Zum Jahreszeitenwechsel kommt es am häufigsten zu erneuten allergischen Schnupfenerkrankungen, die das Privat- und Berufsleben der Betroffenen stark beeinträchtigen. Was also sollten Patienten mit allergischer Rhinitis tun, wenn sie ständig niesen? Tatsächlich gibt es fünf Behandlungsmethoden. Die erste besteht darin, den Kontakt der Patienten mit Allergenen zu verhindern. 1. Kontakt mit Allergenen vermeiden (1) Die Anzahl der Hausstaubmilben im Raum sollte weniger als 20/m2 betragen; die relative Luftfeuchtigkeit im Wohnraum sollte unter 60 % liegen, aber eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit (z. B. unter 30–40 %) kann unangenehm sein; fegen Sie den Teppich; waschen Sie Bettwäsche und Vorhänge. Milbenallergene sind wasserlöslich und durch das Waschen von Textilien können die meisten Allergene entfernt werden; verwenden Sie Luftreiniger und Staubsauger mit Filtern. (2) Meiden Sie Allergene während der jeweiligen Pollenallergiesaison. (3) Patienten, die unter einer Tierhaarallergie leiden, sollten Allergene meiden. 2. Medikamente Folgende Faktoren sollten berücksichtigt werden: Wirksamkeit, Sicherheit, Kosten-Nutzen-Verhältnis usw. Üblicherweise wird die intranasale oder orale Verabreichung verwendet. Die Wirksamkeit kann bei verschiedenen Patienten unterschiedlich sein. Eine langfristige, anhaltende Wirksamkeit nach Absetzen des Arzneimittels ist nicht gegeben, so dass bei anhaltender allergischer Rhinitis eine Erhaltungstherapie erforderlich ist. Eine längere Behandlung führt nicht zu einer schnellen Arzneimittelresistenz. Die intranasale Verabreichung hat viele Vorteile. Hohe Konzentrationen von Medikamenten können direkt auf die Nase wirken, wodurch systemische Nebenwirkungen vermieden oder reduziert werden. Bei Patienten mit anderen allergischen Erkrankungen müssen die Arzneimittel jedoch auf unterschiedliche Zielorgane wirken, und die intranasale Verabreichung ist nicht die beste Wahl. Eine systemische medikamentöse Behandlung wird empfohlen. (1) Antihistaminika Orale oder nasale Antihistaminika der zweiten Generation oder neue H1-Antihistaminika können Symptome wie Nasenjucken, Niesen und Schnupfen wirksam lindern. Es eignet sich für leichte intermittierende und leichte anhaltende allergische Rhinitis und kann in Kombination mit nasalen Kortikosteroiden zur Behandlung mittelschwerer bis schwerer allergischer Rhinitis verwendet werden. (2) Nasale Kortikosteroide können Symptome wie verstopfte Nase, Schnupfen und Niesen wirksam lindern. Bei schwerkranken Patienten, die auf andere medikamentöse Behandlungen nicht ansprechen oder keine nasalen Medikamente vertragen, können orale Kortikosteroide zur Kurzzeitbehandlung eingesetzt werden. (3) Antileukotrien-Medikamente sind wirksam bei allergischer Rhinitis und Asthma. (4) Chromonmedikamente lindern wirksam Nasensymptome und Augentropfen lindern wirksam Augensymptome. (5) Intranasale Abschwellmittel können die durch eine verstopfte Nase verursachten Symptome einer verstopften Nase lindern, und der Behandlungsverlauf sollte innerhalb von 7 Tagen kontrolliert werden. (6) Intranasale Anticholin-Medikamente können eine laufende Nase wirksam unterdrücken. (7) Einige chinesische Arzneimittel lindern wirksam die Symptome. Für Kinder und ältere Menschen gelten die gleichen Behandlungsprinzipien wie für Erwachsene, allerdings sollte besonders auf die Vermeidung unerwünschter