bei der Heilung von Zahnfleischerkrankungen und der regelmäßige Verzehr kann für einen frischeren Atem sorgen. Darüber hinaus können Gurken den Harnsäurespiegel im Körper senken und eine schützende Wirkung auf die Nieren haben. Entgiftung und Vorbeugung von Verstopfung: Gurken enthalten feine Zellulose, die die Darmperistaltik fördern und die Stuhlausscheidung unterstützen kann. Die nahrhaften Gurken sind hilfreich bei der „Reinigung“ von Abfallprodukten im Körper und ihr regelmäßiger Verzehr kann helfen, Nierensteinen vorzubeugen. Ausnüchtern und Vergiftungen vorbeugen: Gurken enthalten viel B-Vitamine und Elektrolyte, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen und so das Unwohlsein nach dem Trinken verringern und einen Kater lindern. Darüber hinaus haben die in Gurken enthaltenen Inhaltsstoffe Alanin, Arginin und Glutamin eine gewisse unterstützende therapeutische Wirkung bei Leberkranken, insbesondere bei Patienten mit alkoholischer Zirrhose, und können einer Alkoholvergiftung vorbeugen. |
<<: Ist Yams von Natur aus kalt?
>>: Sind Pfirsiche von Natur aus kalt?
Obwohl jeder relativ gut mit dem normalen Bereich...
Nach jedem Kochen bleibt dickes Fett im Topf zurü...
Ist Mundgeruch nur ein Atemproblem? Ist Mundgeruc...
Jetzt ist die Jahreszeit mit relativ feuchtem Kli...
Wenn sich am Kinn eine Beule befindet und diese b...
Ein anderer Name für Mangostan ist Mangostan. Vie...
Niereninfarkt ist eine häufige Erkrankung in unse...
Plastiktüten sind in unserem Leben allgegenwärtig...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft schreitet au...
Psychische Erkrankungen gelten seit langem als ei...
Bei der Gesundheitsvorsorge des Körpers sind alle...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Shoujo Fi...
Hunger ist ein Symptom, das wir häufig erleben. N...
Die Attraktivität und Bewertung von „Dokyu Hentai...
Die Augen sind der Körperteil, den der Mensch bes...