Schmerzen auf beiden Seiten des Gesäßes sind ein Leiden, das viele junge Männer und Frauen im Laufe ihres Lebens erleben. Da es normalerweise nicht sehr lange anhält, wird es oft ignoriert. Tatsächlich gibt es viele Gründe für Schmerzen auf beiden Seiten des Gesäßes, wie z. B. langes Sitzen, falsche Sitzhaltung usw. Einige sind sogar Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Jeder muss dem mehr Aufmerksamkeit schenken. 1. In den Städten leiden viele weibliche Angestellte unter Schmerzen im Gesäß. Langes Sitzen, falsche Körperhaltung und das lange Tragen von High Heels haben Ischias zu einer „Bürokrankheit“ gemacht. Ischiasbeschwerden bei modernen, städtischen Angestellten sind meist berufsbedingt. Bei einer normalen menschlichen Wirbelsäule wölbt sich die Taille nach vorne, während das Kreuzbein (Steißbein) nach hinten wölbt, wodurch eine normale physiologische Krümmung entsteht. Allerdings haben die meisten unserer Bürostühle gerade Rückenlehnen und Arbeitshaltungen wie das nach vorne Ausstrecken der Hände bei der Arbeit am Computer oder das Gebeugtsein über dem Schreibtisch erhöhen die Belastung der Wirbelsäule. Darüber hinaus tragen manche Angestellten häufig High Heels, wodurch der Schwerpunkt des menschlichen Körpers nach vorne verlagert wird und sich die Mechanik der Wirbelsäule verändert. Dies führt zu einer Kompression und Abnutzung der Bandscheiben in der Lendenwirbelsäule und kann zu einem Bandscheibenvorfall führen, der auf den Ischiasnerv drückt und somit zeitweise starke Schmerzen verursacht. 2. Neben der Sitzhaltung und hohen Absätzen können auch einige kleinere Verletzungen, die im Alltag nicht ernst genommen werden, Folgen an der Bandscheibe hinterlassen. Die häufigste Ursache für einen Bandscheibenvorfall und damit eine Kompression des Ischiasnervs ist ein Trauma. Der Schmerz, der durch ein Trauma verursacht wird, ist möglicherweise nur von kurzer Dauer und verschwindet nach einer Weile. Wenn der Schmerz jedoch nachlässt, schenken die Patienten ihm häufig nicht genügend Aufmerksamkeit und denken, dass „es von selbst heilt, sobald der Schmerz aufhört“. Tatsächlich ist es jedoch möglich, dass zu diesem Zeitpunkt die Taillen- und Rückenmuskulatur des Körpers beschädigt ist und die Schutzfunktion der Wirbel zerstört ist, was zu einer ungleichmäßigen Krafteinwirkung auf die Wirbel führt und mit der Zeit dazu führt, dass die Bandscheibe langsam hervortritt. 3. Die ersten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind keine Schmerzen im unteren Rücken, sondern Schmerzen im Gesäß, gefolgt von ausstrahlenden Schmerzen in den unteren Gliedmaßen und Taubheitsgefühlen in den unteren Gliedmaßen. Wenn beim Gehen ein Hinken auftritt, hat sich der Bandscheibenvorfall allmählich gebildet. Wenn Sie Hüftschmerzen haben und in der Vergangenheit ein Trauma erlitten haben, nehmen Sie dies daher nicht auf die leichte Schulter und gehen Sie so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus. Nachdem wir die Ursachen für Schmerzen auf beiden Seiten des Gesäßes verstanden haben, wissen wir, dass Schmerzen auf beiden Seiten des Gesäßes im Allgemeinen durch langes Sitzen oder das Tragen von High Heels verursacht werden. Wir müssen regelmäßig Sport treiben, und wenn Schmerzen auftreten, ist es am besten, keine High Heels, sondern bequeme Schuhe zu tragen. Und rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen können. |
>>: Was kann ich tun, wenn meine Augen schmerzen, wenn ich lange auf den Computer schaue?
Viele Freunde möchten wissen, wie man Ölflecken a...
Schmerzen am Schlüsselbein kommen im Alltag eigen...
Wenn eine Frau an einer gynäkologischen Entzündun...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von Natsume...
Jedes Lebensmittel hat eine begrenzte Haltbarkeit...
Wenn Sie mit Taubheitsgefühlen in der linken Hand...
Jeder Stuhlgang ist jeden Tag anders, und die wis...
Wenn eine Person betrunken ist, verstärkt sich di...
Varizellen sind eine hoch ansteckende Hautkrankhe...
Viele Menschen kratzen aus Langeweile am Bauchnab...
Man kann sagen, dass Moxibustion eine Manifestati...
DearS - Meinungen und Details Überblick „DearS“ i...
Japanische Enzephalitis ist eine weit verbreitete...
Zu den Symptomen einer akuten Magendilatation geh...
Ein Synovialerguss ist eine häufige Gelenkerkrank...