Armmuskelzerrungen kommen bei manchen Aktivitäten sehr häufig vor, insbesondere bei Menschen, die nicht regelmäßig Sport treiben. Sie erfordern eine Notfallbehandlung und eine gewisse Vorbereitung während des normalen Trainings. 1. Minderungsmethoden Achten Sie auf die Stärkung der Muskeln in gefährdeten Bereichen durch Kraft- und Flexibilitätsübungen. Gleichzeitig sollten Sie ausreichend Aufwärmübungen durchführen und die Trainingsmenge sinnvoll einteilen, um den Zweck der Vorbeugung zu erreichen. Im Sportunterricht kommt es manchmal zu Muskelzerrungen, doch es ist nicht immer klar, wie man mit einer Muskelzerrung am besten umgeht. Im Folgenden finden Sie eine kurze Einführung in die Unterscheidung und Behandlungstechniken bei chronischer Sehnenentzündung und Schleimbeutelentzündung (zwei schmerzhafte Erkrankungen, die die Muskeln betreffen). Chronische Sehnenentzündung und Schleimbeutelentzündung sind zwei häufige Erkrankungen, die zwischen Muskeln und Knochen auftreten. Chronische Tendinitis ist eine Entzündung der Sehne. Sehnen befinden sich an den Enden der Muskeln und sind mit den Knochen verbunden. Wenn sich eine Sehne entzündet, kann dies bei der Bewegung des Muskels oder Gelenks akute oder chronische Schmerzen verursachen. Bei einer Bursitis handelt es sich um eine Entzündung des Schleimbeutels. Eine Bursa ist eine mit Flüssigkeit gefüllte Auskleidung, die ein Gelenk oder eine Sehne umgibt und die Muskeln und Gelenke führt und schmiert. Die Merkmale einer Schleimbeutelentzündung sind starke Schmerzen, die bei körperlicher Belastung stärker ausgeprägt sind, und eine eingeschränkte Beweglichkeit der Gelenke. Wenn eine chronische Sehnen- oder Schleimbeutelentzündung nicht sehr schwerwiegend ist, treten nach der Genesung keine Folgeerscheinungen auf. Je nach Schwere der Verletzung kann die Genesungszeit 2 bis 6 Wochen betragen. Ruhe oder die richtige Bewegung der Gelenke, erholsame Dehnungs- und Gelenkrehabilitationsübungen sowie Physiotherapie sind alle sehr wirksam. Diese Behandlungen können Schmerzen lindern, Narbenbildung verhindern und die Funktion des verletzten Bereichs so weit wie möglich wiederherstellen. 2. Zugehörige Inspektionen Elektromyographie Bizepsreflex Lokale Schmerzen, Druckempfindlichkeit, Schwellung, Muskelverspannungen, Steifheit, Krämpfe, Funktionsbeeinträchtigung. Die Schmerzen verstärken sich bei aktiver Anspannung oder passiver Dehnung des verletzten Muskels, ein positiver Muskelkontraktionswiderstandstest bedeutet eine Schmerzverstärkung bzw. das Auftreten einer Rupturdepression. Einige Verletzte verspüren ein reißendes Gefühl, eine deutliche Schwellung und eine starke subkutane Verstopfung. Beim Berühren der betroffenen Stelle entsteht eine Vertiefung oder an einem Ende eine ungewöhnliche Ausbuchtung, die auf einen Muskelriss hinweisen kann. |
Viele Friseure empfehlen, das Haar vor dem Stylen...
Die Gesundheit der Lunge hängt eng mit der normal...
Der Zustand der Finger kann sehr leicht beeinträc...
Schwitzen ist die Funktion des Körpers, seine Kör...
„Re:CREATORS“: Eine großartige Geschichte, die di...
Bananen sind ein beliebtes Nahrungsmittel. Einige...
Wenn Narkolepsie auftritt, kann dies zu großen Ve...
Wir alle wissen, dass Menschen nach dem Einschlaf...
Ein häufiges Problem für junge Mütter, wenn das B...
Tokyo Magnitude 8.0 – Eine realistische Darstellu...
In unserem täglichen Leben sind Beulen und Prellu...
Wenn eine Person krank wird, muss sie normalerwei...
Im Alltag stellen viele Menschen fest, dass neu g...
Rote Blutstreifen sind keine ernsthafte Krankheit...
Gicht ist ein Gesundheitsproblem, das viele Mensc...