Für Patienten mit Urämie ist neben einer frühzeitigen und wissenschaftlichen Behandlung auch die tägliche Ernährung sehr wichtig. Die Ernährung sollte genügend Kalorien und Vitamine enthalten. Eine eiweiß- und salzarme Ernährung ist sehr wichtig. Nahrungsmittel mit hohem Phosphorgehalt sollten ebenfalls eingeschränkt werden. Eine gute Stimmung trägt ebenfalls zur Genesung von der Krankheit bei. 1. Ernährung und Gesundheitsvorsorge Generell sollten Patienten ausreichend Kalorien zugeführt bekommen und die Aufnahme von Fett und Zucker nicht eingeschränkt werden, um den Eiweißabbau im Körper zu verhindern und den Stickstoffhaushalt aufrechtzuerhalten. Geben Sie Ihrem Hund eine salz- und eiweißarme Ernährung. Das Eiweiß sollte tierisches Eiweiß mit hohem biologischem Wert sein, wie Eier und Milch. Vermeiden Sie den Verzehr von pflanzlichem Eiweiß, das eine große Menge nicht-essentieller Aminosäuren enthält (wie Walnüsse, Erdnüsse, Melonenkerne und andere Nüsse und Bittermandeln usw.). Vermeiden Sie den übermäßigen Verzehr großer Proteinmengen und nehmen Sie die Proteinmenge, die Sie an einem Tag zu sich nehmen dürfen, in Portionen zu sich. Vermeiden Sie die Unfähigkeit, hochwertiges Protein vollständig zu verwerten und die daraus resultierende relative Unterversorgung mit Proteinen. Allerdings sollte auf den Eiweißgehalt von Obst und Gemüse geachtet werden. Auch Vitamine sollten in großen Mengen verabreicht werden. Die Aufnahme von Getreide in den Grundnahrungsmitteln sollte begrenzt werden. Stellen Sie kalorienreiche, proteinarme Weizenstärke, Maisstärke, Lotuswurzelstärke usw. bereit. Während Harnstoffpatienten eine kalorien- und vitaminreiche sowie eiweißarme Diät erhalten, wird die Aufnahme von Nahrungsmitteln mit hohem Phosphorgehalt normalerweise eingeschränkt. Wenn Sie Reis, Fleisch oder Fisch essen, kochen Sie diese in Wasser und entfernen Sie die Suppe vor dem Kochen und Essen. Oder eine phosphorarme Diät plus Phosphatbinder. Manche Leute plädieren dafür, die Wasseraufnahme anhand der Urinmenge des Vortages plus 500 ml zu berechnen. Im Stadium der Urämie ist der Wasserhaushalt der Patienten gestört, daher sollte die Wasseraufnahme je nach der jeweiligen Situation bestimmt werden. Im Allgemeinen sollte die Wasseraufnahme bei etwa 2 l liegen. Auch auf die Ergänzung bzw. Einschränkung von Spurenelementen wie Kalium, Natrium und Magnesium in Ihrer Ernährung sollten Sie achten. Denn der Zustand von Patienten mit Urämie ist wechselhaft. Daher sollte der Diätbehandlungsplan jederzeit entsprechend dem Labortestbericht angepasst werden. 2. Vorsorge Bei einer schweren Nierenschädigung erkranken die Nieren und verlieren ihre Fähigkeit, das Blut zu reinigen. Dadurch kommt es zur Ansammlung von Abfallprodukten und Flüssigkeit im Körper. Der menschliche Körper verursacht verschiedene Symptome, insbesondere Urämie. Zu den Ursachen einer Urämie zählen: chronische Glomerulonephritis, chronische Pyelonephritis, Nierentuberkulose, Nierenarteriosklerose, Harnwegssteine, Prostatahypertrophie, Blasenkrebs, Lupus erythematodes, Diabetes usw. Bei einer Urämie treten als erstes die gastrointestinalen Symptome auf, darunter Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, Ammoniakgeruch im Mund, Zahnfleischentzündungen, Geschwüre und Blutungen der Mundschleimhaut usw. Das Nervensystem kann Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Taubheit und brennende Schmerzen in den Gliedmaßen aufweisen. Im Spätstadium kann es zu Schläfrigkeit und sogar zu Krämpfen und Koma kommen. Das Herz-Kreislauf-System kann sich durch Bluthochdruck und Präkordialschmerzen, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Blähungen und Schmerzen im Bauchraum, Ödeme und die Unfähigkeit, flach zu liegen, aufgrund einer Perikarditis und Herzinsuffizienz äußern. Es kann zu Anämie und Schleimhautblutungen im Blutkreislauf kommen. Die Atemwege können sich durch Husten und Brustschmerzen aufgrund einer Lungenentzündung und Rippenfellentzündung äußern. Urämie ist eine sehr gefährliche Erkrankung, die lebensbedrohlich sein kann, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. |
<<: Es gibt mehrere Möglichkeiten, doppelte Augenlider zu erzeugen. Kennen Sie sie alle?
>>: Frühe Symptome einer Urämie, Früherkennung und Frühbehandlung
Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...
Ich glaube, dass viele Menschen nicht wissen, das...
Viele Frauen entwickeln bereits in jungen Jahren ...
Im Alltag bemerken manche Menschen gelbe Beulen i...
Drehen Sie ein Gundam-Erdlicht - Drehen Sie ein G...
Ein Mensch hat zwei Nieren in seinem Körper und d...
Bedeutet ein hoher Kreatininspiegel zwangsläufig ...
Gicht ist eine sehr ernste Krankheit. Die meisten...
Schlechter Schlaf und Kopfschmerzen können als we...
Jeder Mensch hat eine andere Haut. Manche Mensche...
Morgendliches Joggen ist eine beliebte und relati...
Tegami Bachi Gakuen – Ein kurzer Anime mit einzig...
Gürtelrose ist eine häufige Hauterkrankung, die d...
Lebererkrankungen sind sehr gefährliche Krankheit...
Jeder kennt die intravenöse Infusion, die am häuf...