Thymom ist ein Mediastinaltumor. Die Hauptbehandlungsmethode dieser Krankheit ist eine Operation, und die Prognose ist auch sehr gut. Darüber hinaus sollten die Patienten ihre tägliche Ernährung verstehen. Die Nahrung sollte nahrhaft und leicht verdaulich sein, und sie sollten eine gute Einstellung bewahren. 1. Behandlung von Thymom Sobald ein Thymom diagnostiziert wurde, sollte es operativ entfernt werden. Dies liegt daran, dass der Tumor mit seinem Wachstum und seiner Vergrößerung auf benachbarte Gewebe und Organe drückt und deutliche klinische Symptome verursacht. Aufgrund klinischer und röntgenologischer Erscheinungen lässt sich nur schwer bestimmen, ob es sich um einen gutartigen oder bösartigen Tumor handelt. Auch gutartige Tumoren können bösartig werden. Daher sollte das Thymom, unabhängig davon, ob es sich um ein gutartiges oder bösartiges Tumor handelt, so schnell wie möglich entfernt werden. Bei resektablen malignen Thymomen kann eine pathologische Biopsie durchgeführt werden, um die postoperative Behandlung zu steuern. Bei Patienten mit teilweiser Resektion kann eine postoperative Strahlentherapie die Symptome lindern und das Überleben des Patienten verlängern. Die Behandlung eines Thymoms umfasst die chirurgische Entfernung, Strahlentherapie und Chemotherapie. Der wichtigste Faktor zur Vorhersage des veränderten Verhaltens von Thymomen ist, ob der Tumor gekapselt ist. Abnorme Neubildungen mit intakter Kapsel, die nicht dicht mit den Mediastinalstrukturen verwachsen sind, können in 85–90 % der Fälle durch eine chirurgische Resektion geheilt werden. Im Gegensatz dazu kommt es bei Thymomen, die in angrenzendes Weichteilgewebe, die Lunge, die Adventitia der Aorta oder das Perikard eindringen, ohne adjuvante Therapie nach der Operation wahrscheinlich zu einem Rezidiv. Derzeit wird ein umfassender Behandlungsplan verfolgt, bei dem die chirurgische Resektion der Hauptansatz ist. 2. Ernährung für Krebspatienten: 1. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung ist die Grundlage für die Aufrechterhaltung der Immunität des Körpers. Normale Nahrung ist die beste Nährstoffquelle für den Körper. Bei Patienten mit Erkrankungen wie Unterernährung sollte eine individuelle Ernährungsbehandlung durchgeführt werden. 2. Lebensmittel abwechslungsreich gestalten und Kombinationen rationalisieren: Um eine ausgewogene und umfassende Ernährung sicherzustellen, ist eine tägliche Lebensmittelvielfalt erforderlich, d. h. die Kombination sollte auf den Anteilen der fünf Hauptnahrungsmittelkategorien basieren, die in der Pyramide der ausgewogenen Ernährung chinesischer Einwohner dargestellt sind. 3. Essen Sie kleine Mahlzeiten und leichte, leicht verdauliche Speisen: Bei Patienten, die sich einer Strahlentherapie, Chemotherapie oder Operation unterziehen, kann eine Erhöhung der Mahlzeitenfrequenz aufgrund einer geschwächten Verdauungsfunktion die Belastung des Verdauungstrakts verringern und die Nahrungsaufnahme steigern. 4. Es ist nicht ratsam, auf Nahrungsmittel zu verzichten: Der Nahrungsverzicht sollte entsprechend der Art der Krankheit und den individuellen Merkmalen verschiedener Patienten bestimmt werden. Übermäßiger Nahrungsverzicht wird nicht empfohlen. Zu den Nahrungsmitteln, die Patienten im Allgemeinen einschränken oder vermeiden müssen, gehören: bei hohen Temperaturen frittierte, geräucherte und gegrillte, scharfe, fettige und harte Nahrungsmittel usw. 5. Wählen Sie mehr Lebensmittel mit krebshemmender Wirkung: Obst und Gemüse (wie Spargel, Karotten, Spinat, Tomaten, Brokkoli, Kartoffeln, Kiwis, Zitrusfrüchte), Sojabohnen und Sojaprodukte, essbare Pilze, Nüsse, Seetang, Coix-Samen, Milch, Eier usw. 6. Vitamin C, Vitamin B6, Carotin und Vitamin E sind eng mit der Immunität verbunden. Beispielsweise kann Vitamin C den Körper zur Produktion von Interferon anregen, um Viren zu zerstören, die Kombination von weißen Blutkörperchen und Viren zu verringern und die Anzahl der weißen Blutkörperchen aufrechtzuerhalten. Vitamin C sollte regelmäßig ergänzt werden, um die Immunität zu stärken. Grüne Paprika und Orangensaft sind reich an Vitamin C. Zu den Lebensmitteln, die reich an Vitamin B6 sind, gehören Hühnchen, Fisch, Leber, Kartoffeln, Avocados und Sonnenblumenkerne. Karotten enthalten viel Carotin. Zu den Lebensmitteln, die reich an Vitamin E sind, gehören Mandeln, Haselnüsse und verschiedene Vollkornprodukte. Darüber hinaus enthalten die Nährstoffe Folsäure, Vitamin B12, Niacin, Pantothensäure und Mineralien wie Eisen und Zink, die alle mit der Immunität in Zusammenhang stehen. Ein Mangel an diesen Nährstoffen im menschlichen Körper beeinträchtigt die Immunfunktion. |
<<: Wie man Juckreiz bei Urtikaria schnell lindert, es gibt einige Tricks, um Juckreiz zu lindern
>>: Was soll ich tun, wenn ich Kopfschmerzen und eine Schwäche in meinen Gliedern habe?
Im Alltag schlafen viele Menschen oft auf dem Tis...
Viele Leute denken, dass der Kaloriengehalt von B...
Juckende Ohren sind keine ernsthafte Krankheit, a...
Das Problem der Magensäure bereitet vielen Mensch...
Im Leben ist Tee ein sehr gutes Gesundheitsproduk...
Hyakko – Eine Jugendkomödie voller Lachen und Emo...
Die Calla ist nicht nur die Nationalblume Äthiopi...
Jeder kennt das Sprühlackieren. Natürlich weiß au...
Es gibt viele Leberfunktionstests, und viele Mens...
Unter normalen Umständen kann die Farbe des mensc...
Der Dünndarm ist ein Organ im menschlichen Körper...
22 Pretty Cures tanzen live! Die Attraktivität un...
„Japanische Volksmärchen lesen“: Eine Zeichentric...
Der Kastanienkopf ist eine Frisur, die hauptsächl...
Akne kann im Gesicht, auf der Brust oder dem Rück...