Die Ohren jucken, es nässt und es riecht unangenehm. Das kann gelegentlich passieren. Besonders bei einer Ohrenentzündung kommt es häufiger zu Ausfluss, der sehr belastend ist. Was ist also der Grund für juckende, tränende und stinkende Ohren? Lassen Sie mich Ihnen heute die einzelnen Ursachen einzeln erklären. Bei Interesse können Sie gerne vorbeikommen und vorbeischauen. 1. Fettiger Otorrhoe Aufgrund übermäßiger Sekretion der Ohrenschmalzdrüsen im äußeren Gehörgang ist das Ohrenschmalz meist gelblich-braun oder hellgelb, klebrig und ölig, im Allgemeinen geruchlos und wird allgemein als fettige Ohren bezeichnet. 2. Eitriger Otorrhoe Es handelt sich um eine Manifestation einer eitrigen Entzündung, die häufig bei akuter und chronischer eitriger Mittelohrentzündung, Otitis externa, Furunkulose usw. auftritt. Darüber hinaus kann es in seltenen Fällen zu eitriger Mumps, eitriger zervikaler Lymphadenitis usw. kommen, wenn der Schlauch in den äußeren Gehörgang reißt. Wenn der Eiter nicht groß ist, aber einen üblen Geruch aufweist, muss die Möglichkeit eines Cholesteatoms in Betracht gezogen werden. 3. Blutiger Ausfluss Dieser Zustand wird meist durch ein Trauma verursacht, kann aber auch durch ein Ohrtrauma und eine Mittelohrentzündung verursacht werden. Hämangiome und Mittelohrkrebs können dieses Symptom ebenfalls verursachen. Besonders bei Mittelohrkrebs ist es ein schlechtes Zeichen, wenn sich im Eiter Blut befindet, der Eiter übel riecht oder starke Ohren- oder Kopfschmerzen auftreten. Verdächtiges Gewebe im äußeren Gehörgang oder Mittelohr sollte einer pathologischen Untersuchung unterzogen werden, um die Diagnose und die Behandlungsmaßnahmen festzulegen. 4. Wässriger Otorrhoe Es tritt häufig bei Schädel-Hirn-Traumata mit Schädelbasisfraktur und Trommelfellruptur auf. Aus dem äußeren Gehörgang fließt langsam eine klare, wasserähnliche Flüssigkeit, oft mit Blut vermischt. Dies ist ein Merkmal einer Otorrhoe der Zerebrospinalflüssigkeit, die besondere Aufmerksamkeit erfordert, da sie eine Meningitis verursachen kann. 5. Serum-Otorrhoe Die blassgelbe, durchsichtige, dünne Flüssigkeit ist meist ein Sekret aus den serösen Drüsen der Mittelohrschleimhaut oder aus den Blutgefäßen ausgetretenes Serum. Sie kann in der frühen Aspirationsflüssigkeit bei sekretorischer Mittelohrentzündung und beim Überlaufen nach dem Einführen eines Paukenröhrchens oder in der Erholungsphase einer Mittelohrentzündung beobachtet werden. Wenn die Menge dieser Flüssigkeit groß ist und kontinuierlich überläuft, handelt es sich meist um eine allergische Mittelohrentzündung. |
<<: Was ist der Normalwert der Knochendichte?
>>: Welche Wirkungen und Funktionen hat die Lakritz-Moxibustion?
Weder ein schneller noch ein langsamer Stoffwechs...
In unserem täglichen Leben ist Pasta ein beliebte...
Im wirklichen Leben werden viele Menschen beim Ko...
Das menschliche Leben kann nicht vom Wasser getre...
Viele Menschen essen in unserem täglichen Leben s...
Der ultimative Koch ist Oishinbo Papa - Der ultim...
Bei Kontakt der menschlichen Haut mit zu heißem Ö...
Die Zahngesundheit ist ein sehr wichtiger Teil de...
In der Spätschwangerschaft ist der Bauch der schw...
Bei vielen Menschen kommt es zu geschwollenen Ohr...
Was verursacht eine Schwellung in der linken Hand...
Curry ist ein traditionelles Gericht in Indien. A...
Im heißen Sommer schwitzen die Menschen aufgrund ...
Heutzutage haben viele Menschen weiße Hände. Wenn...
Viele Freunde fühlen sich nach dem Mittagessen sc...