Was tun bei Fieber und Schüttelfrost?

Was tun bei Fieber und Schüttelfrost?

Fieber ist ein weit verbreitetes Phänomen. Viele Menschen leiden bei Fieber auch unter Schüttelfrost, wissen aber nicht, was sie tun sollen, wenn sie Fieber und Schüttelfrost haben. Bei Kindern treten Fieber und Schüttelfrost sehr häufig auf. Die Behandlungsmethoden sind bei unterschiedlichen Temperaturen unterschiedlich und die Temperatur kann entsprechend gesenkt werden.

1. Physikalische Kühlung ist die erste Wahl für eine Intervention, wenn die Körpertemperatur unter 38°C liegt

Fieber ist das häufigste Symptom von Infektionskrankheiten bei Kindern. Die Behandlung von Fieber kann grob in „physikalische Behandlung“ und „medikamentöse Behandlung“ unterteilt werden. Wenn die Körpertemperatur eines Kindes unter 38 °C liegt, ist im Allgemeinen keine medikamentöse Behandlung erforderlich, sondern es muss die richtige physikalische Kühlmethode gewählt werden. Beispielsweise können das Auflegen eines fiebersenkenden Pflasters, das Trinken von viel Wasser oder ein warmes Bad dazu beitragen, die Körpertemperatur zu senken.

2. Säuglinge und Kleinkinder mit einer Körpertemperatur über 38,5°C benötigen eine medikamentöse Behandlung

Wenn Sie feststellen, dass die Körpertemperatur Ihres Kindes 38,5 °C überschreitet, sollten die Eltern den Zustand des Kindes genau beobachten, um rechtzeitig reagieren zu können. Wenn die Körpertemperatur von Säuglingen und Kleinkindern 38,5 °C übersteigt, müssen ihnen Medikamente verabreicht werden. Für die chinesische Medizin können Sie zwischen Bupleurum oder Antelope Horn wählen. Für die westliche Medizin können Sie zwischen Painline, Tylenol oder Motrin wählen.

3. Wenn die Körpertemperatur über 39 °C liegt, sollte die Einnahme von Medikamenten unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Wenn die Körpertemperatur eines Kindes 39 °C übersteigt und als hohes Fieber gilt, wird normalerweise eine Behandlung mit der westlichen Medizin gewählt. Derzeit werden in der klinischen Praxis häufig Ibuprofen und Paracetamol als Antipyretika eingesetzt. Diese beiden Arzneimitteltypen sind relativ sicher. Eines muss jedoch klar sein: Eltern sollten die Einnahme von Medikamenten unter ärztlicher Aufsicht durchführen und dabei insbesondere auf die Dosierung der Medikamente achten.

<<:  Was tun, wenn die Wunde juckt? Probieren Sie diese Methoden aus

>>:  Was sind die Unterschiede zwischen Kirschen und Kirschen?

Artikel empfehlen

Temperatur und Zeit der Natto-Fermentation

Die Hauptrohstoffe von Natto sind Sojabohnen und ...

Ist es gut, regelmäßig Haferbrei zu trinken?

Haferbrei ist ein sehr verbreitetes Nahrungsmitte...

So wenden Sie eine Augenmaske an

Schöne Augen zu haben ist der Wunsch vieler Freun...

So entfernen Sie Mitesser auf dem Rücken

Wenn wir uns selbst beobachten, werden wir festst...

Ist Bronchiektasie ansteckend?

Bronchiektasien sind eigentlich ein relativ ernst...

Ist Bauchtuberkulose gefährlich?

Unter Abdominaltuberkulose versteht man eigentlic...

Ozon-Eigenbluttherapie

Die Ozon-Eigenbluttherapie ist eigentlich eine Fo...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Prostatitis?

Prostatitis ist eine häufige Erkrankung, die Männ...

Was verursacht Schmerzen in der rechten Schulter?

Was verursacht Schmerzen in der rechten Schulter?...

Kann Schwimmen die Körpergröße steigern?

Bei heranwachsenden Kindern kann richtiges Schwim...

Darf ich während der Wochenbettzeit Erbsen essen?

Während der Entbindung können Sie Erbsen essen. D...

Wie viele Nieren hat ein Mensch?

Normale Menschen haben zwei Nieren, die wichtigst...

Linkes Herz, rechte Lunge, richtig?

Es gibt bestimmt viele Menschen, die nicht viel ü...