Rheumatische Herzerkrankungen zeigen im Spätstadium viele Symptome, die offensichtlichsten davon sind Herzklopfen, Atembeschwerden, Husten, Appetitlosigkeit und Brustschmerzen. Patienten sollten rechtzeitig behandelt und gut betreut werden und in der Regel Medikamente zum Schutz der Herzfunktion einnehmen. Außerdem sollten sie sich nach Operationen regelmäßigen Kontrolluntersuchungen unterziehen. 1. Die wichtigsten Erscheinungsformen sind wie folgt 1. Herzklopfen und Kurzatmigkeit nach Aktivitäten, sogar Dyspnoe, Aufsetzen zum Luftholen und Unfähigkeit, nachts flach zu liegen; 2. Nach leichten Aktivitäten oder Müdigkeit treten Husten und blutiger Auswurf auf und es besteht die Gefahr einer Erkältung. 3. Appetitlosigkeit, was bedeutet, dass Sie über einen bestimmten Zeitraum nicht gut gegessen haben. Eine gastrointestinale Blutstauung kann zu schlechter Verdauung und Blähungen führen. Verringerte Urinmenge, Ödeme der unteren Extremitäten, Blähungen, Aszites, vergrößerte Leber und Milz usw.; 4. Die meisten Patienten haben purpurrote Wangenknochen und Lippen, was als „Mitralklappengesicht“ bezeichnet wird. 5. Herzklopfen wird häufig durch Vorhofflimmern oder Herzrhythmusstörungen verursacht. Schnelles Vorhofflimmern führt bei Patienten zu Unwohlsein und sogar zu Atembeschwerden oder verschlimmert dies, sodass die Patienten einen Arzt aufsuchen müssen. Vorhofflimmern ist außerdem die Hauptursache für Vorhofblutgerinnsel und sogar Schlaganfälle bei Patienten. 6. Brustschmerzen. Brustschmerzen, die durch eine einfache Klappenerkrankung verursacht werden, lassen sich im Allgemeinen nicht mit Nitroglycerin behandeln. 2. Pflege bei rheumatischen Herzerkrankungen 1. Patienten mit rheumatischer Herzerkrankung können nach der Operation auch einige Medikamente zur Aufrechterhaltung der Herzfunktion einnehmen, beispielsweise kardiotonische und harntreibende Medikamente. Denn manche Patienten haben schon vor ihrem Arztbesuch eine sehr schlechte Herzfunktion, ihre Herzfunktion liegt auf Stufe drei oder sogar Stufe vier. Diese Patienten leiden lange Zeit unter einer Myokardüberlastung. Selbst nach einem Klappenersatz wird nur das Klappenproblem gelöst, aber die Myokarderkrankung, die Myokardüberlastung usw. werden dadurch nicht gelindert. Darüber hinaus beeinflussen auch manche Lebensmittel die gerinnungshemmende Wirkung. So können beispielsweise Lebensmittel, die Vitamin K enthalten, die gerinnungshemmende Wirkung beeinträchtigen und abschwächen. Deshalb darf man beim Essen nicht wählerisch sein und die Speisenkombinationen sollten sinnvoll sein. 2. Nachsorge nach Operationen bei rheumatischen Herzerkrankungen: Patienten, die nach einer Klappenersatzoperation Antikoagulanzien einnehmen, wird empfohlen, einmal im Monat zu einer Blutuntersuchung ins Krankenhaus zu gehen, um die Antikoagulanziendosis anzupassen. Um eine Wundinfektion zu vermeiden, sollte die Wunde nach der Operation möglichst schnell verheilen. Auch Erkältungen, Infektionen der oberen Atemwege etc. sollten Sie vorbeugen. |
<<: Symptome eines Kehlkopfstridors, frühe Manifestationen sollten bekannt sein
>>: Behandlung von Kehlkopfstridor, wählen Sie die Methode entsprechend dem Zustand
Mango ist eine sehr beliebte tropische Frucht. Wi...
Alle Männer wünschen sich einen größeren Penis, d...
Was sind die Symptome einer demyelinisierenden Er...
Der Fußbereich ist der distalste Teil des menschl...
Was ist der Normalwert der 24-Stunden-Urinprotein...
Der Fuchs und der Vogel: Ein kurzer Zeichentrickf...
Durchfall ist auch weicher Stuhlgang, der sich ha...
Jeder weiß, dass der essbare Wert von Tauben sehr...
In unserem täglichen Leben essen viele Menschen g...
Tollwut ist eine Krankheit, die den Menschen best...
Viele ältere Menschen verlieren aufgrund ihres Al...
Wir alle wissen, dass die Babypflege eine große S...
Feigen sind eine in unserem täglichen Leben weit ...
Der Sommer ist da und viele Leute mögen runde Aub...
Diese Krankheit scheint unserer Meinung nach schm...