Viele Menschen haben vielleicht noch nie von einem gemischten Ohrspeicheldrüsentumor gehört. Ein gemischter Ohrspeicheldrüsentumor tritt häufiger bei Menschen mittleren Alters auf. Im Allgemeinen sind die frühen Symptome nicht offensichtlich. Er hat eine gewisse Inkubationszeit und wächst relativ langsam. Daher kann man dieser Krankheit besser vorbeugen, wenn man mehr über die Symptome dieser Krankheit weiß. Symptom: Mischtumoren der Ohrspeicheldrüse kommen häufiger bei Menschen im jungen und mittleren Alter vor. Der Tumor befindet sich unterhalb des Ohrläppchens und dehnt sich, wenn er groß ist, in Richtung Hals aus. Der Tumor ist hart und knotig, manchmal wird er teilweise zystisch und dazwischen finden sich weichere Knötchen. Der Tumor hat keine Haftung an der Haut oder dem darunter liegenden Gewebe und kann verschoben werden; er wächst langsam und kann sich über mehrere Jahre oder mehr als zehn Jahre nicht verändern. Bei einer malignen Entartung wächst der Tumor oft plötzlich und schnell und verankert sich im umliegenden Gewebe. Bösartige Tumoren im Spätstadium können platzen und Symptome wie Schmerzen oder Gesichtslähmung verursachen sowie in die Lymphknoten im seitlichen Halsbereich metastasieren. Mischtumoren der Ohrspeicheldrüse kommen häufiger bei Menschen mittleren Alters vor. Im Allgemeinen treten keine offensichtlichen Symptome auf, die Krankheit entwickelt sich langsam und kann mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern. Der Tumor erscheint häufig als feste Masse im subaurikulären Bereich mit knotiger Oberfläche, klaren Grenzen und mittlerer Härte, keiner Haftung am umgebenden Gewebe, Beweglichkeit und keiner Druckempfindlichkeit. Wenn ein Tumor eine der folgenden Erkrankungen aufweist, muss die Möglichkeit einer Bösartigkeit in Betracht gezogen werden. 1. Der Tumor wächst plötzlich schnell. 2. Eingeschränkte Mobilität oder sogar fixiert, 3. Es treten Schmerzen oder eine Gesichtslähmung auf der gleichen Seite auf. Verhütung: 1. Vernünftige Ernährung: Sie können mehr ballaststoffreiches und frisches Gemüse und Obst zu sich nehmen und sich ausgewogen ernähren, einschließlich wichtiger Nährstoffe wie Eiweiß, Zucker, Fett, Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe. Sie können auch Fleisch und Gemüse kombinieren, die Lebensmittelvielfalt variieren und die ergänzende Wirkung der Nährstoffe zwischen den Lebensmitteln voll ausnutzen. 2. Achten Sie auf die Mundgesundheit und behandeln Sie damit verbundene Erkrankungen und Entzündungen rechtzeitig. Entzündungen und Bakterien in der Mundhöhle können zu einer dauerhaften Reizung der Ohrspeicheldrüse führen und so leicht Erkrankungen hervorrufen. |
<<: Wie vergrößert Brokkoli die Brüste? 3 Rezepte, die Ihnen helfen
>>: Ist akute Mumps ansteckend?
Wie der Name schon sagt, ist Bambusgelb ein tradi...
Bananen sind erfrischend, süß und lecker. Sie hab...
Vielleicht verwenden nur wenige unserer Freunde i...
Durchfall ist ein häufiges Symptom eines Ungleich...
Derzeit kann man Zahnpasta auf dem Markt in fluor...
Ätherische Öle werden von vielen Menschen wegen i...
Heutzutage leiden nicht nur Frauen unter vielen K...
Viele Menschen haben Schwellungen im Gesicht erle...
Leberschäden können schwerwiegende Auswirkungen a...
Die Menstruation ist eine ganz normale physiologi...
AFP ist ein Glykoprotein. AFP im normalen Erwachs...
Manche Menschen verwenden zum Waschen ihres Gesic...
Bei einer chronischen Rektumschleimhautentzündung...
Wenn die Symptome einer körperlichen Erkrankung n...
Wir sollten Ohrenprobleme nicht ignorieren. Wenn ...