Bei vielen Menschen mittleren und höheren Alters bleiben beim Essen Essensreste in den Zähnen stecken, was sehr unangenehm ist. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie die Ursachen verstehen. Die häufigsten sind Karies und Parodontitis. Wählen Sie je nach den verschiedenen Ursachen die geeignete Methode und achten Sie auf die Mundhygiene. 1. Gründe für häufiges Feststecken von Speiseresten in den Zähnen 1. Nachbarzähne sind von Karies betroffen; 2. Schlechte Wiederherstellung der Kontaktbeziehung während der Zahnfüllung; 3. Abnorme Zahnstellung (wie z. B. Impaktion, Luxation usw.); 4. Parodontitis führt zu Zahnfleischschwund und legt die Lücken zwischen den Zähnen frei. Zweitens besteht die ideale Behandlungsmethode darin, die verschiedenen Ursachen entsprechend zu behandeln: Der erste Grund wird durch eine Zahnfüllung behoben; Der zweite Grund ist die Wiederherstellung des Zahns (Füllung oder Vollkrone). Der dritte Typ erfordert eine Zahnextraktion und eine kieferorthopädische Behandlung; Gegen die durch den vierten Grund verursachte Speiseverstopfung gibt es derzeit keine bessere Lösung. Am besten ist es, sich eine gute Mundhygiene anzugewöhnen und die Zähne dreimal täglich zu putzen. Menschen mittleren und höheren Alters sollten sich außerdem angewöhnen, nach dem Essen Zahnseide zu verwenden! 3. Wie verwendet man Zahnstocher richtig, um das Problem festsitzender Zähne zu lösen? Beim Zähneputzen sollten Sie den richtigen Zahnstocher wählen und die richtige Methode anwenden. Manche Menschen versuchen verzweifelt, Essensreste aus ihren Zähnen zu entfernen und verwenden dazu alles, was ihnen in die Quere kommt, beispielsweise ein Messer, Streichhölzer, Reißzwecken, Haarnadeln usw. Dies schadet nicht nur den Zähnen und dem Zahnbettgewebe, sondern vergrößert auch die Lücken zwischen den Zähnen, wodurch es noch schlimmer wird, wenn Essensreste in den Zähnen stecken bleiben. 1. Der Zahnstocher sollte hart, glatt, gratfrei, im Querschnitt oval oder dreieckig und an der Spitze leicht dünn sein. 2. Führen Sie den Zahnstocher im 45-Grad-Winkel zwischen Zahn und Zahnfleisch ein. 3. Die Spitze zeigt in Bissrichtung. 4. Gleiten Sie langsam an den beiden Zahnflächen jeder Zahnlücke entlang, aber wenden Sie nicht zu schnell oder zu fest zu viel Kraft an. 5. Kratzen Sie mit der Seite des Zahnstochers mehrere Male über die Zahnoberfläche. 6. Zum Schluss spülen Sie Ihren Mund aus. 7. Nehmen Sie es einmal täglich oder nach jeder Mahlzeit ein. |
<<: So behandeln Sie große Zahnlücken effektiv
>>: Wie viele Jahre kann ein Myelom überleben? Es muss so schnell wie möglich behandelt werden.
Mücken sind Insekten mit langen und dünnen Mundwe...
Immer mehr Menschen achten auf die Erhaltung ihre...
„Leron Leron Shinta“: NHKs klassische Lieder als ...
Jeder weiß, dass Hirninfarkt eine Krankheit ist, ...
Viele Menschen wissen, was Sanddorn ist. Es gibt ...
Akutes Atemversagen kommt im täglichen Leben rela...
Unter Kieferorthopädie versteht man eigentlich di...
„Katzen kommen nicht, wenn man sie ruft.“ – Eine ...
Es gibt viele Möglichkeiten, Wolfsbeeren zu trock...
„Tamako Love Story“: Kyoto Animations Meisterwerk...
Blut ist die wichtigste Substanz im menschlichen ...
Gesichtsmasken sind nicht nur für Frauen, sondern...
Da sich die modernen Menschen allmählich öffnen, ...
Zungenkrankheiten sind relativ häufige Zungenerkr...
Heidi, das Alpenmädchen: Reiz und Hintergrund des...