Ich glaube, jeder kennt eine Trommelfellperforation. Vielleicht sind Sie selbst schon einmal in diese Situation geraten. Je nach Krankheitszustand gibt es unterschiedliche Behandlungsmethoden. Im Allgemeinen wird eine Trommelfellreparaturoperation durchgeführt. Wenn die Leute von einer Operation hören, denken sie an die Erfolgsquote. Sie sind darüber immer noch ziemlich besorgt. Wie hoch ist also die Erfolgsquote einer Trommelfellreparaturoperation? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden. Die Erfolgsrate einer Trommelfellreparaturoperation ist relativ hoch. Es gibt zwei Methoden zur Trommelfellreparatur: Operation und Kauterisation: 1. Brennende Stimulationsmethode: Diese Methode eignet sich für kleinere Perforationen. Einige Patienten mit größeren Perforationen können mit dieser Methode ebenfalls Erfolge erzielen. Die Methode besteht darin, den Rand des perforierten Trommelfells mit 50 % Trichloressigsäure (oder 30 % Silbernitrat) zu kauterisieren und mit einer speziellen kleinen, spitzen Nadel 2 bis 3 mm vom Rand des perforierten Trommelfells entfernt in den Rand des perforierten Trommelfells einzustechen. Der Hauptzweck besteht darin, die äußeren und mittleren Schichten des Trommelfells zu stimulieren, um eine frische Wunde zu bilden und das Nachwachsen des Randes zu fördern, der aufgehört hat zu wachsen. Nachdem die Kauterisierung und Stimulation abgeschlossen ist, wird eine dünne Schicht Wattepads, Plastikfolien oder Eimembranen auf die Oberfläche des Trommelfells geklebt und der Patient wird gebeten, täglich eine 5 %ige Harnstoff-Borsäurelösung zu tropfen, um die Reparatur des perforierten Randes zu beschleunigen. Im Allgemeinen wird dies alle 10 Tage einmal überprüft. Wenn ein schlechtes oder kein Wachstum festgestellt wird, kann die Kauterisierung oder das Einstechen wiederholt werden. Diese Reparaturmethode mit brennender Stimulation ist einfach und unkompliziert und kann ambulant durchgeführt werden. Die Patienten können wie gewohnt arbeiten und lernen. Der Nachteil besteht darin, dass sie oft viele Male wiederholt werden muss, die Reparaturzeit lang ist und bei größeren Perforationen manchmal kein Erfolg erzielt wird. 2. Chirurgische Reparatur: Diese Methode eignet sich für größere Trommelfellperforationen. Bei dieser Methode werden das verbleibende Epithel und Endothel des Trommelfells chirurgisch abgeschabt, um eine frische Wundoberfläche zu bilden, und anschließend das Transplantat auf der Wundoberfläche implantiert, um die Perforation abzudichten. Bei der Trommelfellreparatur werden üblicherweise autologe Hauttransplantate, gestielte Hautlappen aus dem äußeren Gehörgang, Knorpeltransplantate, Venen oder die Temporalisfaszie verwendet. Nach verschiedenen Methoden der Trommelfellreparatur verbessert sich das Gehör der meisten Menschen. Bei einem Trommelfellriss sollten Sie, unabhängig von der Ursache, ins Krankenhaus gehen und sich eingehend untersuchen lassen, ob eine Trommelfellreparatur sinnvoll ist. |
<<: Was sind die Symptome der HIV-Fensterperiode?
>>: Welche Folgen hat Belastungsasthma?
„Der Enkel des Weisen“: Ein neuer Fantasy-Anreiz ...
Viele Menschen schenken gelbem Urin keine große B...
Viele Menschen grillen im Sommer gerne im Freien....
Im Sommer möchte niemand rausgehen, und wenn man ...
Tinnitus ist ein häufiges Krankheitssymptom. Es g...
Heutzutage stehen die Menschen im Berufs- und Pri...
Die Einnahme von Medikamenten und Injektionen sin...
Husten ist eine sehr häufige Krankheit. Diese Art...
Heute beginnen immer mehr Frauen auf den Zustand ...
Brot ist im modernen Leben ein weit verbreitetes ...
Viele Frauen kennen diese Situation, d. h. die Bi...
DD Faust des Nordsterns – D.D. Hokuto no Ken – Um...
Viele unserer Freunde leiden unter Schnupfen und ...
In den frühen Stadien der pythagoräischen Entzünd...
„Der Ehrgeiz von Oda Nobuna“: Eine Neuinterpretat...