Arzneimittelwirkungen geachtet werden. (8) Schwangere sollten bei der Anwendung verschiedener Arzneimittel vorsichtig sein. 3. Immuntherapie Es handelt sich um eine von der Weltgesundheitsorganisation empfohlene Behandlung, die den Krankheitsverlauf ändern kann. Durch die Immuntherapie wird eine klinische und immunologische Toleranz mit Langzeitwirkung herbeigeführt, wodurch die Entstehung allergischer Erkrankungen verhindert wird. Die allergenspezifische Immuntherapie wird üblicherweise durch subkutane Injektion und sublinguale Verabreichung angewendet. Der Behandlungsverlauf ist in eine Dosisakkumulationsphase und eine Dosiserhaltungsphase unterteilt und die gesamte Behandlungsdauer beträgt mindestens 2 Jahre. Es sollten standardisierte Allergenimpfstoffe verwendet werden. Die Indikationen betreffen hauptsächlich Patienten mit allergischer Rhinitis, bei denen eine herkömmliche medikamentöse Behandlung nicht anspricht. 4. Laserbehandlung: Mit einem Laser wird die Nasenschleimhaut verkohlt und versiegelt. Dies führt zu großflächigen Verbrennungen, verursacht nach der Operation große Schmerzen, hinterlässt große Narben, hat eine geringe Wirksamkeit und kann die Krankheit nicht heilen. 5. Chirurgische Behandlung: Die traditionelle chirurgische Behandlung ist relativ gründlich, verursacht jedoch große Wunden, große Schmerzen und erfordert einen Krankenhausaufenthalt. Darüber hinaus ist die Krankheit nach der Operation anfällig für Rückfälle, was den Patienten große Probleme und Verlegenheit bereitet. Eine chirurgische Behandlung kann zum Auftreten des Empty-Nose-Syndroms führen und ist sehr schädlich, daher müssen die Patienten vorsichtig sein. Die oben genannten Methoden sind relativ gängige Methoden zur Behandlung von allergischer Rhinitis, sie schädigen den Körper jedoch bis zu einem gewissen Grad. Bei der Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin wird reine chinesische Medizin verwendet, die sicher und wirksam ist und keine Nebenwirkungen hat. Sie wirkt direkt auf die Läsion und ist eine gute Methode zur Behandlung von Rhinitis. Was soll ich tun, wenn ich aufgrund einer allergischen Rhinitis ständig niesen muss? Das ist alles, was wir zu sagen haben. Allergische Rhinitis ist eine weit verbreitete Erkrankung. Patienten sollten mehr Vorsichtsmaßnahmen treffen, regelmäßig Sport treiben, für Belüftung sorgen, versuchen, Allergene zu vermeiden und sich rechtzeitig behandeln lassen, um den besten Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen. |
<<: Welche Wirkungen und Funktionen hat die Traubenkernmaske?
>>: Was verursacht kleine Pickel am Hals?
Zähne sind ein sehr wichtiger Teil der Mundhöhle....
Multiple Follikulitis ist derzeit eine relativ hä...
Wenn Tumore oder Krebs ein mittleres oder spätes ...
Knieschmerzen sind eine weit verbreitete Erkranku...
Menschen, die häufig ein Taubheitsgefühl im linke...
„Sleeping Together“ – Ein neuer Anime-Versuch, de...
„Nana und Kaoru“: Eine bittersüße Geschichte über...
Windpocken sind eine sehr häufige Hautkrankheit. ...
„Fairy Gone“: Eine Nachkriegsgeschichte über Feen...
Yamswurzeln sind sehr nahrhaft. Viele Menschen es...
Die Einsatzmöglichkeiten von Essig im Leben sind ...
Der Maulbeerbaum ist voller Schätze. Seine Blätte...
Auch zu Hause können Sie Ihre Taillenmuskulatur s...
Hirse ist eine grobkörnige Getreidesorte. Sie ent...
„Hime Chen!“ Die Attraktivität und Bewertung von ...