Wie lässt sich eine Refluxösophagitis am besten behandeln?

Wie lässt sich eine Refluxösophagitis am besten behandeln?

Patienten mit Refluxösophagitis fühlen sich auf jeden Fall sehr unwohl, da sie Schmerzen im Oberbauch und Verdauungsstörungen haben. Eine Refluxösophagitis muss umgehend behandelt werden, da sie sonst zu erheblichen Schäden im Verdauungssystem führt. Eine einfache und wirksame Möglichkeit ist die Einnahme entsprechender Medikamente.

1. Allgemeine Behandlung

Es wird empfohlen, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen und sich nicht zu überfressen. Vermeiden Sie Rauchen, Alkohol, Kaffee, Schokolade, säurehaltige Nahrungsmittel und übermäßiges Fett. Vermeiden Sie es, sich unmittelbar nach dem Essen hinzulegen. Heben Sie beim Liegen das Kopfende des Bettes um 20 bis 30 cm an und binden Sie den Gurt nicht zu fest, um verschiedene Zustände zu vermeiden, die zu übermäßigem Druck auf den Bauchraum führen.

(ii) Fördert die Entleerung der Speiseröhre und des Magens

1. Dopaminantagonisten: Medikamente dieser Art können die Entleerung der Speiseröhre und des Magens fördern und die Spannung des unteren Ösophagussphinkters erhöhen. Zu solchen Medikamenten gehören Metoclopramid (Metoclopramid) und Domperidon (Motilium).

2. Cisaprid: Es kann Acetylcholin über die postganglionären Nerven des Plexus myentericus freisetzen und die Peristaltik und Entleerung der Speiseröhre und des Magens fördern und so den gastroösophagealen Reflux lindern.

3. Cholinerge Arzneimittel: Urantiacholin kann die Spannung des unteren Ösophagussphinkters erhöhen, die Kontraktion der Speiseröhre fördern und die Entleerung säurehaltiger Nahrung in der Speiseröhre beschleunigen, um die Symptome zu lindern.

(III) Reduzieren Sie die Magensäure

1. Antazida: Sie können die Magensäure neutralisieren und dadurch die Aktivität des Pepsins verringern und die Schädigung der Speiseröhrenschleimhaut durch den sauren Mageninhalt verringern.

2. Histamin-H2-Rezeptorantagonisten: können die Magensäuresekretion stark hemmen und den gastroösophagealen Säurereflux verbessern. Zu den häufig verwendeten Mitteln gehören Cimetidin, Furosemid und Famotidin.

3. Protonenpumpenhemmer: Meprazol und Lansoprazol werden in der klinischen Praxis häufig verwendet.

<<:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Lip Knife-Operation zu treffen?

>>:  Welche Wirkung hat die Meibom-Drüsen-Massage?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Lücke zwischen den Frontzähnen zu groß ist?

Zähne sind ein unverzichtbarer Bestandteil unsere...

Welche Pflanzen eignen sich für das Zimmer einer schwangeren Frau

Es bietet sich an, einige Topfpflanzen zu Hause a...

Was sind die Vorteile und Funktionen von gedämpftem Ulmengeld?

Gedämpfte Ulmensamen sind in dieser Jahreszeit di...

So erkennen Sie schwarze Verunreinigungen im Bienenwachs

Häufig enthält das auf dem Markt verkaufte Bienen...

Wie kann man Schamschmerzen lindern?

Schamschmerzen können durch physikalische Maßnahm...

Was bedeutet Sweatshirt?

Sweatshirts haben hauptsächlich eine englische Au...

Warum entsteht bei Schlagsahne Wasser?

Sahne ist eine unverzichtbare Zutat bei der Herst...

Was ist schwere aplastische Anämie und was sind ihre Symptome?

Schwere aplastische Anämie ist eine Krankheit, di...

Schulterdehnung

Heutzutage treiben Frauen Sport, um ihre Figur zu...

Was tun, wenn Sie eine Woche nach einem Hochrisikofall Fieber haben?

Unter Hochrisikoverhalten versteht man ein Verhal...

Dream Waiting Train: Die bewegenden und kritischen Kritiken zum Song

Die Attraktivität und Bewertung von „Yumemachi Re...

Was ist los mit Furzen nach dem Sex?

Ein harmonisches Sexualleben kann nicht nur die B...

Wie behandelt man Halsherpes?

Pharyngitis ist eine der häufigsten Krankheiten i...

Wie lassen sich Mundgeschwüre am schnellsten heilen?

Zu den Mundgeschwüren zählen auch Geschwüre an de...