AIDS ist auch heute noch eine schreckliche Krankheit. Nach einer AIDS-Infektion ist das Leben des Patienten bedroht. Das Verständnis der Symptome der AIDS-Fensterperiode und das Ergreifen von Maßnahmen zur Intervention und Behandlung der Krankheit so früh wie möglich können die Gefährlichkeit minimieren. 1. Das HIV-Infektionsfenster beträgt im Allgemeinen zwei bis sechs Wochen und nicht länger als drei Monate. Während dieser Zeit erreicht die HIV-Menge im Körper der infizierten Person einen Höhepunkt, wodurch diese extrem ansteckend wird; in diesen Zeitraum fällt auch die Phase der akuten Infektion. Während dieser Zeit treten bei einigen Infizierten Symptome wie Fieber, Halsschmerzen, nächtliche Schweißausbrüche, Gelenkschmerzen, geschwollene Lymphknoten, Hautausschlag und Hepatosplenomegalie auf. Diese Symptome halten etwa 2–4 Wochen an, bevor eine symptomfreie Phase eintritt. Allerdings verläuft die Infektion nicht bei allen Menschen klar akut; die Inzidenzrate liegt bei etwa 50–75 %. Da es keine typischen prädiktiven Symptome einer HIV-Infektion gibt, kann das Vorhandensein jeglicher Symptome nicht als AIDS angesehen werden. 2. Um festzustellen, ob Sie mit HIV infiziert sind, gehen Sie sechs Wochen nach einem Hochrisikoverhalten oder einer Bluttransfusion zu den Centers for Disease Control and Prevention in verschiedenen Landkreisen und Städten und lassen Sie sich dort auf HIV-Antikörper testen. Wenn der erste Test negativ ist, empfiehlt Ihnen Ihr Arzt normalerweise, den Test zwei bis drei Monate später noch einmal durchzuführen, um sicherzustellen, dass er tatsächlich negativ ist. Ist das Testergebnis nach drei Monaten negativ, können Sie grundsätzlich davon ausgehen, dass Sie nicht infiziert sind. 3. Obwohl wir Menschen noch keinen Weg gefunden haben, AIDS zu heilen, können wir es dennoch verhindern. 4. Sich selbst sauber zu halten und auf das ethische Verhalten von Paaren zu achten, sind grundlegende Maßnahmen zur AIDS-Vorbeugung. Praktizieren Sie sicheren Geschlechtsverkehr und verwenden Sie bei jedem Geschlechtsverkehr Kondome richtig. Durch eine rechtzeitige und standardisierte Behandlung von Krankheit X kann das Risiko einer HIV-Infektion erheblich gesenkt werden. Vermeiden Sie unnötige Bluttransfusionen und Injektionen und stellen Sie sicher, dass die Instrumente bei Eingriffen, bei denen die Haut durchdrungen wird, streng sterilisiert sind. 5. Behandlung von AIDS: Bei einer akuten HIV-Infektion und bei HIV ohne klinische Symptome sind keine speziellen Medikamente erforderlich. Achten Sie einfach auf Ruhe, verbessern Sie Ihre Ernährung und kombinieren Sie Arbeit und Ruhe, vermeiden Sie jedoch die Ansteckung anderer. Bei AIDS-Patienten zielt die Behandlung in erster Linie auf die Ätiologie und verschiedene Komplikationen ab und umfasst auch Unterstützung, Immunmodulation und Psychotherapie. |
>>: Sorgfalt ist auch der Schlüssel zur Erfolgsrate einer Trommelfellreparaturoperation
Sand Muri Takadas Gelände - Sand Muri Takadas Gel...
Wolfsbeere und Ingwer sind zwei Zutaten, die jede...
Der Stärkegehalt von Yamswurzeln aus Eisen ist we...
Ringelflechte kann durch das Auftragen von topisc...
Wenn Frauen ihre Menstruation erreichen, verwende...
Enzephalitis ist eine sehr gefährliche Krankheit....
„Die Insel der Dämonen“ – Eine moderne Version vo...
In der modernen Bildung wird eine qualitativ hoch...
Vielleicht hat jeder schon einmal die Erfahrung g...
Wir alle wissen, dass Akne im Gesicht verschieden...
Männer rasieren sich häufig. Viele männliche Freu...
Gelbe Flecken auf Unterwäsche sind für die meiste...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Kurzsich...
Wenn Sie jedoch unter Husten leiden, müssen Sie a...
Gynostemma pentaphyllum und roter Datteltee ist e...