So können Sie Mundwinkelrhagaden vorbeugen und behandeln

So können Sie Mundwinkelrhagaden vorbeugen und behandeln

Generell gilt: Wenn die Mundwinkel einrissen, nehmen die meisten Menschen das nicht ernst und verwenden höchstens etwas Lippenbalsam. Wenn leicht rissige Mundwinkel nicht richtig behandelt werden, kann sich leicht eine Mundwinkelrhagaden entwickeln. Mundwinkelrhagaden können Beschwerden in den Mundwinkeln verursachen, die dem Patienten beim Essen oder Sprechen Schmerzen bereiten können. Daher ist es wichtig, Mundwinkelrhagaden von Anfang an vorzubeugen, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden.

1. So beugen Sie Mundwinkelrhagaden vor

1. Babys Alltagsutensilien wie Handtücher, Teetassen, Geschirr usw. müssen vor der Verwendung streng desinfiziert werden. Besonders bei Babys in Krippen und Kindergärten besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Kreuzinfektion, wenn sie nicht aufpassen. Am besten legen Sie für Ihr Baby eine Teetasse, ein Handtuch etc. bereit, das es regelmäßig benutzen kann.

2. Babys, die mit Beikost beginnen, können Nahrungsmittel zu sich nehmen, die reich an Vitamin B sind. Dadurch können Entzündungen der Mundwinkel, die durch eine Infektion mit Candida albicans aufgrund von Vitaminmangel verursacht werden, wirksam verhindert werden. Wie zum Beispiel Tierleber, mageres Fleisch, Eier, Milch, Sojaprodukte, Karotten, frisches grünes Blattgemüse usw. Gleichzeitig sollten wir auch auf eine ausgewogene Ernährung des Babys achten und ihm beibringen, beim Essen nicht voreingenommen oder wählerisch zu sein.

3. Schützen Sie die Gesichtshaut des Babys, halten Sie die Lippen sauber und hygienisch und reinigen Sie die Lippen des Babys nach dem Essen. Achten Sie gleichzeitig auf die tägliche Lippenpflege Ihres Babys. Wenn die Mundwinkel Ihres Babys rissig sind, können Sie zunächst ein kleines heißes, feuchtes Handtuch auf die Lippen legen, damit diese die Feuchtigkeit vollständig aufnehmen können. Tragen Sie anschließend Baby-Lippenbalsam, Glycerin oder eine angemessene Menge Sesamöl auf, um die Feuchtigkeit zu bewahren.

4. Korrigieren Sie schlechte Angewohnheiten Ihres Babys rechtzeitig, z. B. Lippenlecken, Fingerlutschen, Bleistiftkauen oder andere Gegenstände. 5. Wenn eine schwere Mundwinkelrhagadenentzündung auftritt, müssen Sie zur Behandlung und medikamentösen Behandlung unter ärztlicher Aufsicht in ein normales Kinderkrankenhaus gehen.

2. Wie behandelt man Mundwinkelrhagaden?

1. Essen Sie mehr feuchtigkeitsspendende Lebensmittel. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Mundwinkelrhagaden durch trockene Haut im Herbst verursacht werden und dass die Vorbeugung auf der Befeuchtung der trockenen Haut liegen sollte. Lilien, weißer Pilz, Sesam, Walnüsse, Zuckerrohr, Milch und Honig sind allesamt gute Produkte zur Befeuchtung, Ernährung der Lunge und Erneuerung des Qi, Sie können also mehr davon essen. Es ist besser, weniger scharfe und frittierte Speisen zu essen.

2. Stärken Sie die Ernährung und achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung. Seien Sie beim Essen nicht wählerisch und essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitamin B sind. Wie Milch, Sojaprodukte, Karotten, frisches grünes Blattgemüse usw. Da B-Vitamine gut wasserlöslich sind, sollten Sie beim Kochen zu Hause darauf achten, dass keine Vitamine verloren gehen. Waschen Sie den Reis nicht zu lange, waschen Sie das Gemüse vor dem Schneiden und geben Sie es möglichst schnell nach dem Schneiden in die Pfanne. Beim Anbraten können Sie etwas Essig hinzufügen. Diese Vorgehensweisen tragen zum Erhalt und zur Aufnahme von Vitaminen bei.

3. Achten Sie auf die Gesichtspflege und halten Sie Ihre Lippen sauber und hygienisch. Bei trockenen Lippen können Sie mit etwas Glycerin, Salbe oder Speiseöl ein Austrocknen der Haut verhindern. Gleichzeitig sollten Eltern besonders darauf achten und ihre Kinder dazu erziehen, ihre „Mundfäule“ nicht zu lecken. Natriumchlorid, Amylase, Lysozym usw. im Speichel bleiben in den Mundwinkeln zurück, was leicht zu lokaler Trockenheit und Erosion führen kann.

4. Wenn Sie an Mundwinkelrhagaden leiden, können Sie Vitamin B-Komplex einnehmen und eine Paste aus Boraxpulver und Honig äußerlich auftragen. Auch die äußerliche Anwendung von Bingpeng-Pulver oder Qingdai-Pulver ist wirksam. Liegt eine Infektion mit Candida albicans vor, kann man eine 5%ige Candida albicans Salbe äußerlich auftragen und schon nach wenigen Tagen ist die Infektion ausgeheilt.

<<:  Was passiert, wenn Sie täglich Passivrauchen? Welche Krankheiten können dadurch verursacht werden?

>>:  Was essen, wenn man Passivrauchen ausgesetzt ist? Diät für Menschen, die Passivrauch ausgesetzt sind

Artikel empfehlen

Können Honig und Joghurt als Gesichtsmasken verwendet werden?

Wie wir alle wissen, haben Milchprodukte, wenn si...

Was tun, wenn die BCG-Eiterung bricht

Mittlerweile empfiehlt das Land, Kinder schon im ...

Kann ein Überbiss korrigiert werden?

Mittlerweile hat sich der Lebensstandard der Mens...

Es gibt kleine Dellen auf den Nägeln

Wir alle wissen, dass wir an unseren Nägeln Infor...

Erfolgsrate der Drainageoperation bei Hirnblutung

Wenn ältere Menschen an Symptomen einer Hirnblutu...

Ich kann nicht schlafen, ich fühle mich gereizt und ängstlich

Ein Tag hat 24 Stunden und ein Drittel davon entf...

Ist eine Lungenentzündung mit Fieber gefährlich?

Im Allgemeinen verursacht Fieber oft viele Kompli...

Welche Volksheilmittel gibt es gegen Diabetes?

Diabetes ist eine weit verbreitete Erkrankung, in...

So entfernen Sie Ölflecken aus Daunenjacken

Im Leben bekommen wir oft versehentlich Ölflecken...

Wie fühlt es sich an, wenn der linke Eierstock ovuliert?

Follikel erscheinen in den Eierstöcken einer Frau...

Wie entfernt man seine Maniküre selbst?

Mädchen lieben Schönheit sehr und schminken sich ...

So beheben Sie Sonnenbrand und Rötungen im Gesicht

Im Sommer ist die Sonne besonders stark und beim ...

Was sind die Symptome von weißen Flecken auf der Lunge?

Aus klinischer Sicht ist das Auftreten von weißen...